Akzeptanz für Kitas steigt - die Haushaltsdefizite der Kommunen auch
ID: 218258
Akzeptanz für Kitas steigt - die Haushaltsdefizite der Kommunen auch
"Seit Jahren wird die frühkindliche Bildung zu einem zentralen Punkt auf der politischen Agenda erklärt. Den vollmundigen Versprechungen sind von Seiten des Bundes bislang aber viel zu wenig Taten gefolgt, als dass das Ziel des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz für jedes Kind erreichbar wäre. Stattdessen schieben die regierenden Parteien den schwarzen Peter bei der Kinderbetreuung seit Jahren den Ländern und Kommunen zu, ohne gleichzeitig die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen. Diese finanzielle Schieflage muss endlich beseitigt werden. Der Bund muss sich dauerhaft und umfassend an der Finanzierung der Kindertagesbetreuung beteiligen. Die Bundeskanzlerin hat Bildung zur Chefsache erklärt. Die Schlussfolgerung kann deshalb eigentlich nur lauten, dass das Gros der Finanzierung am Ende nicht an den Kommunen hängen bleiben darf."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.06.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218258
Anzahl Zeichen: 2008
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Akzeptanz für Kitas steigt - die Haushaltsdefizite der Kommunen auch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).