Mitteldeutsche Zeitung: Einscannen von Arbeitslosen-Briefen
SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz hält Plan der Arbeitsagentur für "sehr befremdlich"
ID: 217306
SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat das Einscannen von
Briefen Arbeitsloser an die Bundesagentur für Arbeit (BA) durch die
Deutsche Post kritisiert. "Ich würde davon grundsätzlich abraten",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Samstag-Ausgabe). "Dadurch kann das Vertrauensverhältnis zwischen
der BA und den Arbeitslosen gestört werden. Man sollte das
unterlassen." Briefe, die noch an die Bundesagentur unterwegs seien,
dürften sowieso nicht geöffnet werden. "Das unterliegt alles dem
Postgeheimnis", so Wiefelspütz. Aber auch sonst finde er den Plan der
BA "sehr befremdlich".
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2010 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217306
Anzahl Zeichen: 864
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 953 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Einscannen von Arbeitslosen-Briefen
SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz hält Plan der Arbeitsagentur für "sehr befremdlich""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).