Immer mehr Filmfreunde entdecken die Kino-Blockbuster fürs Ohr

Immer mehr Filmfreunde entdecken die Kino-Blockbuster fürs Ohr

ID: 226695

Immer mehr Filmfreunde entdecken die Kino-Blockbuster fürs Ohr


Von "Alice im Wunderland" über



(pressrelations) - Von "Alice im Wunderland" über "Jerry Cotton" bis zur "Päpstin" ? aufwendig adaptierte Hörspiele mit dem Originalton großer Kinoproduktionen lassen Filmbilder nicht vermissen, sondern vor dem geistigen Auge neu entstehen. In seiner aktuellen Ausgabe 5/10 widmet sich das Magazin "hörBücher" dem Genre der Filmhörspiele, kommenden Kinostarts sowie den Sprechern der Hollywood-Stars.

Filmhörspiele haben einen Vorteil: "Star Wars", "Keinohrhasen", "Krabat"
Co. können ohne Ablenkung zum Beispiel während der Autofahrt "gesehen" werden ? über das Kino im Ohr. Und doch sind solche Audioproduktionen umstritten: Manche Hörspielfans werfen den Verlagen vor, den Originalton eines Films nur als günstige Form der Dritt- und Viertverwertung zu nutzen. Andere wiederum genießen es, den Film beim Hören noch einmal zu erleben.

Sind die populären "Original-Hörspiele zum Film" ein eigenes Genre oder nur ein Marketing-Instrument? Die Antwort liefert das Hörspiel-Extra des Magazins "hörBücher", dessen neue Ausgabe ab dem 16. Juli im Zeitschriftenhandel erhältlich ist. Die Redaktion nimmt zwei dutzend Filmhörspiele unter die Lupe und gibt auch einen kleinen Ausblick auf die Kinostarts der nächsten Monate ? von "Toy Story 3" und "Eclipse" über die "Konferenz der Tiere" bis zum letzten "Harry Potter".

Außerdem werden die Synchronsprecher der jeweiligen Hauptdarsteller vorgestellt: Endlich erfahren Filmfreunde, wie die deutsche Stimme ihres Hollywood-Stars aussieht ? und wo sie noch zu hören ist. Wie Geräusche in Hörspielen und Filmen entstehen, erklärt Carsten Richter, der für die Tonspuren von über 150 Fernseh- und Kinofilmen die Geräusche beigesteuert hat, u.a. für "Inglourious Basterds" und "Das Parfüm".

Zahlreiche weitere Prominente kommen im Heft zu Wort, darunter Eckart von Hirschhausen, Bastian Pastewka und Bestsellerautor Helge Timmerberg. Alle Themen des neuen "hörBücher"-Magazins liefert ein Überblick im Internet auf www.hoerbuecher.com.



Die Zeitschrift des Falkemedia Verlags aus Kiel widmet sich in jeder Ausgabe mehr als 90 aktuellen Audioproduktionen aller wichtigen Genres und Verlage. Das Ziel ist eine unabhängige, kompetente Beratung durch erfahrene Fachjournalisten und Hörbuch-Experten. Für den Preis von 5,90 Euro gibt es neben dem gut 120 Seiten starken Magazin auch komplette Hörbücher auf Heft-CD sowie zahlreiche kostenlose Hörspiele und Lesungen als Download per Gutschein-Code.


Weitere Auskünfte zu dieser Meldung gibt Christian Bärmann, Redaktion "hörBücher", An der Halle 400, 24143 Kiel, Tel. +49 (0)431 200 766 00, Fax -50, E-Mail: c.baermann@hoerbuecher-magazin.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem Schwere Vorwürfe an
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.07.2010 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226695
Anzahl Zeichen: 3069

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer mehr Filmfreunde entdecken die Kino-Blockbuster fürs Ohr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Falkemedia Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Falkemedia Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z