Ausbau der Sicherheitswacht

Ausbau der Sicherheitswacht

ID: 229178

Ausbau der Sicherheitswacht



(pressrelations) - Innenminister Joachim Herrmann: "Ausbau der Sicherheitswacht in Bayern geht voran ? vier neue Sicherheitswachten gegründet ? zusätzliche Augen und Ohren für die Polizei stärken Sicherheitsempfinden der Bevölkerung"

Innenminister Joachim Herrmann hat den Bürgermeistern von Burghausen, Krumbach, Penzberg, Schongau grünes Licht für die Gründung einer Sicherheitswacht gegeben. Herrmann: " Mit der Gründung dieser zusätzlichen vier Sicherheitswachten mit weiteren 30 Mitarbeitern haben wir künftig flächendeckend in 63 Städten und Gemeinden Bayerns rund 570 Sicherheitswächter im Einsatz, die die professionelle Arbeit der Polizei unterstützen. Ich freue mich über den Entschluss der Städte und Gemeinden, neue Sicherheitswachten einzurichten. Neben der professionellen Arbeit der Bayerischen Polizei ist dies ein weiteres wichtiges Element bei der Stärkung der Inneren Sicherheit in Bayern". Darüber hinaus wurden die kommunalen Sicherheitswachten in Senden und Vöhringen auf deren Antrag hin in die staatliche Sicherheitswacht aufgenommen. Das bedeutet, dass der Freistaat Bayern für die Finanzierung dieser Einrichtungen in vollem Umfang aufkommt.

Die Sicherheitswacht wurde 1994 in Bayern als Modellprojekt eingeführt und seit 1998 landesweit ausgedehnt. Das Miteinander der Profis von der Polizei mit ehrenamtlichen Sicherheitswächtern habe das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zusätzlich gestärkt, betonte Herrmann: "Sicherheit ist ein soziales Grundrecht und ermöglicht uns ein Leben in Frieden und Freiheit. Die öffentliche Sicherheit ist Kernaufgabe der Bayerischen Polizei und ich weiß sie dort auch in sehr guten Händen. Wir brauchen aber auch die Mitverantwortung, das Engagement und die Hilfe unserer Bürger. Die Damen und Herren der Sicherheitswacht sind ein außerordentlich positives Beispiel für gelebte Zivilcourage in der Gesellschaft. Das sollte auch ein Ansporn für andere sein, denn ich will die Sicherheitswacht in Bayern bis Ende 2011 noch deutlich ausbauen."



Die Sicherheitswacht ist in öffentlichen Parks, großen Einkaufs- und Freizeitzentren, Tiefgaragen oder sogar bei Fahndungsmaßnahmen der Polizei aktiv. Sie werden von Bürgerinnen und Bürgern gerne angesprochen und sind so ein Bindeglied zur örtlichen Polizei.

Interessierte können sich bei jeder Polizeidienststelle in Bayern oder bei den zehn Polizeipräsidien direkt melden. Nach einer erforderlichen Personalauswahl erfolgt eine 40stündige Ausbildung durch die Polizei, bevor der eigentliche Einsatz bei einer Polizeiinspektion beginnt. Im Durchschnitt leisten die ehrenamtlichen Helfer monatlich 10 ? 15 Stunden Dienst. Nähere Informationen zur Sicherheitswacht, zum Anforderungsprofil und zum Tätigkeitsspektrum finden Sie im Internet unter http://www.polizei.bayern.de/wir/sicherheitswacht/index.html.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Elterngeld für Minijobber und Aufstocker muss bleiben Deutlich weniger Wildschweine erlegt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.07.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229178
Anzahl Zeichen: 3271

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbau der Sicherheitswacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z