Deutlich weniger Wildschweine erlegt
ID: 229179
Deutlich weniger Wildschweine erlegt
Im Jagdjahr 2009/2010 wurden in Thüringen 20.276 Wildschweine erlegt, was ein Minus von 9.650 gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Das zeugt von einem deutlichen Rückgang des Schwarzwildbestandes in Thüringen. Im vorhergehenden Jagdjahr hatte die Anzahl der erlegten Wildschweine noch knapp 30 Prozent zugelegt. Durch eine gemeinsame Initiative des Bauernverbandes, der Jäger und des Thüringer Forstministeriums wurde mit einer straffen Bejagung entgegen gesteuert.
"Zur Verhinderung von Wildschäden und zur Seuchenprävention muss das Wildschwein auch künftig mit hoher Intensität bejagt werden. Nur aufgrund des Engagements der Schwarzwildjäger, denen mein besonderer Dank gilt, konnte der Schwarzwildbestand reduziert werden", sagte Forstminister Jürgen Reinholz.
Beim Rotwild ist die Anzahl der erlegten Tiere mit einem Minus von 291 Stück im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen und erreichte 4.500 Stück. Für das Damwild erhöhte sich die Jagdstrecke geringfügig auf 1.030 Stück. Beim Muffelwild blieb die Zahl der geschossenen Tiere mit 1.333 auf etwa gleichem Niveau. Auch beim Rehwild ist eine gleichbleibende Jagdstrecke zum Vorjahr festzustellen. Diese liegt mit 33.300 Stück im Durchschnitt der letzten zehn Jahre.
"Für alle Schalenwildarten gilt es, in den nächsten Jahren auf angemessene Bestände hinzuwirken und die Jagdausübung dort zu verstärken, wo Wildschäden auf land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen drohen", so der Minister weiter.
Die Jagdstrecke beim Fuchs betrug 24.314 Stück und liegt damit auf ähnlichem Niveau wie in den letzten Jahren. Weiterhin wurden im Berichtsjahr 2.516 Feldhasen, 1.544 Kaninchen, 2.303 Dachse, 6.036 Stockenten, 935 Ringeltauben und 4.173 Rabenkrähen sowie 3.723 Elstern erlegt. Mit 4.043 erlegten Waschbären und 88 Marderhunden erreichte die Summe der erlegten Tiere der zugewanderten Arten auch in diesem Jahr eine beachtliche Größe.
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Beethovenstraße 3 ? 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 ? Fax: (03 61) 37-99 939
E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de? Internet: www.thueringen.de/tmlfun





Carl Bergengruen wird Geschäftsführer von Studio Hamburg">
Datum: 16.07.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229179
Anzahl Zeichen: 2516
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutlich weniger Wildschweine erlegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).