Weltbevölkerungstag am 11. Juli 2010: 6.894.270.000 Menschen leben auf der Erde / Rasantes Bevölke

Weltbevölkerungstag am 11. Juli 2010: 6.894.270.000 Menschen leben auf der Erde / Rasantes Bevölkerungswachstum erschwert Armutsbekämpfung

ID: 225324
(ots) - Am 11. Juli, dem Weltbevölkerungstag, erreicht
die Weltbevölkerung mit 6.894.270.000 Menschen einen neuen
Höchststand. Und ein Ende des Wachstums ist noch lange nicht in
Sicht: Jede Sekunde kommen fast drei Erdenbürger hinzu - das sind
etwa 80 Millionen Menschen im Jahr. Bis zum Jahr 2050 werden
voraussichtlich 9,1 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Diese
Daten gibt die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) anlässlich des
Weltbevölkerungstages bekannt.

Bevölkerung wächst vor allem in Entwicklungsländern

Das Bevölkerungswachstum findet fast ausschließlich in den
Entwicklungsländern statt: In den 49 ärmsten Ländern der Welt wird
sich die Bevölkerung bis zum Jahr 2050 von 0,8 Milliarden auf
voraussichtlich 1,7 Milliarden Menschen verdoppeln - fast eine
Milliarde Menschen mehr, die versorgt werden wollen. Ein erheblicher
Teil dieses Wachstums geht auf ungewollte Schwangerschaften zurück.
"Allein in Entwicklungsländern werden jedes Jahr 76 Millionen Frauen
ungewollt schwanger, vor allem weil sie nicht verhüten können",
erklärt DSW-Geschäftsführerin Renate Bähr.

Das schnelle Bevölkerungswachstum gefährdet die Erreichung der
acht Millennium-Entwicklungsziele, zu denen sich die internationale
Gemeinschaft im Jahr 2000 verpflichtet hat, um die Armut in
Entwicklungsländern bis 2015 zu bekämpfen. "Tatsache ist, dass es mit
Ausnahme von ein paar wenigen Ölstaaten bisher keinem Land mit hohen
Geburtsraten gelungen ist, der Armut zu entkommen", betont Renate
Bähr. "Familienplanung spielt eine Schlüsselrolle, um das rasante
Bevölkerungswachstum zu verlangsamen und so die Armutsbekämpfung ein
gutes Stück voranzubringen."

Die DSW ist eine international tätige
Entwicklungshilfeorganisation. Ungewollte Schwangerschaften und Aids
verschärfen die Armut und bedeuten für viele Jugendliche den Tod.


Deshalb unterstützt die Stiftung Aufklärungs- und
Familienplanungsprojekte in Entwicklungsländern.

Die Weltbevölkerungsuhr und Grafiken zum Download finden Sie unter
www.weltbevoelkerung.de .



Pressekontakt:
Ute Stallmeister
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Göttinger Chaussee 115, 30459 Hannover
Tel.: 0511/94373-31
E-Mail: ute.stallmeister@dsw-hannover.de
www.weltbevoelkerung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2010 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225324
Anzahl Zeichen: 2549

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltbevölkerungstag am 11. Juli 2010: 6.894.270.000 Menschen leben auf der Erde / Rasantes Bevölkerungswachstum erschwert Armutsbekämpfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Weltbev (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Weltbev


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z