Mitteldeutsche Zeitung:Übergewichtige
AOK: Behandlung von Folgeerkrankungen kostet in Sachsen-Anhalt mehr als zwei Milliarden Euro pro Jahr
ID: 227579
Folge von Übergewicht sind in Sachsen-Anhalt inzwischen auf mehr als
zwei Milliarden Euro pro Jahr gestiegen. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe) unter Hinweis
auf die AOK. So muss allein die AOK Sachsen-Anhalt inzwischen mehr
als 650 Millionen Euro jährlich für rund 180.000 Patienten ausgeben,
die unter Diabetes sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden. "Falsche
Ernährung und Übergewicht sind für diese Erkrankungen ganz
entscheidende Risikofaktoren", sagte AOK-Vorstandsvorsitzender Uwe
Deh.
Nach einer Untersuchung des Statistischen Bundesamtes leben in
keinem anderen Bundesland so viele übergewichtige Erwachsene wie in
Sachsen-Anhalt. Ihr Anteil liegt inzwischen bei 58 Prozent.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Verein Deutscher Ingenieure kritisiert Wartungsmängel bei der Bahn">
Datum: 14.07.2010 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227579
Anzahl Zeichen: 1012
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 919 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung:Übergewichtige
AOK: Behandlung von Folgeerkrankungen kostet in Sachsen-Anhalt mehr als zwei Milliarden Euro pro Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).