Rheinische Post: Würde des Rücktritts

Rheinische Post: Würde des Rücktritts

ID: 229561
(ots) - Ein Kommentar von Lothar Schröder:

Auf Rücktritte von Würdenträgern gibt es unterschiedliche
Reaktionen: die Erleichterung darüber, dass quälende Debatten um die
Schuld einer Person nun endlich beendet sind; oder den Respekt
gegenüber einer Entscheidung, die weniger das Schicksal der eigenen
Person, sondern das Ansehen des Amtes im Blick hat. Das ist der
Unterschied zwischen Bischof Walter Mixa und der Bischöfin Maria
Jepsen, die gestern den Schritt unternahm und dabei so fest und
entschieden handelte wie einige Wochen zuvor bereits ihre
Amtskollegin Margot Käßmann. Die Art und Weise der freiwilligen
Amtsaufgabe verrät viel über das persönliche Amtsverständnis. Jepsen
- die weltweit erste Bischöfin der evangelisch-lutherischen Kirche -
hat Größe bewiesen. Sie hat aus den Vorwürfen, zu wenig Aufklärung
bei Missbrauchsfällen betrieben zu haben, ihre Konsequenz gezogen. So
unvorstellbar es ist: Dieser überzeugte und überzeugende Rücktritt
schenkt Glauben, nämlich daran, dass der Würdenträger die Macht
seines Amtes loslässt, weil er sich einer höheren Macht verpflichtet
fühlt. Jepsens Lebensmotto lautet: "Wie Kinder fromm und fröhlich
sein." Das beschreibt auch eine Unschuld, die Jepsen offenbar für
sich nicht mehr einfordern konnte.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2010 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229561
Anzahl Zeichen: 1524

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 983 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Würde des Rücktritts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gladbachs Neuhaus mag keine Kroos-Schweinsteiger-Vergleiche ...

Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z