SAP-Chefs wollen 2015 eine Milliarde Nutzer erreichen

SAP-Chefs wollen 2015 eine Milliarde Nutzer erreichen

ID: 216293

SAP-Chefs wollen 2015 eine Milliarde Nutzer erreichen



(pressrelations) - Jim Hagemann Snabe und Bill McDermott setzen auf mobile Applikationen und Schwellenländer / "Wachstum durch eigene Innovationen"

SAP hat erstmals einen Zeitplan für seine neue Zukunftsstrategie vorgelegt:
In den kommenden vier Jahren will der Softwarekonzern aus Walldorf die Zahl seiner Nutzer, derzeit 35 Millionen, gewaltig steigern: "Unser ambitioniertes Ziel ist es, eine Milliarde SAP-Nutzer im Jahr 2015 zu erreichen", sagte Co-Vorstandschef Bill McDermott im Interview mit manager magazin (Erscheinungstermin: 25. Juni).

Laut Jim Hagemann Snabe, dem zweiten SAP-Vormann, soll dieses Ziel vor allem mithilfe neuer Applikationen für mobile Endgeräte wie iPad oder Blackberry erreicht werden. Schon heute seien rund 4,6 Milliarden solcher Endgeräte im Markt, die etwa zu einem Viertel von Geschäftsleuten genutzt würden. "Das bedeutet ein gewaltiges Potenzial für uns", so Snabe gegenüber manager magazin, "weil diese Klientel auch von unterwegs auf Unternehmensdaten zugreifen will." Um die Vielzahl der Nutzer mit entsprechenden Applikationen zu versorgen, will SAP verstärkt mit externen Entwicklern zusammenarbeiten.

Snabe und McDermott, das einzige Duo an der Spitze eines Dax-Konzerns, hatten die SAP-Führung im Februar übernommen. Zuvor war der Vertrag des bisherigen Vorstandschef Léo Apotheker überraschend nicht mehr verlängert worden. Zuletzt sei SAP zu bürokratisch geworden, räumte Snabe ein: "Wir haben versucht, alles zu kontrollieren, statt unseren Leuten zu vertrauen." Inzwischen habe der Vorstand die Arbeitsweise des Unternehmens vereinfacht und den Mitarbeitern mehr Entschei-dungsfreiheit gegeben, betonte Snabes Kollege McDermott.

Auch in Zukunft will SAP an seiner langjährigen Philosophie festhalten, über-wiegend organisch zu wachsen. Der geplante Zukauf des Softwareunternehmens Sybase für 4,6 Milliarden Euro ändere daran nichts:
"Wir sind weiterhin überzeugt, dass ein großer Teil unseres Wachstums durch eigene Innovationen generiert werden muss", sagte Snabe. Beim Sybase-Kauf gehe es nicht darum, an Größe und Markt-macht zu gewinnen. Stattdessen wolle SAP gemeinsam mit Sybase Innovationen entwickeln. Entlassungen seien nicht geplant.



Autor: Simon Hage, Telefon: 040/308005-64


Hamburg, 24. Juni 2010

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040/3007-3036, E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sportvereine bekommen 2,3 Millionen Euro direkt / Bischoff: Höchste Summe seit Bestehen des Landes Bunte Ausgelassenheit und frecher Sixties Look: Farbenprächige Taschentrends von Sitting Bull heizen dem Sommer ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.06.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216293
Anzahl Zeichen: 2738

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAP-Chefs wollen 2015 eine Milliarde Nutzer erreichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z