Saarbrücker Zeitung: ver.di sieht kein Jobwunder am Arbeitsmarkt
ID: 236241
Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Margret Mönig-Raane, hat mit
Blick auf die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt vor zu viel Optimismus
gewarnt. Mönig-Raane sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Es
ist längst nicht alles Gold, was da gerade zu glänzen versucht." Als
ein Jobwunder würde sie die derzeitig erfreuliche Lage nicht
bezeichnen.
Die Krise sei schließlich noch nicht überstanden. "Viele
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befinden sich in unsicheren
Arbeitsverhältnissen. Es gibt also keinen Grund zur Entwarnung", so
die Gewerkschafterin. Mönig-Raane beklagte, dass Arbeitnehmer durch
Leiharbeit, befristete Beschäftigung und Lohneinbußen im Zuge von
Kurzarbeit erheblich belastet würden. "Gerade die Leiharbeit wird in
vielen Bereichen krass missbraucht, um reguläre Beschäftigung zu
ersetzen", betonte sie. Gleichzeitig wachse der Niedriglohnsektor.
Die Beschäftigten zahlten daher für den Aufschwung einen hohen Preis,
so Mönig-Raane.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Sachsens Ministerpräsident will grundsätzliche Reform der Altersvorsorge">
Datum: 31.07.2010 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236241
Anzahl Zeichen: 1254
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 517 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: ver.di sieht kein Jobwunder am Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).