Erzeugerpreise Juni 2010: + 1,7% gegenüber Juni 2009

Erzeugerpreise Juni 2010: + 1,7% gegenüber Juni 2009

ID: 230508
(ots) -

Sperrfrist: 20.07.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag nach
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2010 um
1,7% höher als im Juni 2009. Im Mai 2010 hatte die
Jahresveränderungsrate + 0,9% betragen. Gegenüber dem Vormonat Mai
stieg der Index im Juni 2010 um 0,6%.

Den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate hatten im Juni
2010 die Preissteigerungen für Vorleistungsgüter (Güter, die im
Produktionsprozess verbraucht, verarbeitet oder umgewandelt werden),
die im Vergleich zum Juni 2009 um 5,0% teurer waren (+ 0,3% gegenüber
Mai 2010). Eine höhere Jahresveränderungsrate hatte es bei den
Vorleistungsgütern letztmalig im April 2007 gegeben (+ 5,3%). Die
Preise für Metalle lagen um 17,2% höher als im Juni 2009 und stiegen
gegenüber dem Vormonat Mai 2010 um 0,3%. Während Walzstahl um 22,8%
teurer war als im Juni 2009 (+ 0,7% gegenüber Mai 2010), kosteten
Rohre und Rohrstücke aus Eisen oder Stahl 0,4% weniger als im Vorjahr
(+ 2,5% gegenüber Mai 2010). Metallische Sekundärrohstoffe kosteten
im Vorjahresvergleich 84,7% mehr (- 5,1% gegenüber Mai 2010).
Chemische Grundstoffe waren 7,3% teurer als im Juni 2009 (+ 0,9%
gegenüber Mai 2010). Dagegen waren im Juni 2010 Düngemittel und
Stickstoffverbindungen gegenüber Juni 2009 um 15,4% billiger (- 1,6%
gegenüber Mai 2010). Getreidemehl kostete 13,6% weniger als im
Vorjahr (- 0,2% gegenüber Mai 2010).

Die Preise für Energie waren im Juni 2010 um 0,6% höher als im
Juni 2009 und wirkten somit dämpfend auf die Jahresveränderungsrate
des Erzeugerpreisindex insgesamt. Gegenüber Mai 2010 stiegen die
Energiepreise um 1,4%. Ohne Berücksichtigung von Energie lagen die


Erzeugerpreise im Juni 2010 um 2,1% höher als im Juni 2009 und
stiegen gegenüber Mai 2010 um 0,3%. Von den Hauptenergieträgern
zeigten die Preise für Mineralölerzeugnisse gegenüber dem
Vorjahresmonat die höchste Veränderung. Sie lagen im Juni 2010 um
15,0% höher als ein Jahr zuvor (- 0,4% gegenüber Mai 2010). Bei
leichtem Heizöl betrug der Preisanstieg 24,6% (- 0,2% gegenüber Mai
2010), bei Kraftstoffen 9,3% (- 0,4% gegenüber Mai 2010).

Elektrischer Strom insgesamt kostete im Juni 2010 2,7% mehr als
im Juni 2009 (+ 3,6% gegenüber Mai 2010). Für gewerbliche Anlagen war
Strom 4,3% teurer als ein Jahr zuvor (unverändert gegenüber Mai
2010), Sondervertragskunden mussten 1,9% mehr bezahlen als im Juni
2009 (+ 1,8% gegenüber Mai 2010). Erdgas kostete 11,6% weniger als im
Juni 2009 (+ 0,4% gegenüber Mai 2010). Die Preisrückgänge gegenüber
Juni 2009 lagen zwischen - 1,5% für Gaslieferungen an Kraftwerke und
- 17,8% an Ortsgasversorgungsunternehmen.

Die Preise für Verbrauchsgüter erhöhten sich im Juni 2010 um 0,6%
im Vergleich zum Juni 2009, gegenüber Mai 2010 stiegen sie um 0,7%.
Butter und andere Fettstoffe aus Milch verteuerten sich binnen
Jahresfrist um 59,7%. Gegenüber Mai 2010 stiegen die Preise hier um
10,6%. Milch kostete 15,2% mehr als im Juni 2009 (+ 2,4% gegenüber
Mai 2010), Käse und Quark waren um 7,7% teurer (+ 1,3% gegenüber Mai
2010). Schweinefleisch kostete 1,8% mehr als im Juni 2009 (+ 6,9%
gegenüber Mai 2010).

Detaillierte Informationen zur Statistik der Erzeugerpreise
gewerblicher Produkte bietet die Fachserie 17, Reihe 2, die im
Publikationsservice von Destatis unter www.destatis.de/publikationen,
Suchwort "gewerbliche Erzeugerpreise", kostenlos erhältlich ist. Die
Daten können auch über die Genesis-Online-Datenbank
(www.destatis.de/genesis) bezogen werden.

Eine zusätzliche Tabelle und eine methodische Kurzbeschreibung
bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter
www.destatis.de.


Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte
(Inlandsabsatz)
Deutschland

Veränderung
gegenüber Veränderung
Jahr / Monat 2005 = 100 Vorjahres- gegenüber
zeitraum Vormonat
%

2005 JD 100 4,4 -
2006 JD 105,4 5,4 -
2007 JD 106,8 1,3 -
2008 JD 112,7 5,5 -
2009 JD 108,0 - 4,2 -

2009 Juni 108,1 - 4,6 - 0,1
Juli 106,5 - 7,8 - 1,5
August 107,0 - 6,9 0,5
September 106,5 - 7,6 - 0,5
Oktober 106,5 - 7,6 0,0
November 106,6 - 5,9 0,1
Dezember 106,5 - 5,2 - 0,1

2010 Januar 107,3 - 3,4 0,8
Februar 107,3 - 2,9 0,0
März 108,0 - 1,5 0,7
April 108,9 0,6 0,8
Mai 109,2 0,9 0,3
Juni 109,9 1,7 0,6

JD = Jahresdurchschnitt



Weitere Auskünfte gibt:
Gerda Gladis-Dörr,
Telefon: (0611) 75-2750,
E-Mail: erzeugerpreise@destatis.de



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  9,5% weniger Zigaretten im zweiten Quartal 2010 versteuert DGAP-News: Pankl Racing Systems AG: Beendigung des Aktienrückkaufprogramms
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230508
Anzahl Zeichen: 6568

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erzeugerpreise Juni 2010: + 1,7% gegenüber Juni 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1,7 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2024 ...

- Zuwachs fast nur im nicht-wissenschaftlichen Bereich, kaum Veränderung bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern - Rechnerisch 6,7 Studierende je Lehrperson - Zwei Drittel des hauptberuflichen wissenschaftlichen Hochschulpersonals in befriste ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z