LVZ: CSU empört über FDP-Familienpolitik / Haderthauer: FDP schlingert zwischen Klientelpolitik für Superreiche und sozialistischer Familienpolitik à la Pinochet
ID: 217032
reagiert, im Rahmen des Sparpakets im Bund das Elterngeld für
Nicht-Berufstätige komplett zu streichen. Bayerns Familienministerin
Christine Haderthauer sagte zu diesen Plänen gegenüber der "Leipziger
Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe): "Jetzt lässt die FDP Familien
komplett fallen. 'Für die Armen Gutscheine, für den Rest gar nichts'
- nach diesem Motto betreibt die FDP Familienpolitik." Dies sei "ein
weiterer Beweis dafür, dass die FDP inhaltlich konzeptlos
herumschlingert zwischen Klientelpolitik für Superreiche und
sozialistischer Familienpolitik à la Pinochet", meinte die führende
CSU-Politikerin. "Auch strategisch scheint man inzwischen ziemlich
verplant zu sein. Statt jetzt das Sparpaket geschlossen zu tragen und
es gemeinsam den Bürgern zu erklären, beschädigt die FDP ihre eigenen
Verhandlungsergebnisse, indem jeden Tag weitere Vorschläge kommen,
die die Konfusion perfekt machen", so Frau Haderthauer gegenüber der
Zeitung. Ihr Fazit über die Politik des liberalen Koalitionspartners
in Berlin: "Für Bürgerliche ein verheerendes Signal, dass Familien,
die nicht im Sozialleistungsbezug sind, nichts wert sind."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217032
Anzahl Zeichen: 1446
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: CSU empört über FDP-Familienpolitik / Haderthauer: FDP schlingert zwischen Klientelpolitik für Superreiche und sozialistischer Familienpolitik à la Pinochet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).