Transparenzkriterien: ein unverzichtbares Mittel des Verbraucherschutzes

Transparenzkriterien: ein unverzichtbares Mittel des Verbraucherschutzes

ID: 231762

Transparenzkriterien: ein unverzichtbares Mittel des Verbraucherschutzes



(pressrelations) -
Zur Veroeffentlichung des Evaluationsberichts zur Auswertung des Systems der Pflegenoten erklaeren die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Elke Ferner und der Sprecher der Arbeitsgruppe Gesundheit Karl Lauterbach:

Der wissenschaftliche Bericht zeigt, dass die von der Grossen Koalition 2008 eingefuehrten Transparenzkriterien ein gutes Mittel fuer die Orientierung der Verbraucher ueber die Leistungsqualitaet von Heimen und Pflegediensten ist. Die Wissenschaftlerinnen haben gute Arbeit geleistet. Sie geben zudem wichtige Hinweise zur Weiterentwicklung der Transparenzkriterien. Aus unserer Sicht ist vor allem dafuer zu sorgen, dass eine schlechte Pflegequalitaet nicht zu einer guten Gesamtnote fuehren darf.

Wir fordern die Vereinbarungspartner auf, die Empfehlungen der Wissenschaftlerinnen unverzueglich umzusetzen. Von Seiten der Politik werden wir die Umsetzung im Interesse der Pflegebeduerftigen auch weiterhin sehr aufmerksam und kritisch begleiten. Wir haben Politik fuer die Pflegebeduerftigen gemacht und werden dies auch in Zukunft tun.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Krippenausbau energisch vorantreiben Menschenrechtsbeauftragter Löning traf Toleranzbeauftragte der OSZE
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.07.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231762
Anzahl Zeichen: 1416

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transparenzkriterien: ein unverzichtbares Mittel des Verbraucherschutzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z