Gesetz zur Anerkennung auslaendischer Bildungs- und Berufsabschluesse laengst ueberfaellig

Gesetz zur Anerkennung auslaendischer Bildungs- und Berufsabschluesse laengst ueberfaellig

ID: 222693

Gesetz zur Anerkennung auslaendischer Bildungs- und Berufsabschluesse laengst ueberfaellig



(pressrelations) -
Anlaesslich der heutigen Anhoerung von Sachverstaendigen im Ausschuss fuer Bildung, Forschung und Technikfolgenabschaetzung des Deutschen Bundestages zum Thema "Verbesserte Anerkennung auslaendischer Abschluesse und Berufsqualifikationen" erklaert die Integrationsbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Aydan
Oezoguz:

Die Anhoerung hat deutlich gezeigt: Wir brauchen in Deutschland endlich ein einheitliches Anerkennungsgesetz von Bildungs- und Berufsabschluessen von Zuwanderern. In diesem Gesetz muss der Anspruch auf ein Anerkennungsverfahren garantiert sein. Darin ist sich die SPD-Bundestagsfraktion mit den Sachverstaendigen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks und der Gewerkschaft ver.di vollkommen einig.

Bislang steht ein Zuwanderer, der ein Anerkennungsverfahren fuer seinen (auslaendischen) Abschluss auf den Weg bringen will, vor oftmals unueberwindbaren, buerokratischen Huerden. Das ist unfair, unzumutbar und verhindert Integration. Nicht selten, dass eine Polin mit Hochschulabschluss in Deutschland als Reinigungskraft arbeiten muss, ein tuerkischer Ingenieur als Taxifahrer.

Die Bundesregierung hat bereits im Dezember 2009 zugegeben, dass einfache, transparente und nutzerfreundliche Verfahren zur Anerkennung der Abschluesse fehlen - geschehen ist bis heute nichts. Entgegen der urspruenglichen Ankuendigung wird die Bundesregierung keinen Gesetzentwurf fuer ein Anerkennungsgesetz vor der parlamentarischen Sommerpause einbringen. Das Warten geht weiter.

Der jetzige Zustand ist unhaltbar: Die Abschluesse von rund 500.000 zugewanderten Akademikern sind nicht anerkannt - unfassbar.

Wenn diese Potenziale brachliegen, ist das einerseits fuer jeden Einzelnen unzumutbar, andererseits schadet das auch der deutschen Wirtschaft. Die zugewanderten Akademiker und Fachkraefte sind eine Bereicherung fuer unser Land, sie muessen endlich die faire Chance bekommen, ihre Faehigkeiten bei uns einzubringen.



Wir fordern die Bundesregierung auf, unverzueglich ein Anerkennungsgesetz auszuarbeiten.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bekaempfung der Kinderarmut gibt es nicht zum Nulltarif e-Dialog Studie 2010: E-Mail vernetzt Marketing-Kanäle, treibt Offline-Käufe und regt zur Beschäftigung mit Marken in Social Media an
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.07.2010 - 22:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222693
Anzahl Zeichen: 2668

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesetz zur Anerkennung auslaendischer Bildungs- und Berufsabschluesse laengst ueberfaellig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z