Großmähdrescher: Nicht auf dem Anhänger stehen
ID: 227294
Großmähdrescher: Nicht auf dem Anhänger stehen
Bei Korntankvolumen von bis zu 10.000 Litern kann innerhalb von eineinhalb Minuten ein Transportanhänger befüllt werden. Befindet sich beim Abtanken eine Person auf dem Anhänger, besteht die Gefahr, dass diese durch den Getreideschwall verschüttet wird. Steht man bis zur Hüfte im Schüttkegel, ist eine eigenständige Befreiung kaum möglich. Hohe Bordwände am Transportanhänger verhindern meist, dass der Mähdrescherfahrer sehen kann, ob jemand auf dem Anhänger steht.
Abhilfe schaffen kann eine Kamera mit Scheinwerfer auf dem Abtankrohr des Dreschers. Das Nachrüsten des Mähdreschers ist sehr wichtig für die Sicherheit und Gesundheit von Erwachsenen und Kindern.
Albert Münz
Pressestelle
Spitzenverband der landwirtschaftlichen
Sozialversicherung
Tel.: 05 61 - 93 59 240
Fax: 05 61 - 92 83 03 241
Email: presse1@spv.lsv.de
Internet: www.lsv.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.07.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227294
Anzahl Zeichen: 1163
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großmähdrescher: Nicht auf dem Anhänger stehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landwirtschaftliche Sozialversicherung (lsv) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).