Warum DSGVO-konforme E-Mail-Lösungen alternativlos sind

Warum DSGVO-konforme E-Mail-Lösungen alternativlos sind

ID: 2190626
Stephan Heimel LL.M., Prokurist& Sales Director SEPPmail–Deutschland GmbH (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Stephan Heimel LL.M., Prokurist& Sales Director SEPPmail–Deutschland GmbH (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Kommentar von Stephan Heimel, Prokurist & Sales Director SEPPmail - Deutschland GmbH



Die jüngste Entwicklung in der internationalen Datenschutzdiskussion bestätigt erneut, wie verletzlich europäische Daten sind, wenn sie von Anbietern aus Drittstaaten verarbeitet werden; selbst dann, wenn diese Anbieter Rechenzentren innerhalb der EU betreiben. Der Zugriff durch ausländische Behörden auf solche Daten lässt sich trotz regionalem Hosting nicht vollständig ausschließen.



Für Unternehmen und Behörden, die mit sensiblen Informationen arbeiten, ist das eine klare Warnung: Wer personenbezogene Daten nach europäischem Recht verarbeiten will, muss sich auf Lösungen verlassen können, die nicht nur technisch, sondern auch rechtlich im europäischen Geltungsbereich angesiedelt sind.



Digitale Souveränität braucht europäische Infrastruktur

So setzt beispielsweise eine wirklich datenschutzkonforme E-Mail-Kommunikation voraus, dass Anbieter vollständig dem europäischen Rechtsrahmen unterliegen und damit auch außerhalb der Reichweite von Gesetzgebungen stehen, die extraterritoriale Datenzugriffe erlauben. Das betrifft insbesondere Cloud-Infrastrukturen und Kommunikationsplattformen, die durch ihre Konzernstruktur oder Rechtsform an außereuropäische Vorgaben gebunden sind. Nur wenn Anbieter vollständig in der EU ansässig sind, keine Abhängigkeit zu außereuropäischen Muttergesellschaften besteht und der technische Betrieb vollständig in europäischer Hand liegt, ist ein rechtskonformer Schutz sensibler Daten möglich.



E-Mail-Kommunikation als kritisches Element

Gerade im Bereich der E-Mail-Kommunikation - eines der zentralen Kanäle für interne wie externe Geschäftsvorgänge - besteht großer Handlungsbedarf. Organisationen sollten auf Lösungen setzen, die:

-ausschließlich in europäischen Rechenzentren betrieben werden,

-Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ermöglichen,



-keine Datenzugriffe durch Dritte erlauben,

-nachweislich DSGVO-konform sind,

-sich durch transparente Sicherheitsarchitektur und nachvollziehbare Datenflüsse auszeichnen.



Fazit

Die juristische Realität zeigt: Ein rein technischer Standort in der EU reicht nicht aus, um Datenschutzrisiken wirksam zu begegnen. Nur durch konsequent europäische E-Mail-Lösungen lässt sich digitale Souveränität gewährleisten. Unternehmen und öffentliche Stellen, die weiterhin auf globale Anbieter setzen, gefährden ungewollt die Integrität ihrer Kommunikation und riskieren Verstöße gegen europäische Datenschutzanforderungen. Wer heute in E-Mail-Sicherheit investiert, sichert morgen das Vertrauen seiner Kunden, Mitarbeiter und Partner.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das in der Schweiz und Deutschland ansässige, international tätige und inhabergeführte Unternehmen SEPPmail ist Hersteller im Bereich "Secure Messaging". Seine prämierte Technologie für den spontanen sicheren E-Mail-Verkehr verschlüsselt elektronische Nachrichten und versieht diese auf Wunsch mit einer digitalen Signatur. Die Secure E-Mail-Lösungen sind weltweit erhältlich und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur sicheren Kommunikation mittels elektronischer Post. Dadurch maximiert SEPPmail die Kommunikationssicherheit von hunderttausenden von Benutzern. Das Unternehmen verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung im sicheren Austausch digitaler Nachrichten. Bei der Entwicklung seiner E-Mail-Security-Technologie achtet SEPPmail besonders auf die Benutzerfreundlichkeit und reduziert Komplexität auf ein absolutes Minimum. Kleine, mittlere und große Firmen können die Lösungen schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Schulungen anwenden. Weitere Informationen unter www.seppmail.de.



PresseKontakt / Agentur:

Sprengel & Partner GmbH
Lisa Dillmann
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
seppmail(at)sprengel-pr.com
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Splitter MAX von Peplink: Vitel erweitert Sortiment um kompakten PoE-Splitter KI spart 49 Jahre Arbeitszeit im IT-Support
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.08.2025 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190626
Anzahl Zeichen: 2887

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Esch
Stadt:

Brunnthal b. München


Telefon: +49 (0) 8104 8999 030

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum DSGVO-konforme E-Mail-Lösungen alternativlos sind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEPPmail Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SEPPmail Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z