Reichinnek vor Verfassungsrichter-Wahl: "Verstehe nicht, warum wir schon wieder in der Verantwo

Reichinnek vor Verfassungsrichter-Wahl: "Verstehe nicht, warum wir schon wieder in der Verantwortung sind, der Union den Arsch zu retten."

ID: 2200491
(ots) - Im WDR-Interview hat die Vorsitzende der Linken Bundestagsfraktion begründet, warum sie die Abstimmung über die Wahl von Günther Spinner, den Kandidaten der CDU, zur Gewissensentscheidung gemacht hat:

"Es geht darum, wie wir es schaffen, unsere Demokratie gegen Angriffe von Rechtsaußen zu verteidigen. Und da hat sich die Union in den letzten Wochen und Monaten eher zur Erfüllungsgehilfin gemacht. Die rechtsextreme Hetzkampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf wurde auch von Teilen der Union nicht nur geduldet, sondern mit vorangetrieben. Und ich finde, gerade vor diesem Hintergrund ist die Union jetzt in der besonderen Herausforderung, deutlich zu sagen, dass sie keine Stimmen der extremen Rechten annehmen wird, dass sie für demokratische Mehrheiten sorgen wird. Wir waren jederzeit zum Gespräch bereit, wir sind immer noch zum Gespräch bereit. Und ich sage es Ihnen mal ganz deutlich, auch ich habe wirklich gar keine Lust, mich mit Jens Spahn an einen Tisch zu setzen. Aber ich bin dazu bereit, wenn es darum geht, die Demokratie in diesem Land zu verteidigen oder dafür zu sorgen, dass es den Menschen in diesem Land besser geht".

Heidi Reichinnek sagte, dass es Gespräche mit der SPD über deren Kandidaten gab und sie kein Verständnis für das Vorgehen der Union hat:

"Ich verstehe nicht, warum wir schon wieder in der Verantwortung sind, der Union den Arsch zu retten. Das haben wir jetzt schon einmal gemacht beim zweiten Wahlgang von Friedrich Merz und irgendwann ist es dann auch mal gut gewesen. Irgendwann muss dann auch eine Union aufhören, uns ständig zu dämonisieren".

Gefragt danach, wie sie abstimmen wird sagt sie:
"Das weiß ich. Und das ist eine geheime Wahl".

Das vollständige Interview wird morgen um 8:05 Uhr im WDR5 Morgenecho ausgestrahlt.



Pressekontakt:

WDR Newsroom: 0221-220-8787
newsroom-jetzt@wdr.de


Original-Content von: WDR Newsroom, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRW: Polizeibeamte sollen auf Schulhöfe gehen Der Kanzler und die Reformen: Vertane Chance / Kommentar von Christiane Jacke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2025 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200491
Anzahl Zeichen: 2072

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reichinnek vor Verfassungsrichter-Wahl: "Verstehe nicht, warum wir schon wieder in der Verantwortung sind, der Union den Arsch zu retten.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Newsroom (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizeibeamte sollen auf Schulhöfe gehen ...

Am heutigen Dienstag (9 Uhr) wollen NRW-Schulministerin Feller (CDU) und NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) ein neues Projekt zur Gewaltprävention an Schulen vorstellen. Es geht darum, die steigende Gewalt jeder Art zwischen Kindern und Jugendlich ...

Hat Jonas Hector das Zeug zum Bürgermeister von Köln? ...

Zumindest das theoretische Wissen dafür hat sich der 43-malige Nationalspieler ein Stück weit angeeignet. Im Rahmen des "Rathaus-Experiments" des WDR ist Jonas Hector eingetaucht in die Kölner Kommunalpolitik. In der Stadt, in der er sel ...

Alle Meldungen von WDR Newsroom


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z