Mitteldeutsche Zeitung: Guantánamo-Häftlinge
Gewerkschaft der Polizei begrüßt Häftlingsaufnahme - Unions-Innenexperte Bosbach ist indes skeptisch
ID: 224163
Freiberg, hat die Entscheidung von Bundesinnenminister Thomas de
Maizière (CDU), in Deutschland zwei Guantánamo-Häftlinge aufzunehmen,
gebilligt. "Wir sind in einer moralischen Verpflichtung gegenüber den
Amerikanern, dass Guantánamo geschlossen wird", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Ich
gehe außerdem davon aus, dass der Bundesinnenminister eine genaueste
Überprüfung vorgenommen hat und dass von diesen Personen mit großer
Sicherheit keine Gefahr ausgeht. Wenn dann so ist, dann ist es
vertretbar, dass wir den Amerikanern helfen." Der Vorsitzende des
Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), reagierte
zurückhaltend: "Wir nehmen diese Entscheidung zur Kenntnis. Ich hätte
mir auch eine andere Entscheidung vorstellen können. Ich kann nur
hoffen, dass sich unsere Sicherheitsbedenken nicht bewahrheiten."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




N24-Talk "Studio Friedman" am Donnerstag, 8. Juli 2010, um 23.30 Uhr" alt="Marianne Tritz und Sebastian Frankenberger zu Gast bei Michel Friedman
N24-Talk "Studio Friedman" am Donnerstag, 8. Juli 2010, um 23.30 Uhr">

Datum: 07.07.2010 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224163
Anzahl Zeichen: 1155
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 882 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Guantánamo-Häftlinge
Gewerkschaft der Polizei begrüßt Häftlingsaufnahme - Unions-Innenexperte Bosbach ist indes skeptisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).