Personalbeschaffung gestern, heute und morgen
ID: 231800
- Monster.de veröffentlicht "Whitebook" zu seinem zehnjährigen
Jubiläum
Monster.de, das bekannteste private deutsche
Online-Karriereportal*, ist bereits seit einem Jahrzehnt auf dem
deutschen Online-Stellenmarkt vertreten. Aus diesem Anlass
veröffentlicht Monster ein Whitebook, in dem namhafte Autoren aus der
HR-Branche auf die wichtigsten Entwicklungen der Personalbeschaffung
eingehen. Aus dem Blickwinkel von Personalverantwortlichen in
Unternehmen, von Wissenschaftlern, von Vertretern aus (Fach-) Medien
und weiteren Experten werden die entscheidenden Veränderungen der
Vergangenheit diskutiert, ein Blick auf die kommenden Jahre geworfen
und die erwarteten Recruiting-Trends aufgezeigt.
Die Fachbeiträge reichen vom persönlichen Erfahrungsbericht mit
Social Media über eine Bestandsaufnahme der Branche bis hin zur
Beschreibung des künftigen Anforderungsprofils eines Recruiters und
den veränderten Wünschen der sogenannten High Potentials. Indem sich
die Autoren nicht nur mit dem Wandel des Arbeitsmarktes, sondern auch
mit aktuellen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel und den
veränderten Anforderungen in der Rekrutierung beschäftigen, zeigen
sie auch Lösungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche
Personalrekrutierung der Zukunft auf.
"Die Personalbeschaffung hat sich in den vergangenen Jahren
signifikant gewandelt. Der Trend ging und geht klar in Richtung
Internet", sagt Marcus Riecke, Geschäftsführer Central Europe,
Monster Worldwide. "Intelligente und vielleicht auch unkonventionelle
Maßnahmen dürften in der Personalbeschaffung der Zukunft deshalb eine
immer größere Rolle spielen. Erste Ansätze lassen sich unter anderem
in der Miteinbeziehung von Social Media erkennen."
Im Juni 2000 ging Monster.de an den Start und setzte neue Maßstäbe
für die Online-Personalbeschaffung auf dem deutschen Markt. Weltweit
betrachtet gilt Monster als Pionier der Online-Rekrutierung, da das
Online-Portal 1994 in den USA die Stellensuche im Internet erfand und
auf den Markt brachte. Seit dem Start von Monster.de hat sich nicht
nur die Nutzungshäufigkeit des Internets bei der Personalbeschaffung
gewandelt - das Internet selbst hat sich verändert. Im Zeitalter von
Web 2.0 und Social Media ist das Netz interaktiv geworden.
Deutschlands bekanntestes Online-Karriereportal* setzt mit einem voll
integrierten Konzept auf Social Media und nutzt Twitter und Facebook
als zusätzliche Plattformen für die zielgruppenspezifische und
interaktive Nutzeransprache.
Die Autoren des Whitebooks:
- Daniela Furkel, Personalmagazin: "Blick in die Kristallkugel:
Wohin entwickelt sich das E-Recruiting?"
- Gero Hesse, Bertelsmann AG: "Technologie verändert Jobs: Neues
Skillset für Recruiter"
- Thorsten zur Jacobsmühlen, blogaboutjob.de: "Herausforderungen
an Personalabteilungen im Zeitalter von Social Media"
- Till Kästner, Monster Central Europe: "Onlinerecruiting im
Wandel: Arbeitgeber in Zeiten von Social Media"
- Paul Krebs, Herausgeber Human Resources Manager, Magazin des
Bundesverbands der Personalmanager: "Grußwort"
- Heiko Lüdemann, CoachAcademy: "Besser bewerben: Warum weniger
mehr ist"
- Marcus Riecke, Monster Central Europe: "Vorwort"
- Eva-Maria Schmidt, Horizont: "Talente ködert man mit Sicherheit
und angelt sie im Netz"
- Robindro Ullah, DB Services Nordost GmbH: "Social Media @its
best"
- Prof. Dr. Tim Weitzel, Otto-Friedrich-Universität, Bamberg: "Wie
das E in E-Recruiting kam"
Das Whitebook zum zehnjährigen Jubiläum von Monster.de erscheint
in einer limitierten Auflage von 1.500 Stück. Auf Anfrage kann ein
Exemplar über Monster bezogen werden.
Über Monster Deutschland:
Monster, www.monster.de, ist das bekannteste und meistgenutzte
private Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden
Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das
Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf
allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue
Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der
Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main.
Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der
Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist
seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und
unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen.
Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika,
Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New
York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500
notiert.
* TNS Infratest-Studie - November 2009
Ansprechpartner für die Medien:
Monster Worldwide Deutschland GmbH
Anne Rösch
Tel.: + 49.6196.99 92 -626; Fax: + 49.6196.99 92 -922
E-Mail: anne.roesch@monster.de
PR-Agentur:
Weber Shandwick Deutschland GmbH
Caroline Schiller / Silke Müller
Tel.: + 49.89.38 01 79-51/-42; Fax: + 49.89.38 01 79-11
E-Mail: cschiller@webershandwick.com
smueller@webershandwick.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2010 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231800
Anzahl Zeichen: 5819
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Eschborn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 794 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personalbeschaffung gestern, heute und morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Monster Worldwide GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).