Mit Konjunkturprogrammen und moderner Technologie gegen Schienenlärm: Einbau von Schienenstegbedäm

Mit Konjunkturprogrammen und moderner Technologie gegen Schienenlärm: Einbau von Schienenstegbedämpfern in Mannheim-Neuostheim

ID: 231054

Mit Konjunkturprogrammen und moderner Technologie gegen Schienenlärm: Einbau von Schienenstegbedämpfern in Mannheim-Neuostheim



(pressrelations) -
Praxistest auf 650 Metern Länge / Bauarbeiten erfolgen tagsüber in Zugsperrpausen

(Stuttgart, 20. Juli 2010) Von Montag 26. Juli 2010, 7 Uhr, bis Donnerstag, 29. Juli 2010, 17 Uhr, baut die Deutsche Bahn an der östlichen Riedbahn im Bereich von Mannheim-Neuostheim auf einer Gesamtlänge von 650 Metern so genannte Schienenstegbedämpfer ein.
Schienenstegbedämpfer sind eine neue Technologie zur Minderung von Schienenlärm, die derzeit erprobt wird. Dabei werden Federungssysteme an der Schiene angebracht, die Schwingungen bei einer Zugüberfahrt und damit auch das abgestrahlte Rollgeräusch des Zuges dämmen. Messungen im Anschluss an den Einbau sollen zeigen, welche Schallminderung im Zugbetrieb vor Ort erreicht werden.
Die Bauarbeiten erfolgen größtenteils maschinell und tagsüber in Sperrpausen für den Zugverkehr. Für eventuell auftretende Lärmbelästigung während der Arbeiten bittet die Deutsche Bahn die Anwohner um Verständnis.
Im Rahmen der Konjunkturprogramme des Bundes fließen bis 2011 zusätzlich rund 100 Millionen Euro in Maßnahmen des Lärm- und Erschütterungsschutzes an Schienenwegen. Etwa die Hälfte des Geldes wird für den Einbau und die Erprobung innovativer Techniken an Gleisanlagen verwendet.

Weitere Informationen zum Konjunkturpaket Lärmschutz sowie zu den Technologien gibt es im Internet unter www.deutschebahn.com/laermschutz .


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Magazin 'Frontal 21': Pannen-Serie bei der Deutschen Bahn 45 000 Besucher der Landesgartenschau fuhren bisher mit DB Regio nach Rosenheim
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.07.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231054
Anzahl Zeichen: 1892

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 682 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Konjunkturprogrammen und moderner Technologie gegen Schienenlärm: Einbau von Schienenstegbedämpfern in Mannheim-Neuostheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z