Bildungsprobleme bei Schuelern mit Migrationshintergrund endlich angehen

Bildungsprobleme bei Schuelern mit Migrationshintergrund endlich angehen

ID: 223472

Bildungsprobleme bei Schuelern mit Migrationshintergrund endlich angehen



(pressrelations) -
Anlaesslich der Veroeffentlichung des Integrationsberichtes der Bundesregierung erklaert die Integrationsbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Aydan Oezoguz:

Die Zahlen liegen auf dem Tisch und sind ernuechternd: 13,3 Prozent der Schueler mit Migrationshintergrund verlassen die Schule ohne Abschluss. Das ist eine Steigerung von einem Drittel zu den Vorjahren. Die Abbrecherquote bei Schuelern ohne Migrationshintergrund liegt hingegen bei 7,0 Prozent. Aber auch bei ihnen sind mehr Abbrecher zu beklagen (im Jahr 2005: 5,4 Prozent).

Was ist zu tun? Klar ist, dass die Schulen mehr finanzielle und personelle Mittel brauchen: Kleinere Klassen, mehr Sozialarbeit an den Schulen und dauerhafte Kontakte der Schulen zu den Elternhaeusern - das wuerde die Bildungssituation von Schuelern mit Migrationshintergrund erheblich verbessern.

Der Bundesregierung ist vorzuwerfen, dass sie es bislang versaeumt hat, die Bundeslaender in die Lage zu versetzen, die genannten Verbesserungen fuer alle Schuelerinnen und Schueler - ob nun mit oder ohne Migrationshintergrund - umzusetzen und die individuelle Foerderung aller Schueler auszubauen.

Wir koennen es uns einfach nicht leisten, das Potenzial so vieler Jugendlicher nicht zu nutzen - weder gesellschaftlich, noch oekonomisch. Deutschland braucht gut ausgebildete Schulabgaenger und der Migrationshintergrund darf dabei keine Rolle spielen.

Ein hoechst bedenklicher Trend im Integrationsbericht 2010:
Migranten, die in Deutschland gute Bildungsabschluesse an Schule oder Uni gemacht haben, kehren unserem Land den Ruecken. Sie fuehlen sich oftmals diskriminiert und nicht gewollt. Hier brauchen wir in Deutschland eine andere Willkommenskultur, damit alle Buergerinnen und Buerger mit Migrationshintergrund unser Land und unsere Gesellschaft voranbringen koennen.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Festliche Verleihung 'German Fashion Film Award 2010' durch Staatssekretär Otto Linksextremistische Haltung bei a.i.d.a.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.07.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223472
Anzahl Zeichen: 2203

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungsprobleme bei Schuelern mit Migrationshintergrund endlich angehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z