Neues Deutschland: zu den Krankenkassenbeiträgen

Neues Deutschland: zu den Krankenkassenbeiträgen

ID: 221577
(ots) - Die Krankenkassenbeiträge sollen auf 15,5 Prozent
steigen, die Zusatzbeiträge erhöht werden, heißt es. Höhere Beiträge
sind schmerzhaft für den Großteil der Lohnabhängigen, die wenig oder
mittelmäßig verdienen. Wer hierzulande viel oder sehr viel verdient,
liegt dagegen entweder über der Beitragsbemessungsgrenze und muss
nicht mehr gemäß seinem Einkommen einzahlen oder ist privat
versichert und entrichtet trotz bevorzugter Behandlung häufig
geringere Beiträge als die gesetzlich Versicherten. Das einzig
Positive an den höheren Kassenbeiträgen ist, dass sie - zumindest
wurden keine gegenteiligen Ankündigungen laut - im gleichen
Verhältnis wie bisher von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezahlt
werden. Zwar ist das Verhältnis schon seit Jahren nicht mehr
paritätisch (Arbeitgeber zahlen derzeit sieben, Arbeitnehmer 7,9
Prozent), aber es wird nicht noch schlechter. Ein erhöhter
Zusatzbeitrag ist dagegen ein weiterer Schritt in die Richtung einer
Kopfpauschale, weg vom Solidaritätsprinzip im Gesundheitswesen und
seiner paritätischen Finanzierung. Es ist ein monatlich zu
entrichtender Beitrag, zusätzlich zu den unzähligen anderen Ausgaben
für die Gesundheit, für die Arm und Reich gleich viel bezahlen
müssen: Praxisgebühren, rezeptfreie Arzneimittel, Zuzahlungen,
Brillen, Zahnersatz und vieles mehr, das Ihr Arzt oder Apotheker
empfiehlt, aber Sie bezahlen müssen.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2010 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221577
Anzahl Zeichen: 1662

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 656 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zu den Krankenkassenbeiträgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z