Deutschland sucht Igel und Maulwurf / Deutsche Wildtier Stiftung ruft zu Meldeaktion auf

Deutschland sucht Igel und Maulwurf / Deutsche Wildtier Stiftung ruft zu Meldeaktion auf

ID: 2195426

(ots) - Eine Autofahrt in der Dämmerung, ein Stachelträger auf Futtersuche - ein abrupt beendetes Wildtierleben. Gegen den Straßenverkehr haben Igel meist keine Chance. Um ihnen zu helfen, braucht es mehr Erkenntnisse darüber, an welchen Stellen die nachtaktiven Gartenbewohner dem Verkehr besonders häufig zum Opfer fallen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Deutschland sucht Igel und Maulwurf" ruft die Deutsche Wildtier Stiftung gezielt dazu auf, auch Sichtungen von überfahrenen Tieren zu melden. Der Aktionszeitraum ist vom 19. bis zum 29. September 2025.

"Je mehr Sichtungen - auch traurige - uns gemeldet werden, desto besser können wir verstehen, unter welchen Bedingungen im urbanen oder ländlichen Raum Igel besonders häufig Opfer des Straßenverkehrs werden", sagt Lea-Carina Hinrichs, Artenschützerin bei der Deutschen Wildtier Stiftung. Die gemeldeten Daten fließen in eine wissenschaftliche Studie des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung ein, die sich unter anderem mit der Frage beschäftigt, welche Faktoren Kollisionen begünstigen, zum Beispiel die Breite der Straße oder die Nähe zu Grünflächen. Die Leiter der Studie erhoffen sich außerdem Rückschlüsse darauf, ob Tempo-30-Zonen besonders sicher sind, weil der Bremsweg des Autos kürzer ist, oder ob dort das Risiko besonders hoch ist, weil diese Zonen oft in der Nähe zu urbanen Gärten liegen. "Ob lebend oder tot - jede Meldung hilft uns, mehr über das Vorkommen der Tiere und die Risiken für sie zu erfahren", so Hinrichs.

Auch der Maulwurf wird wieder gesucht, denn bei ihm ist die Datengrundlage noch schlechter als beim Igel. Die Tiere sind selten zu sehen, doch ihre Erdhügel verraten ihre Anwesenheit. Die Auswertung der diesjährigen Frühjahrszählung ergab eine Anzahl von 930 Maulwürfen und 4.700 Igeln.

Unter Igelsuche.de kann jeder, der das Projekt unterstützen möchte, seine Beobachtungen mit Datum und Fundort eintragen, ein Foto hinzufügen und Hinweise zum Fund dokumentieren.



"Deutschland sucht Igel und Maulwurf" ist ein gemeinsames Projekt der Deutschen Wildtier Stiftung, der NABU|naturgucker, des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung, der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V., des NABU Bundesverbands und des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV). Ziel ist, ein langfristiges Monitoring zu Verbreitung und Vorkommen von Igel und Maulwurf in Deutschland zu etablieren. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse erlauben zukünftig eine Bewertung der Bestandssituation von Igel und Maulwurf. Darauf aufbauend können gezielte Artenschutzmaßnahmen initiiert werden.

Pressekontakt:

Inga Olfen
Pressesprecherin Deutsche Wildtier Stiftung
Telefon 040 970 78 69-13
I.Olfen@DeutscheWildtierStiftung.de
www.DeutscheWildtierStiftung.de


Original-Content von: Deutsche Wildtier Stiftung, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europäisches Gericht berücksichtigt die Besonderheiten von Online-Marktplätzen bei der Anwendung des Digital Services Act nicht 36 Mrd. Liter mehr eFuels - Neue Studie identifiziert Potential unvermeidbarer industrieller CO2-Punktquellen für eFuel-Produktion in Europa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195426
Anzahl Zeichen: 3002

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland sucht Igel und Maulwurf / Deutsche Wildtier Stiftung ruft zu Meldeaktion auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Wildtier Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z