Hamburg braucht die Primarschule
ID: 229547
Hamburg braucht die Primarschule
"Es geht um gleiche Bildungschancen für alle Schülerinnen und Schüler. Der Vorschlag der Hamburger Senatsverwaltung, gegen den sich das Volksbegehren richtet, ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt in diese Richtung. Die Initiatoren des Volksbegehrens wollen dagegen erreichen, dass Kinder aus gut situierten Elternhäusern beim Lernen unter sich bleiben. Aber alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von sozialer Herkunft, wollen gut lernen. Und dafür ist der Vorschlag des Senats besser geeignet als der des Volksbegehrens.
Die Bedeutung des Volksentscheids reicht weit über Hamburg hinaus. Die Abstimmung kann das Signal für einen bildungspolitischen Richtungswechsel sein, weg von der Dominanz der Interessen einzelner Elterngruppen, hin zu einer Schule, die versucht, allen Schülerinnen und Schülern gute Startchancen zu verschaffen. In jenen Bundesländern, in denen es ebenfalls Ansätze zu einer grundlegende Bildungsreform gibt wie in Berlin, Thüringen und Nordrhein-Westfalen, wird man das Ergebnis des Volksentscheids aufmerksam registrieren."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.07.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229547
Anzahl Zeichen: 2090
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hamburg braucht die Primarschule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).