DJV: Selbständige nicht übermäßig belasten!

DJV: Selbständige nicht übermäßig belasten!

ID: 224874
(ots) - Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich dagegen
ausgesprochen, dass die Beiträge zur freiwilligen
Arbeitslosenversicherung um das Vierfache erhöht werden, wie von der
Bundesregierung mit dem "Gesetz für bessere Beschäftigungschancen am
Arbeitsmarkt" geplant. Gerade bei den freien Journalisten könne das
dazu führen, dass viele spätestens ab 2012, wenn die zweite Stufe der
Betragserhöhung greift, ihre Arbeitslosenversicherung aus
Kostengründen beenden müssen.

"Die in zwei Stufen im Jahr 2011 und 2012 vorgesehene
Kostensteigerung verkennt die wirtschaftlichen Realitäten von
selbständigen Journalisten", betonte DJV-Bundesvorsitzender Michael
Konken. Es sei traurige Wahrheit, dass ein Großteil der Selbständigen
weniger verdiene als die Arbeitnehmer.

Konken wies gleichzeitig darauf hin, dass der DJV die
grundsätzliche Bereitschaft der Bundesregierung zur Verlängerung der
freiwilligen Arbeitslosenversicherung begrüße. Ebenso positiv sei,
dass bereits Versicherte auch ab 2011 im System verbleiben können.
Nicht zielführend sei allerdings die erhebliche Steigerung der
Beiträge. Die Politik müsse Selbständige angesichts der allgemein
schwierigen wirtschaftlichen Lage auch weiterhin fördern. Zumindest
in einer Existenzgründungsphase von mindestens drei Jahren müssten
die Beiträge niedriger ausgestaltet sein. In dem Zusammenhang
erinnerte er auch daran, dass Selbständige vor dem Jahr 2006 durch
die Regelungen zur Erweiterung von Rahmenfristen sogar bis zu vier
Jahre lang kostenlos versichert waren. "Es ist nicht nachvollziehbar,
dass die Politik Selbständige in Krisenzeiten mit massiven
Kostensteigerungen konfrontiert."



Pressekontakt:
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Eva Werner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13


Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Almaz Böhm zum internationalen Weltbevölkerungstag: Ohne Familienplanung ist keine nachhaltige Entwicklung möglich VIER PFOTEN schockiert: Merkel und Westerwelle sagen ja zur Kaninchenfolter / Agrarausschuss des Bundestages gegen Verbesserungen in der katastrophalen Kaninchenmast
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2010 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224874
Anzahl Zeichen: 2089

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV: Selbständige nicht übermäßig belasten!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DJV - Deutscher Journalisten Verband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rundfunkfinanzierung: Sachdiskussion statt Populismus ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat deutlich gemacht, dass sich die Höhe der Rundfunkgebühren nach den Vorschlägen der KEF und nicht einzelner Staatskanzleien richtet. Am heutigen Donnerstag hatte Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei von Sach ...

Gemeinsame Vergütungsregeln: Auf die Freien kommt es an ...

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) und die dju in ver.di haben die freien Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen aufgefordert, sich aktiv für ihre Rechte einzusetzen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz am heutigen Mittag in Berl ...

DJV stellt klar: ARD und ZDF sind kein Staatsfernsehen ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich entschieden gegen die Einmischungsversuche des sächsischen Staatskanzleichefs Johannes Beermann in die Programmhoheit von ARD und ZDF ausgesprochen. "Die Politik würde ihre Kompetenzen überschrei ...

Alle Meldungen von DJV - Deutscher Journalisten Verband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z