Vertreter der Weltreligionen fordern von Staats- und Regierungschefs im Vorfeld der G-8/G-20-Gipfel

Vertreter der Weltreligionen fordern von Staats- und Regierungschefs im Vorfeld der G-8/G-20-Gipfel in Kanada

mutige Entscheidungen für die Armutsbekämpfung, den Klimaschutz und die nukleare Abrüstung

ID: 216977
(ots) - In einer gemeinsamen Erklärung fordern über 70
Vertreter der Weltreligionen die Staats- und Regierungschefs der G-8-
und G-20-Staaten auf, sich stärker für die Bekämpfung der weltweiten
Armut, für den globalen Klimaschutz und die nukleare Abrüstung
einzusetzen. Im Abschlussdokument des dreitägigen "World Religions
Summit 2010" in Winnipeg, Kanada, plädieren führende Persönlichkeiten
der Religionsgemeinschaften aus allen Kontinenten für
zukunftsorientierte politische Entscheidungen, die das globale
Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellen. Wörtlich erklären sie:
"Ausgehend von unseren gemeinsamen Wertvorstellungen fordern wir die
Regierungschefs auf:

- die dringenden Bedürfnisse der Armen anzusprechen und
strukturelle Veränderungen einzuleiten, damit die wachsende
Lücke zwischen Reich und Arm geschlossen werden kann;

- die ökologische Nachhaltigkeit vorrangig zu behandeln, das
bedrohliche Fortschreiten des Klimawandels zu stoppen, das durch
uns verursacht ist, aber die stärksten Auswirkungen auf die
Armen hat, und

- in den Frieden zu investieren und Faktoren zu beseitigen, die
den Kreislauf von Gewaltkonflikten und einem kostspieligen
Militarismus fördern.

Seitens der Deutschen Bischofskonferenz nahm an der Konferenz in
Winnipeg Weihbischof Dr. Johannes Bündgens (Aachen) teil, seitens der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) OKR Dr. Martin Affolderbach
(Hannover) und Pfarrer Jürgen Reichel (Bonn). Der "World Religions
Summit" fand in Winnipeg zum sechsten Mal im Vorfeld eines
G-8-Gipfels statt. Zum Ende der Konferenz wurde eine Einladung für
2011 nach Frankreich ausgesprochen.

Hannover, 25. Juni 2010

Pressestelle der EKD

Silke Römhild

Hinweis: Die gemeinsame Abschlusserklärung im englischen Wortlaut


finden Sie unter http://www.ekd.de/aktuell/71139.html. Weitere
Informationen zum World Religions Summit 2010 finden Sie unter
http://www.faithchallengeg8.com/.

Diese Pressemitteilung wird zeitgleich von der Pressestelle der
Deutschen Bischofskonferenz verschickt. Doppelungen bitten wir zu
entschuldigen.



Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Wowereit: Deutschland sollte sich nicht an Minderheitenregierung gewöhnen / SPD will Linkspartei nicht in West- und Ost-Abteilung spalten Christel Riemann-Hanewinckelübernimmt Verwaltungsratsvorsitz der Kindernothilfe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2010 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216977
Anzahl Zeichen: 2650

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vertreter der Weltreligionen fordern von Staats- und Regierungschefs im Vorfeld der G-8/G-20-Gipfel in Kanada

mutige Entscheidungen für die Armutsbekämpfung, den Klimaschutz und die nukleare Abrüstung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EKD Evangelische Kirche in Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z