Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Urteil gegen zwei Moskauer Kuratoren
ID: 227432
Melgaard sadomasochistische Bilder im Herforder Museum MARTa, und als
sich schließlich sogar die Staatsanwaltschaft aufregte, sprach der
MARTa-Chef Jan Hoet von Zensur. Wenn von Zwangsmaßnahmen in Russland
die Rede ist, heißt es: Ja, Russland, daraus wird nie ein moderner
Staat, schon unter den Zaren hat's doch nur mit der Knute
funktioniert, Stalin verließ sich auf den Terror, und die jetzigen
Potentaten halten sich eben auch nur mit Gewalt oben. Gewiss. Der
Bürger ruft aber auch bei uns, im freien Westen, gerne nach der
Staatsgewalt, wenn er findet, da trample jemand auf seinen Gefühlen
herum. Die moderne Kunst eignet sich gut zum Prügelknaben. Manchmal,
wie damals in Herford, ist sie geschmacklos. In Moskau war sie selten
witzig. Es hat aber auch in Russland Zeiten gegeben, da durfte
Modernes gezeigt werden. Tauwetter. Jetzt ist wieder Eiszeit. Bei uns
hingegen wird kein Künstler mit Haft bedroht. Das ist der
Unterschied, und das ist gut so, aber andererseits reicht das auch
bei uns kaum für einen Toleranz-Orden.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2010 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227432
Anzahl Zeichen: 1339
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 706 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Urteil gegen zwei Moskauer Kuratoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).