Bundeswehrreform gefährdet Primat der Politik

Bundeswehrreform gefährdet Primat der Politik

ID: 231666

Bundeswehrreform gefährdet Primat der Politik



(pressrelations) -
"Die Reform der Bundeswehr wird vom falschen Ende her geplant", kommentiert Paul Schäfer, verteidigungspolitischer Sprecher der Fraktion, erste Modelle einer zukünftigen Bundeswehrstruktur. Schäfer weiter:

"Statt den Wildwuchs der vergangenen Jahre bei Aufgaben, Einsätzen und Ausrüstungswünschen zurückzuschneiden und Struktur und Personalstärke der Bundeswehr am verfassungsgemäßen Auftrag der Landesverteidigung zu orientieren, schert die Strukturkommission jede Idee über den Kamm der Einsatzfähigkeit. Die Frage ist nur: für welche Einsätze eigentlich? Die Militärinterventionen auf dem Balkan und vor der libanesischen Küste befinden sich in der Abwicklung, in Afghanistan wird die Übergabe der Verantwortung angestrebt und aus dem Terroristenjagdkommando am Horn von Afrika hat sich die Bundeswehr bereits verabschiedet.

Die vergangenen 10 Jahre globaler Machtprojektion durch Auslandseinsätze der Bundeswehr haben gewaltige Ressourcen verschlungen, viel Leid bebracht, aber kaum eins der proklamierten Ziel erreicht. Es ist erkennbar geworden, dass sich für jedes neu geschaffene militärische Instrument mit genügend Interventionswillen auch der passende Sachzwang finden lässt.

Die Fraktion DIE LINKE lehnt es ab, über strukturelle Vorabfestlegungen das Primat der Politik über das Militär aufzugeben. Die Bundesregierung muss vor einer Entscheidung über eine zukünftige Bundeswehrstruktur eine breite gesellschaftliche Debatte über die Zukunft der Bundeswehr sowie Ausrichtung und Instrumente deutscher Sicherheitspolitik führen. Sie muss die bisherigen Auslandseinsätze der Bundeswehr durch unabhängigen Stellen evaluieren und sich auf das Grundgesetz besinnen und künftigen Auslandseinsätzen eine deutliche Absage erteilen, statt ihnen mit Bundeswehrreformen den Boden zu bereiten."


F.d.R. Beate Figgener

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin


Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Helmut Werner zu den Erpressungsvorwürfen von Herrn Menowin Fröhlich Kristina Schröder: 'Kita-Ausbauziel ist realistisch'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.07.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231666
Anzahl Zeichen: 2395

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeswehrreform gefährdet Primat der Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z