IT im Automobilsektor - Die richtigen Commodities, Business Enabler und Differenzierungsstrategien
ID: 22981
Die fortschreitende Marktkonsolidierung im Automobilsektor erfordert von den OEMs neben einer global aufgestellten Fertigung und Marktpräsenz eine immer engere Verflechtung mit Partnern und Zulieferern. Für den Automobilsektor werden damit neben den Material- und Produktionskosten die Themen Information und vernetztes Wissen zunehmend entscheidend. Vor diesem Hintergrund müssen neuartige Techno¬logien und IT-Lösungen schneller zur Anwendung kommen und integrierte Fertigung, Echtzeit-Kommunikation und Wandlungsfähigkeit mehr als nur Schlag¬worte sein. Wie in kaum einer anderen Branche stehen daher die IT-Verantwortlichen der Automobilisten vor immensen Herausforderungen. Gefragt sind unter anderem eine zeitgemässe IT-Governance, bessere Ressourcen- und Prozessoptimierung durch ein strategisches IT-Management sowie spezifische Massnahmen zum Bau der so genannten IT-Factory.
Diese und andere Aspekte beleuchtet der zweitägige Kongress "IT im Automobilsektor", den COMPUTERWOCHE und die TU München am 17./18. Oktober 2006 gemeinsam in München veranstalten.
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung unter
http://www.idg-veranstaltungen.de/itautomobil
Bereitgestellt von Benutzer: tcw_presse
Datum: 22.09.2006 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22981
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann
Stadt:
München
Telefon: +49-89-36 05 23-0
Kategorie:
Industrie
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 22.09.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 974 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT im Automobilsektor - Die richtigen Commodities, Business Enabler und Differenzierungsstrategien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TCW Transfer-Centrum GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).