Rheinische Post: Waffen am Pranger

Rheinische Post: Waffen am Pranger

ID: 231765
(ots) - Kommentar von Martin Kessler

Deutschland soll nach den USA das Land mit den prozentual meisten
Waffen in der zivilisierten Welt sein. Das birgt ein
Gefährdungspotenzial, auch wenn die überwältigende Mehrheit der
Schützen und Jäger mit ihren Waffen verantwortungsvoll umgeht. Die
Initiative "Keine Mordwaffen als Sportwaffen" spricht deshalb ein
heikles Thema an, wenn sie nach dem schrecklichen Amoklauf von
Winnenden vom Bundesverfassungsgericht ein Verbot der tödlichen
Schusswaffen fordert. Gleichwohl geht die Forderung nach einem
totalen Verbot großkalibriger Schusswaffen zu weit. Die Jäger könnten
ihrer Aufgabe als Heger des Tierbestands nicht mehr nachkommen, wenn
sie nicht über solche Waffen verfügten. Bei Sportschützen wirkt die
Abgrenzung künstlich, ob eine Schusswaffe tödlich ist oder nicht.
Denn letztlich kann auch ein Schütze mit einem Kleinkalibergewehr
anderen tödliche Verletzungen zufügen. Nötig sind vielmehr schärfere
Kontrollen und härtere Strafen bei Verfehlungen. Großkalibrige Waffen
sollten zudem mit einem elektronischen Code verschlossen werden. Nur
so ist ein Ausgleich zwischen dem Schutzinteresse der Bevölkerung und
den berechtigten Anliegen der Jäger und Schützen möglich.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Angriff auf das freie Internet beginnt Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Verfassungsschutz / Ramelow
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231765
Anzahl Zeichen: 1475

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 972 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Waffen am Pranger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z