Mitteldeutsche Zeitung: Forschung
Experten kritisieren: "Brokkoli-Patent" geht zu weit
ID: 230985
Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben
(Salzlandkreis) hält die Kritik an so genannten Bio-Patenten für
berechtigt. Zwar seien Patente wichtig, damit Unternehmen ihren
Aufwand für die Entwicklung neuer Produkte wieder hereinholen
könnten, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwoch-Ausgabe). Aber das "Brokkoli-Patent" greife zu weit. Es
schütze nicht nur die speziell gezüchtete Sorte, sondern auch alle
Sorten, die mittels Kreuzung daraus entstünden und dieselben
Eigenschaften aufwiesen. "Damit wird verhindert, dass irgendjemand
anders solchen Brokkoli züchten kann." Es sei denn, er zahle
Lizenzgebühren dafür.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2010 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230985
Anzahl Zeichen: 929
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 843 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Forschung
Experten kritisieren: "Brokkoli-Patent" geht zu weit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).