Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte
ID: 225159
Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte
"Unionspolitiker und die Spitzen der Sicherheitsbehörden lassen zurzeit keine Gelegenheit aus, Polizisten als Opfer von Gewalt zu präsentieren und Gesetzesverschärfungen zu fordern. Dagegen zeigt die Amnesty-Studie, dass Polizisten oft genug auch Täter sind. Die Studie dokumentiert Todesfälle in Polizeigewahrsam, übermäßige Gewalt gegen Demonstranten oder auch völlig unbeteiligte Bürger und Misshandlungen von Nichtdeutschen durch Polizisten. Fast immer kommen die Täter in Uniform straffrei davon, weil sie nicht zu identifizieren sind oder aufgrund des polizeiinternen Korpsgeistes von Kollegen gedeckt werden. Die Kennzeichnungspflicht wäre ein erster Schritt zu mehr Transparenz. Die Bürger haben ein Recht darauf zu erfahren, mit wem sie es zu tun haben."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de





Kommentar Von Matthias Beermann" alt="Rheinische Post: Bewegung in Kuba
Kommentar Von Matthias Beermann">
Datum: 08.07.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225159
Anzahl Zeichen: 1721
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).