Westfalenpost: Wunschdenken
ID: 231064
Jörg Fleischer Einmal mehr hat der Westen seine ehrgeizigen
Abzugspläne aus Afghanistan formuliert. Es war eine Konferenz von
vielen. Weitere werden folgen. Bereits im nächsten Jahr soll der
Abmarsch erster Truppenteile der Nato beginnen - schon 2014 wollen
die Afghanen selbst für ihre Sicherheit sorgen. Das ist Wunschdenken,
auch wenn der machtlose Präsident Karsai sich umso entschlossener
gibt. Angesichts der derzeitigen Lage - immerhin hat die
internationale Schutztruppe ihren verlustreichsten Monat gerade erst
hinter sich - erscheinen diese Ziele unrealistisch. Will der Westen
das Land eines Tages verantwortungsvoll in die Hände der Afghanen
übergeben, dann werden seine Soldaten weitaus länger dort für
Sicherheit sorgen müssen als geplant.Zwar zwingt die Kriegsmüdigkeit
in den Heimatländern die Regierungen des Bündnisses dazu, Hoffnungen
auf einen raschen Abzug vom Hindukusch zu machen. Doch diese sind
trügerisch. Afghanistan wird die Kräfte des Westens noch lange
binden.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Von Karsten Seibel">

Datum: 20.07.2010 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231064
Anzahl Zeichen: 1280
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 805 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Wunschdenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).