Vom kühlen Auto in die tropische Hitze: Kreislaufkollaps droht
R+V-Infocenter: Klimaanlage rechtzeitig vor dem Fahrtziel ausschalten
Grundsätzlich haben Klimaanlagen einen positiven Einfluss: Die Fahrer können sich in einem kühlen Auto besser konzentrieren als bei großer Hitze, die Unfallgefahr sinkt. Aber sie bergen auch gesundheitliche Risiken. "Vor allem sehr niedrige Temperaturen sind kritisch. Deshalb empfehle ich, abhängig von der Außentemperatur, mindestens 20 Grad", so R+V-Experte Dr. Ostendorf.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Vor allem bei längeren Fahrten viel trinken. Denn Klimaanlagen entziehen der Luft Feuchtigkeit, dadurch trocknen die Schleimhäute aus.
- Den Luftstrom der Klimaanlage nicht direkt auf den Kopf einstellen. Bei empfindlichen Menschen kann das beispielsweise eine Bindehautentzündung hervorrufen.
- Den Filter regelmäßig wechseln oder wechseln lassen, sonst können sich Pilze und Bakterien vermehren.
- Bei Fahrtbeginn zunächst die Fenster komplett öffnen, damit der Fahrtwind den aufgeheizten Innenraum abkühlen kann. Die Klimaanlage erst nach ein paar Minuten einschalten. Das spart Sprit.
Weitere Themen rund um die sommerlichen Temperaturen unter
http://www.infocenter.ruv.de
Für Hunde lebensgefährlich: Wenn das Auto zum "Backofen" wird
Für Hunde können gleißende Sonne und tropische Temperaturen lebensgefährlich werden - besonders wenn sie in einem Auto zurückgelassen werden, das in der prallen Sonne parkt. Denn hier herrschen schnell 70 Grad Celsius oder mehr. Schon nach rund 15 Minuten besteht bei den Tieren die Gefahr eines tödlichen Hitzschlags. Weitere Informationen dazu unter
http://www.ruv.de/de/presse/r_v_infocenter/pressemeldungen/20090723-hund-im-auto.jsp
oder
http://ao-url.de/6d95e6
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Schaberweg 23
61348
Bad Homburg
a.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de
Datum: 13.07.2010 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227224
Anzahl Zeichen: 2459
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 06 11 / 533 - 46 56
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom kühlen Auto in die tropische Hitze: Kreislaufkollaps droht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).