Kirchen rufen zur Beteiligung am Klimaaktionstag am 20. September auf / Churches for Future und EKD:

Kirchen rufen zur Beteiligung am Klimaaktionstag am 20. September auf / Churches for Future und EKD: Gemeinsam für Gottes Schöpfung – Klimagerechtigkeit jetzt!

ID: 2198964

(ots) - Die Beauftragte für Schöpfungsverantwortung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, und das ökumenische Bündnis Churches for Future rufen zur Beteiligung am Klimaaktionstag am Sonnabend, den 20. September 2025, auf. „Die Schöpfung Gottes ist durch unser Handeln in einem bisher nicht gekannten Ausmaß bedroht“, erklärt Kristina Kühnbaum-Schmidt, die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) ist. „Darum gehört der Einsatz für Klimaschutz zu den drängendsten Aufgaben unserer Zeit. Er ist Ausdruck gelebter Nächstenliebe und verantwortlicher Schöpfungstreue. Ich unterstütze deshalb die Forderung nach einem zügigen Ausstieg aus allen fossilen Energien. Zugleich lade ich herzlich dazu ein, sich am Klimaaktionstag zu beteiligen und gemeinsam ein sichtbares Zeichen für Klimagerechtigkeit zu setzen“, so die Landesbischöfin.

Der weltweite Klimaaktionstag am 20. September 2025 ist Teil einer internationalen Mobilisierung von Fridays for Future und ihren Partnern. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto #ExitGasEnterFuture. Er wurde bewusst auf einen Sonnabend gelegt, damit möglichst viele Menschen teilnehmen können. Für die Kirchen fällt er in die internationale Schöpfungszeit, eine Zeit, in der Christ*innen ihre Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung besonders bewusst leben. Alle sind daher eingeladen, am 20. September sich zu beteiligen und für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einzusetzen.

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu werden und seine Emissionen schon bis 2030 deutlich zu senken. Doch diese Ziele sind nur erreichbar, wenn der Ausstieg aus allen fossilen Energieträgern konsequent vorangetrieben wird. Auch bei dem als Übergangsenergieträger forcierten Gas entstehen bei Förderung, Transport und Verbrennung erhebliche Mengen an Treibhausgasen, insbesondere Methan, das ein Vielfaches klimaschädlicher ist als CO?. Deshalb ist es notwendig, auch den Ausstieg aus fossilem Gas bis spätestens 2045 entschlossen umzusetzen.



Mit Churches for Future haben sich seit 2019 mehr als 80 kirchliche Organisationen dem Protest von Fridays for Future angeschlossen. Die Initiative, die heute vom ökumenischen Netzwerk Eine Erde getragen wird, macht deutlich, dass christlicher Glaube und der Einsatz für Klimagerechtigkeit zusammengehören.

Weitere Informationen zum kirchlichen Klima- Engagement sowie Möglichkeiten zur Beteiligung finden Sie unter ekd.de/klima und Du zählst! ...weil wir gemeinsam etwas bewegen können (https://duzaehlst.ekd.de/).

Hannover, 18. September 2025

Pressestelle der EKD

Carsten Splitt

Diese Pressemitteilung wird von den Pressestellen der EKD und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland zeitgleich verschickt. Mehrfachzusendungen bitten wir zu entschuldigen.

Pressekontakt:

Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de


Original-Content von: EKD - Evangelische Kirche in Deutschland, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Urban Places Lab veröffentlicht Whitepaper: Parkflächen im Umbruch: Lösungen für den Einzelhandel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2025 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198964
Anzahl Zeichen: 3391

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kirchen rufen zur Beteiligung am Klimaaktionstag am 20. September auf / Churches for Future und EKD: Gemeinsam für Gottes Schöpfung – Klimagerechtigkeit jetzt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EKD - Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EKD - Evangelische Kirche in Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z