eBay-Beschwerden: Deutsche drohen, Briten fluchen / Bonner Linguistin verglich deutsche und britische Einträge im Feedback-Forum des Online-Auktionshauses
ID: 218739
eBay-Kunden nehmen im anonymen Feedback-Forum der Handelsplattform
meist kein Blatt vor den Mund. Die Linguistin und Anglistin Marja
Meinl hat in ihrer Dissertation britische und deutsche Einträge
verglichen. Ergebnis: Deutsche drohen schneller mit dem Anwalt als
eBay-Kunden von der Insel. Letztere zeigen sich dafür in der
Anonymität des Internet oft alles andere als britisch-höflich.
Meinl wählte für ihre Studie insgesamt 400 Beschwerdeeinträge der
deutschen und englischen eBay-Seiten aus. Manche Unterschiede waren
nicht zu übersehen. So betonen deutschsprachige User ihre Aussagen
häufig visuell: Sie schreiben in Großbuchstaben, verwenden so
genannte "Emoticons" wie :-( oder setzen sehr viele Ausrufungszeichen
hintereinander. "Die Deutschen lieben Ausrufungszeichen", lacht Meinl
und zitiert ein Beispiel: "Luxus Taschenuhr ! ? Mehr als Schrott !
Einmal und nie wieder !!!!!!!!!!!!!!!!!!"
Britische User, so die Linguistin, benutzen gerne Pronomina wie
"you", um einen direkten Bezug zu ihrem Gegenüber herzustellen: "Have
not received the goods from you"; "Can you send me my vinyl
pleaseeeeeeeeeee". Deutschsprachige User dagegen sprechen ihr
Gegenüber seltener direkt an, sondern wenden sich in der 3. Person
Singular an die ganze Community: "Ware nie angekommen. hände weg von
diesem verkäufer!"
"Deutsche drohen zudem schneller mit dem Anwalt", erläutert Meinl
weiter und erklärt: "Die Anonymität des Internets lässt Hemmschwellen
sinken." Unter diesen Bedingungen scheint sich zuweilen sogar die
britische Höflichkeit zu verflüchtigen. Vulgäre Flüche wie "LIAR!"
oder "FRAUD!!!!!" sind keine Seltenheit und zeigen, dass auch
britische User die "!"-Taste kennen. Meinl war erstaunt über diese
Ergebnisse, denn: "Bei gesprochener Sprache gelten Deutsche als sehr
direkt, Briten dagegen als zurückhaltend. Hier, in der anonymen
Online-Welt, ist dieser Unterschied kaum noch zu finden!"
Pressekontakt:
Dr. Marja Meinl
Telefon: 0228-737308
E-Mail: Dr.Meinl@gmx.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2010 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218739
Anzahl Zeichen: 2347
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 502 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eBay-Beschwerden: Deutsche drohen, Briten fluchen / Bonner Linguistin verglich deutsche und britische Einträge im Feedback-Forum des Online-Auktionshauses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).