Aktionsplan Güterverkehr und Logistik stärkt den weltweiten Logistikstandort Nr. 1

Aktionsplan Güterverkehr und Logistik stärkt den weltweiten Logistikstandort Nr. 1

ID: 224180

Aktionsplan Güterverkehr und Logistik stärkt den weltweiten Logistikstandort Nr. 1



(pressrelations) -
Straßen- und Schienenwege müssen vorrangig auf stark belasteten Strecken ausgebaut werden

Zum Bericht des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zum aktuellen Stand des Masterplans Güterverkehr und Logistik im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB, sowie der zuständige Berichterstatter, Thomas Jarzombek MdB:

Eine leistungsstarke Infrastruktur ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt daher ausdrücklich die Arbeit der Bundesregierung, einen Aktionsplan für Güterverkehr und Logistik mit konkreten Schritten auf den Weg zu bringen. Der von der großen Koalition in der vergangenen Legislaturperiode entwickelte Masterplan Güterverkehr und Logistik wird derzeit im offenen Dialog mit den Verbänden und Gewerkschaften der Transportwirtschaft überarbeitet. Im September wird der neue Aktionsplan Parlament und Öffentlichkeit vorgelegt. Logistik und Güterverkehr sind in Deutschland dem Umsatz nach die drittgrößte Branche mit fast drei Millionen Arbeitsplätzen. In der heutigen arbeitsteiligen Produktion ist ein hocheffizienter Güterverkehr entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Die Weltbank hat Deutschland im Februar weltweit zum Logistikstandort Nr. 1 erklärt. Der neue Aktionsplan muss sich mit seinen 15 konkreten Maßnahmen daher daran orientieren, wie wir sowohl die Wirtschaftskraft in Deutschland weiter stärken als auch den Güterverkehr möglichst energiesparend, effizient, umweltfreundlich und lärmreduziert gestalten. Straßen- und Schienenwege müssen vorrangig auf stark belasteten Strecken ausgebaut werden. Wir begrüßen daher die Planung der Bundesregierung, das Autobahnnetz bis Ende 2014 auf etwa 175 km auf sechs Spuren zu erweitern. Verkehrsstaus belasten alle - auch die Umwelt. Deshalb plädieren wir ebenfalls dafür, stark belastete Strecken durchgehend mit Verkehrsmanagementsystemen auszurüsten. Fahrer können dadurch ihr Fahrverhalten besser der aktuellen Verkehrslage anpassen ( sect; 1 StVO). Das verbessert nicht nur den Verkehrsfluss, sondern auch die Sicherheit auf unseren Straßen. Eine weitere Priorität liegt auf der Lärmreduzierung: Der Schienenverkehr muss leiser werden. Wir unterstützen die Regierung daher ausdrücklich dabei, neben Lärmschutzmaßnahmen auch neue Technologien zur Lärmminderung zu fördern. Eine Studie soll zeigen, ob und in welcher Form lärmabhängige Trassenpreise Anreize schaffen, auf lärmmindernde Bremstechniken umzurüsten. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Transparenz und Zielorientierung, mit der die Bundesregierung die Umsetzung des Aktionsplans Güterverkehr und Logistik verfolgt. Mit der Berufung eines Koordinators für Güterverkehr und Logistik zeigt die Bundesregierung, wie ernst sie es nimmt, Deutschland als Logistikstandort weiter zu profilieren. Wir begrüßen die Entscheidung, sowohl bedarfsgerecht als auch zukunftsweisend zu investieren - und dabei die Investitionen trotz angespannter Haushaltslage auf hohem Niveau zu halten. Deutschland kann so in Zeiten des Wirtschaftswachstums seine Vorreiterrolle im Logistikbereich behaupten und weiter ausbauen.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Chevrolet weitet Einführung des Volt auf weitere US-Märkte aus und gibt Produktionszahlen bekannt Peugeot 207: 'Fair und Sicher' - Doppelt profitieren bei Privatleasing und Versicherung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.07.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224180
Anzahl Zeichen: 3662

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktionsplan Güterverkehr und Logistik stärkt den weltweiten Logistikstandort Nr. 1"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z