Gut zu wissen: Deutsche AIDS-Hilfe startet neues Internetportal / Aufruf: 1 Mio. Menschen bekräftig

Gut zu wissen: Deutsche AIDS-Hilfe startet neues Internetportal / Aufruf: 1 Mio. Menschen bekräftigen mit einem Klick "HIV ist mir nicht egal!"

ID: 226824
(ots) - Mit dem Slogan "Gut zu wissen" startete die
Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH) heute das neue Portal aidshilfe.de:
Das Angebot soll die erste Adresse zum Leben mit HIV und eines der
führenden Informations- und Dialogportale zu allen Fragen rund um HIV
und andere sexuell übertragbare Infektionen werden.

Das Portal nutzt die ganze Klaviatur des Web 2.0. Im eigenen Blog
liefert das DAH-Redaktionsteam z.B. Hintergründe zu aktuellen Themen
und lädt zum Diskutieren ein. In einem passwortgeschützten Bereich
kann sich der Nutzer die Seite nach eigenen Bedürfnissen gestalten -
mit den persönlich favorisierten Rubriken auf der Startseite. Die
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) förderte den
Relaunch der neuen Website.

Der Start der neuen aidshilfe.de wird begleitet von der Aktion
"HIV ist mir nicht egal!". Unter diesem Motto ruft die DAH auf, ab
sofort auf aidshilfe.de ein Zeichen für die HIV-Prävention und zur
Solidarisierung mit Menschen mit HIV und Aids zu setzen. Ziel ist es,
in vier Wochen mehr als eine Million Unterstützer zu zählen.
Zahlreiche soziale Netzwerke, Medien und DAH-Kooperationspartner
unterstützen den Aufruf. In Kooperation mit RTL 2 ist ein TV-Spot
"Gut zu wissen - aidshilfe.de" entstanden, den der Sender kostenlos
ausstrahlt - er wird auch über das Internet verbreitet.

Silke Klumb, DAH-Geschäftsführerin:

"aidshilfe.de bietet allen, die an Themen rund um sexuelle
Gesundheit interessiert sind, eine breite Informations- und
Wissensplattform. Wir freuen uns, wenn wir im kommenden Monat bis zu
einer Million Menschen auf unserer neuen Website begrüßen dürfen: Mit
ihrem Klick zeigen sie, dass ihnen HIV nicht gleichgültig ist. Damit
senden sie zugleich eine beeindruckende Botschaft gegen die
Diskriminierung und zur Solidarisierung mit Menschen mit HIV und


Aids."

Prof. Dr. Elisabeth Pott, BZgA-Direktorin:

"Ich gratuliere der DAH zum erfolgreichen Relaunch ihres
Internetauftritts. Mit dem Start des neuen Portals nutzt die DAH die
vielfältigen Chancen, die das Internet als eines der wichtigsten
Informationsquellen auch für die HIV-Prävention bietet. Sie
beschreitet damit innovative Wege, um die von HIV/Aids besonders
betroffenen und gefährdeten Gruppen anzusprechen und sie zu
motivieren, sich auch weiterhin vor einer Ansteckung mit HIV zu
schützen. Der neue Internetauftritt ist damit eine wertvolle
Ergänzung zu den Informationsportalen der BZgA."

Die DAH bittet die Medien um die Verbreitung und Unterstützung der
Klickaktion "HIV ist mir nicht egal!" und des Spots "Gut zu wissen -
aidshilfe.de": Die Banner können direkt per Link herunter geladen
werden, der TV-Spot auf www.aidshilfe.de:

Format 125 x 125 http://dl.dropbox.com/u/6741562/banner125x125.jpg
Format 468 x 60 http://dl.dropbox.com/u/6741562/banner468x60.jpg
Format 728 x 90 http://dl.dropbox.com/u/6741562/banner728x90.jpg

Die DAH ist der Dachverband von rund 130 Aidshilfen und
HIV/Aids-Organisationen in Deutschland. Zu den wichtigsten Aufgaben
zählt die Aufklärung über HIV/Aids und andere sexuell übertragbare
Infektionen. Sie vertritt außerdem die Interessen von Menschen mit
HIV/Aids in der Öffentlichkeit sowie gegenüber Politik, Wissenschaft
und medizinischer Forschung. Im Auftrag der BZgA spricht die DAH
gezielt die gesellschaftlichen Gruppen an, die von HIV/Aids besonders
bedroht und betroffen sind - dabei unterstützt und ermöglicht sie
Selbsthilfeaktivitäten.



Pressekontakt:
Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH)
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit,
Fundraising
Jörg Litwinschuh
Pressesprecher
Wilhelmstr. 138
D-10963 Berlin
Tel.: +49.30.69 00 87-16
Fax: +49.30.69 00 87-42
Mobil: +49.177.28 22 58 1
E-Mail: presse@dah.aidshilfe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bei Inkontinenz nicht resignieren / Fast allen Patientinnen mit Blasenschwäche kann geholfen werden Neuer Angriffspunkt gegen Bakterien / Forscher finden eine Möglichkeit, den Schutzfilm von Krankheitskeimen aufzulösen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2010 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226824
Anzahl Zeichen: 4238

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gut zu wissen: Deutsche AIDS-Hilfe startet neues Internetportal / Aufruf: 1 Mio. Menschen bekräftigen mit einem Klick "HIV ist mir nicht egal!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UN-Versammlung zu HIV: So wird Aids sicher nicht beendet! ...

Gemeinsame Pressemitteilung von Aktionsbündnis gegen AIDS, AIDS Action Europe und Deutsche Aidshilfe Resolution der Staatengemeinschaft bleibt hinter Erwartungen zurück: Erneut ist keine Einigung auf eine ambitionierte Strategie mit konkreten Fin ...

LGBTIQ*-Orten droht der Lockdown-Knockout ...

Deutsche Aidshilfe zum heutigen IDAHOBIT: Queere Menschen mitdenken und stärken, Schutzräume schützen und erhalten. Nötig sind Finanzhilfen und Beteiligung. LGBTIQ* sind von der Covid19-Pandemie in besonderer Weise belastet. Zum einen wurden ih ...

Alle Meldungen von Deutsche AIDS-Hilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z