Saarbr

Saarbr


Tobias Hans hält Hotspot zu Verlängerung der Maskenpflicht im Saarland für "praktisch ausgeschlossen" - Kritik an Ampel


Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) sieht wenig Möglichkeiten für eine Verlängerung von Maskenpflicht in Schulen und im Einze ...


23.03.2022 | Innenpolitik


NRW-Ministerpräsident Wüst sieht "neue Phase der Realpolitik" auch beim Thema Energie / CDU-Politiker will bei Energieversorgung nichts ausschließen und wirbt für mobile LNG-Terminals


Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), sieht Deutschland durch den russischen Angriff auf die Ukraine "in einer n ...


06.03.2022 | Innenpolitik


SPD-Vize und Saar-Ministerin Anke Rehlinger und Ehemann Thomas trennen sich


Die saarländische SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger und ihr Ehemann Thomas gehen künftig getrennte Wege. Das berichtet die Saarbrücker Zeitung ...


24.01.2022 | Innenpolitik


Ethikratsmitglied Henn regt sozial gestaffelte Bußgelder für Impfverweigerer an und bezeichnet lange Absage an Impfpflicht als größten Fehler der Pandemie-Politik


Das Ethikratsmitglied Wolfram Henn hat zur Durchsetzung einer allgemeinen Impfpflicht wiederholte Bußgelder "in sozialer Staffelung" ins ...


22.12.2021 | Innenpolitik


Saarland erlaubt volle Stadien ganz ohne Corona-Kontrolle - kein 3-G im Freien


Das Saarland geht bei den Corona-Lockerungen weiter als andere Bundesländer und wird ab dem 29. Oktober voll Fußballstadien ohne jede Corona-Kontr ...


14.10.2021 | Innenpolitik


Saarland will auch an Ostersonntag impfen


In saarländischen Impfzentren soll entgegen ursprünglichen Plänen nun auch am Ostersonntag geimpft werden. Das erfuhr die Saarbrücker Zeitung aus ...


30.03.2021 | Innenpolitik


Wiederholung mit Korrektur eines Zitats: "DFB-Internist Tim Meyer fordertÖffnung des Sports für Kinder"


In der Diskussion um mögliche Corona-Lockerungen hat Professor Tim Meyer, Internist der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und Leiter des Institut ...


30.03.2021 | Innenpolitik


DFB-Internist Tim Meyer fordertÖffnung des Sports für Kinder


In der Diskussion um mögliche Corona-Lockerungen hat Professor Tim Meyer, Internist der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und Leiter des Institut ...


29.03.2021 | Innenpolitik


Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will in den Bundestag - Kandidatur für Bundestags-Mandat im Wahlkreis Saarbrücken - Wohl auch Spitzenkandidatin im Saarland statt Peter Altmaier


Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (58) wird bei der Bundestagswahl im September im Saarland für ein Mandat kandidieren. Das be ...


04.02.2021 | Innenpolitik


Leinen rügt bei Endlagersuche Bayern - Mitglied im Begleitgremium der Endlagersuche sieht auch Gorleben weiter im Rennen


Der frühere Saar-Umweltminister Jo Leinen (SPD) hat eine Atomendlagersuche "ohne Mauscheleien und Hinterzimmertricks" gefordert und CSU und ...


28.09.2020 | Innenpolitik


Wegen Corona: Grünen-Politiker Tressel rügt frühe SPD-Wahlkampferöffnung


Der Vorsitzende der Saar-Grünen, Markus Tressel, hat die frühe Festlegung der SPD auf Olaf Scholz als Kanzlerkandidat angesichts der Corona-Krise kr ...


10.08.2020 | Innenpolitik


Tobias Hans (CDU) offen für Vorstoß gegen "Rasse" im Grundgesetz


Der saarländische Ministerpräsident und CDU-Landeschef Tobias Hans hat sich offen für einen Verzicht auf den Begriff "Rasse" in Artikel 3 ...


16.06.2020 | Innenpolitik


Hans will bei neuer Pandemie-Welle Grenzschließungen verhindern - Datenaustausch und gemeinsame Streifen geplant


Im Fall einer zweiten Welle der Corona-Krise oder einer völlig neuen Pandemie sollen die Grenzen zu Frankreich und Luxemburg nach dem Willen von Saar ...


15.06.2020 | Innenpolitik


Saarland will Quarantäne-Pflicht für Schengen-Bürger abschaffen


Saar-Ministerpräsident Tobias Hans will in der Corona-Krise die Quarantäne-Pflicht für Einreisende aus dem Schengen-Raum abschaffen. Das teilte der ...


12.05.2020 | Innenpolitik


Wirtschaftsminister Altmaier hält Corona-Entscheidungen für vertretbar


Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Entscheidung, die Corona-Beschränkungen nur für wenige Wirtschaftszweige zu lockern, verteidi ...


16.04.2020 | Politik & Gesellschaft


AKK sieht sich frisurtechnisch auf dem Weg in die 1980er Jahre


Die Schließung der Friseure wegen der Corona-Krise macht auch Politikern zu schaffen. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrüc ...


07.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: IW-Chef Hüther kritisiert Haltung der Bundesregierung zu Corona-Bonds


Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Micheal Hüther, hält die Ablehnung von Corona-Bonds durch die Bundesregierung für wenig d ...


07.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Euro-Rettungskritiker Alexander Funk (CDU)jetzt für Corona-Bonds


Der saarländische CDU-Landtagsfraktionschef Alexander Funk hat die Bundesregierung aufgefordert, ihren Widerstand gegen so genannte Corona-Bonds aufz ...


04.04.2020 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung:Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Hartges fordert mehr Unterstützung für angeschlagene Branche


Die Hauptgeschäftsführerin des Branchenverbandes Dehoga, Ingrid Hartges, hat zusätzliche Unterstützung vom Staat gefordert, um die Existenz von Ho ...


04.04.2020 | Politik & Gesellschaft


FDP-Finanzpolitiker Otto Fricke kritisiert Verhalten von Privatbanken bei Vergabe von Hilfskrediten an mittelständische Firmen


Der FDP-Finanzexperte Otto Fricke hat das Verhalten mancher Geschäftsbanken kritisiert, die wegen der Corona-Krise mittelständischen Unternehmen die ...


31.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Zeitungsverleger fordern wegen Corona-Krise Hilfen für die Zustellung - rege Nachfrage bei digitalen Produkten


Wegen der Corona-Krise fordert der Bundesverband der Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) die Unterstützung der Bundesregierung für Zeitungs ...


28.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Saabrücker Zeitung: Bofinger für Vergemeinschaftung von Schulden im Kampf gegen Corona-Krise - Kleinstunternehmer von Überziehungszinsen befreien


Der ehemalige Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat sich für eine Vergemeinschaftung von Schulden ausgesprochen, um die Corona-Krise in den Euro-Staate ...


20.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Bundesrat plant offenbar Sondersitzung wegen Corona-Krise


Wegen der Corona-Krise planen die Bundesländer offenbar eine außerordentliche Sitzung des Bundesrates. Wie die "Saarbrücker Zeitung" beri ...


19.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Städtetags-Hauptgeschäftsführer Dedy rechnet mit Problemen bei Notbetreuung von Kindern


Der Hautgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Helmut Dedy, hat um Verständnis für anfängliche Probleme in den Kommunen bei der Notbetreuung ...


16.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: DKG-Chef Gaß fordert Notbetreuung von Kindern des medizinischen Personals


Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, befürchtet im Zusammenhang mit den Schutzmaßnahmen zur Bewältigung der Cor ...


14.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rechnet mit zweiter Corona-Welle im Herbst - "Die Strategie des Austretens ist vorbei"


Der SPD-Gesundheitsexperte und studierte Epidemiologe Karl Lauterbach rechnet mit einer zweiten Welle von Corona-Infektionen im Herbst. Es sei nicht ...


09.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Länder sollen wegen Corona-Virus Fahrverbot für Lkw aussetzen


Angesichts von Hamsterkäufen aus Angst vor dem Corona-Virus und leerer Regale in den Supermärkten hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ...


06.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Schäuble plant Schließung der Reichstagskuppel wegen Corona-Virus


Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat angekündigt, notfalls wegen der Corona-Krise Teile des Reichstags für Besucher schließen zu wollen. W ...


03.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Deutschland muss laut Göring-Eckardt mehr Flüchtlinge aufnehmen


Angesichts der Lage in Nordsyrien und an der EU-Grenze zur Türkei muss Deutschland nach Ansicht der Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Katrin Göri ...


02.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Röttgen hält Kandidatenrennen um CDU-Vorsitz für offen


Die Unterstützung des großen CDU-Landesverbandes NRW für Ministerpräsident Armin Laschet ist nach Ansicht von Mitkonkurrent Norbert Röttgen kei ...


28.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Werteunion sieht Kandidatur Röttgens kritisch


Der Vorsitzende der konservativen Werteunion, Alexander Mitsch, sieht die Kandidatur des CDU-Außenpolitikers Norbert Röttgen für den Parteivorsit ...


18.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Grünen-Europaexpertin Brantner gegen stärkeres militärisches Engagement Deutschlands


Die europapolitische Sprecherin der Grünen, Franziska Brantner, hat Bekenntnisse der Bundesregierung auf der Münchner Sicherheitskonferenz zu einer ...


16.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Jeder vierte Armutsgefährdete in Deutschland hat einen Job


Jeder vierte Armutsgefährdete in Deutschland ist nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) erwerbstätig. Ein weit ...


15.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Erster CDU-Politiker wirbt für Spahn als Parteichef


In der CDU gibt es die erste Stimme, die sich offen für Gesundheitsminister Jens Spahn als künftigen Parteivorsitzenden und Kanzlerkandidaten star ...


13.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Brinkhaus sieht Teile der Werteunion außerhalb der CDU


Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus geht auf Distanz zur Werteunion. Brinkhaus sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag), er schätze ...


13.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Brinkhaus fordert SPD zur Zurückhaltung auf


Angesichts der Personaldebatten in der Union fordert Fraktionschef Ralph Brinkhaus den Koalitionspartner SPD zur Zurückhaltung auf. Brinkhaus sagte ...


13.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Brinkhaus sieht keine Anzeichen für Bruch mit der Ära Merkel


Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus sieht keinerlei Anzeichen in der CDU für einen Bruch mit der Ära Merkel. Brinkhaus sagte der "Saarbrücke ...


12.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Bundesrat stimmtüber generelles Tempolimit ab


In der Debatte um ein generelles Tempolimit in Deutschland kommt es nun auch zu einer Entscheidung des Bundesrates. Wie die "Saarbrücker Zeitu ...


07.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Wagenknecht sieht Linke in Thüringen bei Neuwahl im Vorteil


Die ehemalige Faktionsvorsitzende der Linken, Sahra Wagenknecht, rechnet im Falle rascher Neuwahlen in Thüringen offenbar mit einem besseren Absch ...


07.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Buschmann sieht keineÖffnung der FDP hin zur AfD


Nach der Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum neuen thüringischen Ministerpräsidenten sieht FDP-Parlamentsgeschäftsführer Marco Buschman ...


05.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Coronavirus kann zu Produktionsengpässen in Deutschland führen - DIW-Chef Fratzscher sieht Einbruch bei Nachfrage in China


Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat angesichts der Coronavirus-Epidemie vor möglichen wi ...


04.02.2020 | Politik & Gesellschaft


Bauernpräsident Rukwied sieht weiter große Unruhe in der Landwirtschaft


Trotz der geplanten Milliardenhilfe der großen Koalition für die Landwirtschaft rechnet der Präsident des Bauernverbandes, Joachim Rukwied, wohl n ...


31.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Altmaier sieht Brexit auch als Chance für die EU - Ziel sei ein "umfassendes Freihandelsabkommen"


Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sieht den Austritt Großbritanniens aus der EU zwar als eine "harte Zäsur", aber auch als ...


30.01.2020 | Politik & Gesellschaft


DGB will "außerordentlichen Sprung" beim Mindestlohn - Kommission startet neue Verhandlungen


Vor dem Start neuer Verhandlungen in der Mindestlohnkommission hat DGB-Vorstand Stefan Körzell eine deutliche Anhebung der Lohnuntergrenze geforde ...


28.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Langes Warten auf einen Facharzttermin - Linke kritisiert Bevorzugung von Privatpatienten


Rund zwei Drittel der Krankenversicherten in Deutschland bekamen nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend) im vergangenen ...


25.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Merz fordert von der Koalition umfassende Steuerreform


Der frühere Unions-Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz fordert die große Koalition auf, Bürger und Unternehmen umfassend steuerlich zu entlasten. ...


24.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Maas setzt im Iran-Konflikt auf Beteiligung Russlands - Teheran soll weiter aufklären


Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) setzt darauf, dass Russland bei der Lösung des Atom-Konflikts mit dem Iran eine aktive Rolle einnimmt. Maas s ...


13.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Mineralölverband gibt Entwarnung - kein Preisschock an der Tankstelle


Angesichts der Entspannung im Konflikt zwischen den USA und dem Iran müssen die deutschen Autofahrer vorerst nicht mit einem Preissprung an der Zap ...


09.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Grüne werfen Bundesaußenminister Maas politisches Versagen vor


Der Außenexperte der Grünen, Omid Nouripour, hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) politisches Versagen bei der Eindämmung des aktuellen Konfl ...


07.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Kommunen machen sich für höhere Parkgebühren und City-Maut stark


Der Deutsche Städtetag macht sich für eine Verteuerung des Anwohnerparkens stark. Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy sagte der "Saarbrücker ...


02.01.2020 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Elektro-Autos sind bei Gesamtkosten günstiger - Studie errechnet Vorteil von bis zu 24.500 Euro in fünf Jahren.


Elektroautos fahren nicht nur ökologischer, sie sind im Gesamtkostenvergleich auch günstiger als vergleichbare Verbrenner. Das ergab eine Studie d ...


29.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: 4,1 Millionen Ruheständler beziehen mehrere Renten


Von den etwa 21 Millionen Ruheständlern in der gesetzlichen Rentenversicherung erhielten mit Stand 1. Juli 2019 rund 4,1 Millionen Senioren mehrer ...


28.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Finanzexperte Schick sieht seine Bürgerbewegung im Aufwind


Der Finanzexperte und ehemalige Bundestagabgeordnete der Grünen, Gerhard Schick, hat eine positive Bilanz über die Arbeit der von ihm gegründeten ...


27.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Flüchtlingshilfe-Experte Ruhenstroth-Bauer beklagt mangelndes Spendenaufkommen bei Konflikten abseits der Weltöffentlichkeit


Der Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, Peter Ruhenstroth-Bauer, hat ein mangelndes Spendenaufkommen zur Linderung von Konflikten beklagt, ...


24.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Gesundheitliche Versorgung auch an Weihnachten gesichert - Umfrage der PKV


Mehr als jeder dritte Bürger in Deutschland hat nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe)Familiengehörige, die als ...


23.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: SPD-Fraktionschef Mützenich wirft Kramp-Karrenbauer Bruch mit sicherheitspolitischen Grundsätzen vor - Ende des Anti-IS-Einsatzes im März angemahnt


In scharfer Form hat sich SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich von den jüngsten sicherheitspolitischen Vorschlägen der CDU-Vorsitzenden und Verteidig ...


23.12.2019 | Politik & Gesellschaft


SPD-Fraktionschef Mützenich hält Aufstellung eines sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten weiter für sinnvoll - "Frage der Selbstachtung"


Berlin/Saarbrücken. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat sich dafür ausgesprochen, dass seine Partei zur nächsten Bundestagswahl wieder einen Ka ...


22.12.2019 | Politik & Gesellschaft


SPD-Fraktionschef Mützenich hält Aufstellung eines sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten weiter für sinnvoll - "Frage der Selbstachtung"


Berlin/Saarbrücken. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat sich dafür ausgesprochen, dass seine Partei zur nächsten Bundestagswahl wieder einen Ka ...


22.12.2019 | Politik & Gesellschaft


SPD-Fraktionschef Mützenich hält Aufstellung eines sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten weiter für sinnvoll - "Frage der Selbstachtung"


Berlin/Saarbrücken. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat sich dafür ausgesprochen, dass seine Partei zur nächsten Bundestagswahl wieder einen Ka ...


22.12.2019 | Politik & Gesellschaft


SPD-Fraktionschef Mützenich hält Aufstellung eines sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten weiter für sinnvoll - "Frage der Selbstachtung"


Berlin/Saarbrücken. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat sich dafür ausgesprochen, dass seine Partei zur nächsten Bundestagswahl wieder einen Ka ...


22.12.2019 | Politik & Gesellschaft


SPD-Fraktionschef Mützenich hält Aufstellung eines sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten weiter für sinnvoll - "Frage der Selbstachtung"


Berlin/Saarbrücken. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat sich dafür ausgesprochen, dass seine Partei zur nächsten Bundestagswahl wieder einen Ka ...


22.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Wirtschaftsweiser Truger plädiert für rasche Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro


Der Wirtschaftsweise Achim Truger hat sich für eine zügige Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro ausgesprochen. "Wenn man das mit einem S ...


21.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Nur jeder zehnte Langzeitarbeitslose findet regulären Job


Trotz der guten Lage am Arbeitsmarkt gelingt nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) aktuell nur jedem zehnten La ...


20.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Lauterbach für schärferes Gesetz gegen Arzneimittel-Engpässe


Der Gesundheitsexperte und verbraucherpolitische Sprecher der SPD, Karl Lauterbach, fordert rasche Maßnahmen gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln ...


20.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Scheuer droht im Bundesrat Führerschein-Pleite


Dem Plan von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), Autofahrern die Nutzung von leichten Motorrädern ohne Führerscheinprüfung zu ermöglic ...


17.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Russlandbeauftragter fordert weiter Aufklärung von Moskau


Die Drohungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin im Fall des in Berlin ermordeten Georgiers haben die Bundesregierung nach den Worten ihres ...


10.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Trittin sieht Nato weiter in "existenzieller Krise"


Nach Einschätzung des außenpolitischen Experten der Grünen, Jürgen Trittin, steckt die Nato auch nach ihrem jüngsten Gipfel-Treffen in London w ...


04.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: FDP ist laut Teuteberg auf Neuwahlen vorbereitet


Bei einem Scheitern der großen Koalition fürchtet die FDP mögliche Neuwahlen nicht. FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg sagte der "Saarbr ...


04.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: SPD-Vize Stegner fordert Union zu Nachverhandlungen beim Klimaschutz auf - rote Linien bei Gegenforderungen


Bei möglichen Nachverhandlungen mit der Union über den Koalitionsvertrag sollte sich die SPD nach Ansicht von Parteivize Ralf Stegner insbesondere ...


03.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: FDP hält Ex-Verkehrsminister Ramsauer für "Kronzeugen" im Maut-Ausschuss


Die FDP sieht in dem früheren Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) eine Schlüsselfigur zur Aufklärung der Maut-Pleite durch den Untersuchungsaus ...


29.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Kramp-Karrenbauer sieht Union für einen Wahlkampf gerüstet


Sollte die SPD im Dezember die große Koalition aufkündigen, ist die Union laut ihrer Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer dafür gerüstet. Kram ...


25.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: AKK plant keine erneuten Auftritte im Karneval


Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer plant im kommenden Jahr keinen erneuten Auftritt als "Putzfrau Gretl" im Karneval. Kramp-K ...


24.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Saar-Regierungschef Hans lehnt Änderungen am Grundrenten-Kompromiss ab


Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat Änderungen am Grundrenten-Kompromiss der großen Koalition abgelehnt. Im Vorfeld des CD ...


21.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Saar-Regierungschef Hans kritisiert Merz


Kurz vor Beginn des CDU-Parteitages in Leipzig übt der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans Kritik am früheren Fraktionschef Friedrich Me ...


21.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Saarbrücker Zeitung: Förderprogramm für Bahnhöfe kommt nicht voran - FDP: Regierungspläne nur "Lippenbekenntnis"


Das "1000-Bahnhöfe-Programm" der Bundesregierung kommt nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) nicht vora ...


11.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Begünstigungen der Industrie belasten Strompreis - Netz-Umlage steigt 2020 auf 0,358 Cent je Kilowattstunde


Die seit 2011 geltende Teilbefreiung großer industrieller Stromkunden von Netzentgelten führt im nächsten Jahr zu höheren Strompreisen. Die sogen ...


28.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Mieterbund begrüßt Wohngeldreform - Bundestag will Gesetz am Freitag verabschieden


Der Deutsche Mieterbund hat die Wohngeldreform, die an diesem Freitag vom Bundestag verabschiedet werden soll, grundsätzlich begrüßt. "Vor a ...


18.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Werteunion will Merz als Kanzlerkandidaten


Die Werteunion spricht sich gegen Annegret Kramp-Karrenbauer als nächste Kanzlerkandidatin von CDU und CSU aus. Werteunions-Chef Alexander Mitsch s ...


16.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Mehr als jeder zweite Arbeitslose hat keinen Berufsabschluss - DGB fordert finanzielle Anreize für Weiterbildung


Mehr als jeder zweite Arbeitslose in Deutschland (52,6 Prozent) hat nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) kein ...


15.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Klimaforscher Latif hält Klimabeschlüsse der Bundesregierung für völlig unzureichend


Der Kieler Meteorologe und Klimaforscher Mojib Latif hat die jüngsten Klimabeschlüsse der Bundesregierung als völlig unzureichend kritisiert. &q ...


10.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Linke kritisieren Gesundheitsleistungen für einkommensschwache Privatversicherte als unzureichend


Von den rund 8,7 Millionen privat Krankenversicherten in Deutschland waren nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgab ...


09.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: FDP-Außenexperte Djir-Sarai rechnet wegen türkischer Militäroffensive mit neuer Flüchtlingswelle nach Europa


Der außenpolitische Sprecher der FDP, Bijan Djir-Sarai, rechnet wegen der absehbaren türkischen Militäroffensive in Nordsyrien mit einer neuen Fl ...


08.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Deutschland ist Spitzenreiter beim Papierverbrauch - Grüne kritisieren fehlendes Vermeidungsziel


Der Pro-Kopf-Verbrauch an Papier, Pappe und Karton ist nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) in Deutschland so ...


05.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Klöckner will neuen Dialog über die Landwirtschaft


Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) macht sich für einen neuen Dialog zwischen Verbrauchern und Landwirtschaft stark. In einem Gastbe ...


02.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Seehofers Flüchtlingsdeal stößt in der Union auf Ablehnung


Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) kann bei seinem Vorhaben, jeden vierten aus Seenot geretteten Flüchtling in Deutschland aufzunehmen, nicht ...


29.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Kunstwerk im Bundestag erneut demoliert - Attacke gegen Nazi-Namen


Unbekannte haben im Untergeschoss des Reichstagsgebäudes erneut eine Skulptur des französischen Künstlers Christian Boltanski attackiert und besc ...


27.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Trittin hält Klimapaket für unzureichend und teilweise falsch


Der ehemalige Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat das Klimapaket der Bundesregierung scharf kritisiert. "Das Papier enthält leider zu wen ...


20.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Verdi-Chef Bsirske fordert massive Anhebung des Rentenbeitrags zur Bekämpfung von Altersarmut


Der scheidende Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske hält eine massive Anhebung des Rentenbeitrags auf etwa 26 Prozent für unerlässlich, um Altersarmut ...


20.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Hitzeschäden auf Autobahnen weniger dramatisch


Die Hitzeschäden auf deutschen Autobahnen sind in diesem Jahr offenbar weniger dramatisch ausgefallen als befürchtet. Wie die "Saarbrücker Ze ...


14.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Gesundheitsökonom Wasem verteidigt strengere Personaluntergrenzen in Kliniken


Der Essener Gesundheitsökonom Jürgen Wasem hält den Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur weiteren Verschärfung der Persona ...


11.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Dreyer pocht auf großzügige Grundrente - "Union muss sich bewegen"


Die kommissarische Vorsitzende der SPD, Malu Dreyer, hat sich für die großzügige Gewährung einer künftigen Grundrente ausgesprochen. "Eine ...


09.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Das letzte Wirtshaus könnte in 15 Jahren sterben


Das Wirthaussterben in Deutschland schreitet weiter voran. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, könnten die letzten tradit ...


07.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: "Tamponsteuer" könnte bald reduziert werden


Die Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes auf Hygieneartikel für Frauen rückt offenbar näher. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, ...


06.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Steuergewerkschaft fordert Anzeigepflicht für Steuergestaltungsmodelle - Schwieriger Strafprozess bei "Cum Ex" zu erwarten


Als Konsequenz aus dem Cum-Ex-Skandal plädiert der Chef der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, für eine Anzeigepflicht von Steuerge ...


04.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Bundespolizei fehlen 205 Millionen Euro zur Sanierung von Dienststellen


Zahlreiche Liegenschaften der Bundespolizei sind offenbar in einem miserablen Zustand. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) berichtet ...


04.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Suche nach neuen Parteichefs wird für die SPD teuer


Die Suche nach neuen Vorsitzenden wird für die SPD offenbar ein teures Unterfangen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, ...


29.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Künftig auch Punkte in Flensburg für Falschparker


Falschparker sollen künftig mit Punkten in Flensburg bestraft werden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) berichtet, plant Bundesve ...


28.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Pro-Generika-Geschäftsführer Bretthauer hält neues Gesetz gegen Arznei-Engpässe für wirkungslos


Das seit Mitte August geltende Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung ist nach Einschätzung des Geschäftsführer des Wirtschaft ...


26.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: IMK-Chef Dullien hält Vermögensteuer wirtschaftlich für vertretbar - Kritik an Steuersenkungsplänen der CDU


Der Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Sebastian Dullien, hält die SPD-Forderung nach Ein ...


24.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Union nimmt Inlandsflüge und Pendlerpauschale ins Visier


Unionsfraktionsvize Andreas Jung (CDU) will zur Verbesserung des Klimaschutzes Inlandsflüge verteuern und die Pendlerpauschale umwidmen. Jung, der ...


22.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Dreyer will keine Wahlempfehlung für Scholz abgeben


Die Interims-Vorsitzende der SPD, Malu Dreyer, will keine Empfehlung für die Wahl von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zum neuen SPD-Parteichef abg ...


16.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Grünen-Politiker Krischer warnt vor Desaster beim Ausbau der Windkraft - Arbeitsplatzverluste größer als in der Kohlewirtschaft


Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Oliver Krischer, hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) aufgefordert, sich ...


08.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: FDP warnt vor Einschränkungen bei den E-Scootern


In der Debatte über E-Scooter warnt FDP-Verkehrsexperte Christian Jung davor, die Roller prinzipiell zu verteufeln. Jung sagte der "Saarbrück ...


05.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Waldbesitzer fordern höhere finanzielle Hilfen


Die deutschen Waldbesitzer fordern höhere finanzielle Hilfen als die von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) kürzlich in Aussich ...


02.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Kramp-Karrenbauer muss noch Französisch und Englisch büffeln


Für ihr neues Amt muss Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) noch Fremdsprachen büffeln. Kramp-Karrenbauer sagte der &quo ...


01.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Atomstrom ist bei Hitze nicht zuverlässig - Grüne veröffentlichen Daten aus Frankreich


Frankreichs Atomkraftwerke haben in der zurückliegenden Hitzeperiode nicht zuverlässig Strom geliefert, so dass das Land zeitweise auf Energielief ...


31.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Mehr Sicherheit an Bahnhöfen laut FDP nur schwer realisierbar


Für mehr Sicherheit an Bahnhöfen gibt es nach Ansicht der FDP keine einfachen Lösungen. Verkehrsexperte Oliver Luksic sagte der "Saarbrücke ...


30.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: DIW-Chef Fratzscher kritisiert Vorstoß der Metall-Arbeitgeber gegen Flächentarif


Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält die Kritik des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall an ...


23.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Russlandbeauftragter Wiese sieht nach Selenskyj-Wahlsieg Chancen für Kriegsende in der Ost-Ukraine


Nach Einschätzung des Russlandbeauftragten der Bundesregierung, Dirk Wiese (SPD), haben sich durch den klaren Wahlsieg des ukrainischen Präsidente ...


23.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: DGB-Chef Hoffmann warnt vor sozialen Verwerfungen beim ökologischen Wandel


DGB-Chef Reiner Hoffman hat vor sozialen Verwerfungen beim digitalen und ökologischen Wandel der Arbeitswelt gewarnt. "Wir sind ein hoch indus ...


22.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Grünen-Wehrexperte Lindner warnt neue Verteidigungsministerin vor halbherziger Amtsausübung


Der Wehrexperte der Grünen, Tobias Lindner, hat die neue Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) aufgefordert, zuallererst das Ver ...


19.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: SPD-Chef Schäfer-Gümbel deutet Einlenken gegenüber von der Leyen an - "Es wird Gespräche geben"


SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel hat die Nein-Stimmen der 16 SPD-Europaabgeordneten gegen Ursula von der Leyen im Gespräch mit der "Saarbrüc ...


17.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Bildungs- und Teilhabepaket wird nur wenig genutzt


Das Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche in einkommensschwachen Familien wird nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung&q ...


17.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Klingbeil rechnet bei Scheitern von der Leyens nicht mit Koalitionsbruch


SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil rechnet nicht mit einem Ende der Großen Koalition, sollte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) be ...


10.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: DIHK sieht in gleichwertigen Lebensverhältnissen auch ein Mittel gegen Fachkräftemangel


Die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland ist nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) auch ...


10.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Mieterbund sieht Lambrechts Enteignungs-Vorstoß mit Skepsis - "Aktuell nichts gewonnen"


Der Deutsche Mieterbund hat mit Skepsis auf den Vorstoß von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) reagiert, private Wohnungsunternehmen n ...


08.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: DGB macht sich wegen Hitzewellen für "Siesta" in Deutschland stark


Die erste Hitzewelle mit Temperaturen um die 40 Grad hat Deutschland hinter sich - und die nächste kommt bestimmt. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Bun ...


06.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Nominierung von der Leyens laut Verheugen kein deutscher Erfolg


Der frühere EU-Kommissar Günter Verheugen (SPD) hat davor gewarnt, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel die Nominierung Ursula von der Leyens (beide ...


03.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Schwan will der SPD Mut machen


Falls sie neue SPD-Vorsitzende werden sollte, will die frühere Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin, Gesine Schwan, ihrer Partei neues Sel ...


03.07.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Brauer rufen zur Rückgabe von Leergut auf


Wegen der anhaltenden Rekordhitze fordern die deutschen Brauer die Verbraucher zur Rückgabe von Leergut auf. Der Hauptgeschäftsführer des bayeris ...


26.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: DGB beklagt Defizite bei Durchsetzung des Mindestlohns - 2,2 Millionen Menschen betroffen


Fünf Jahre nach dem Bundestagsbeschluss zur Einführung des gesetzlichen Mindestlohns sieht der DGB immer noch große Defizite bei der praktischen Du ...


26.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Nouripour sieht Mitschuld der EU an Eskalation im Iran-Konflikt


Der außenpolitische Sprecher der Grünen, Omid Nouripour, hat die EU mitverantwortlich für die Eskalation des Konflikts zwischen den USA und dem I ...


24.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer bei Homo-Trauung im Saarland


Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer und ihr Mann Helmut haben am Freitag an der standesamtlichen Trauung und der Hochzeitsfeier eines glei ...


21.06.2019 | Innenpolitik


Saarbrücker Zeitung: Hohe Strafen für die Zerstörung der Europafahne


Die blaue Europafahne mit den zwölf Sternen soll in Deutschland künftig besser vor Zerstörung oder Beschädigung geschützt werden. Wie die " ...


21.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Grünen-Innenexpertin Mihalic glaubt im Fall Lübcke nicht an einen Einzeltäter


Die Innenexpertin der Grünen, Irene Mihalic, glaubt im Fall Lübcke nicht an die Einzeltat eines Rechtsextremisten. Mihalic sagte der "Saarbrü ...


18.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Linke will freien Eintritt in die Museen für alle


Nach dem Willen der Linken im Bundestag sollen alle Bürger künftig freien Eintritt in die Museen erhalten. Die Kulturpolitikerin und Abgeordnete de ...


15.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Zahl der geförderten Azubis drastisch gesunken - Linke und Grüne kritisieren Reform als unzureichend


Die Zahl der Lehrlinge in Erstausbildung, die auf staatliche Beihilfen angewiesen sind, hat sich nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung& ...


06.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Union will laut CDU-Vize Klöckner die Große Koalition fortführen


CDU-Vize Julia Klöckner hat die SPD aufgefordert, jetzt zügig ihre Personalfragen zu klären. Klöckner sagte der "Saarbrücker Zeitung" ...


02.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Erste Forderung aus der Union nach Kabinettseintritt von AKK


Aus der Unionsfraktion wird die Forderung nach einem Kabinettseintritt der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer laut. Der Bundestagsabgeordnet ...


28.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Früherer EU-Parlamentspräsident Pöttering widerspricht Kramp-Karrenbauer


Der frühere EU-Parlamentspräsident Hans-Gert Pöttering (CDU) hat sich kurz vor der Europawahl in Deutschland gegen die Abschaffung des zweiten Sit ...


24.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Grünen-Spitzenkandidat Giegold sprich FPÖ Opferrolle ab - "Journalisten haben im öffentlichen Interesse gehandelt"


In der Debatte um das Strache-Video hat der Grünen-Europapolitiker und deutsche Spitzenkandidat seiner Partei, Sven Giegold, dem FPÖ-Politiker ein ...


20.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: SPD-Europapolitiker Martin Schulz sieht AfD und Strache als "eines Geistes Kind" - Sorge vor Angriffen von Rechtspopulisten auf unabhängige Medien


Der frühere SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat im Zusammenhang mit dem Fall Strache vor der AfD gewarnt. "Die sind eines Geistes Kind" ...


20.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Forsa-Chef-Güllner sieht Bundesbürger für Europawahl nur mäßig motiviert - Wichtiges Thema fehlt


Nach Einschätzung von Forsa-Chef, Manfred Güllner, sind die Bundesbürger für die Europawahl nur unzureichend motiviert. "Man muss davon a ...


15.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Europa-Wahl-O-Mat wird viel stärker genutzt als 2014


Der "Wahl-O-Mat" der Bundeszentrale für Politische Bildung zur Europawahl wird in diesem Jahr viel stärker genutzt als 2014. Seit dem St ...


13.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: AfD will doch keine "Dexit"-Partei sein - Antwort im Wahl-O-Maten geändert


Die AfD hat ihre Position zu einem möglichen Austritt Deutschlands aus der EU im Wahl-O-Maten der Bundeszentrale für Politische Bildung kurzfristi ...


12.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Länder wollen weitreichendes Messerverbot


Nach dem Willen der Bundesländer soll es in Deutschland bald ein weitreichendes Messerverbot geben. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samst ...


11.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Maas hofft auf hohe Wahlbeteiligung bei der Europawahl


Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) ruft die Bürger auf, bei der Europawahl am 26. Mai wählen zu gehen. In einem Gastbeitrag für die "Saar ...


10.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Trittin fordert im Iran-Konflikt "klare Kante" gegenüber Trump


Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat die Drohungen des Irans mit einem Teilrückzug aus dem Atomabkommen als "maßvolle Reaktion" au ...


08.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: DGB warnt die Koalition vor neuer Sparpolitik


Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt Union und SPD vor einer neuen Sparpolitik wegen der erwarteten Einbußen bei den Steuereinahmen. DGB-Vors ...


08.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Wagenknecht kritisiert Haltung der SPD-Spitze zu Kühnert-Debatte


Die Fraktionschefin der Linken, Sahra Wagenknecht, hat der SPD-Führung vorgeworfen, sich vor der von Juso-Chef Kevin Kühnert entfachten Sozialismu ...


08.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Steuergewerkschaftschef Eigenthaler fordert Stärkung der Steuerfahndung zur Aufarbeitung der "Panama-Papers"


Der Chef der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, Thomas Eigenthaler, hat eine Stärkung der Steuerfahndung zur Aufarbeitung der sogenannten Panama-Papers ...


25.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Anbieterwechsel im Internet bleibt Ärgernis - Grüne schlagen 100 Euro Entschädigung pro Tag Ausfall vor


Im letzten Jahr wurden bei der Bundesnetzagentur 2.350 Fälle angezeigt, in denen der Telefon- oder Internetanschluss von Kunden nach einem Anbieter ...


23.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Russland-Beauftragter Wiese sieht Wahl in der Ukraine als "Sieg der Demokratie" - Selenskyi "hat eine Chance verdient"


Der Russland-Beauftragte der Bundesregierung, Dirk Wiese (SPD), hat die Wahl in der Ukraine als "Sieg der Demokratie" gewürdigt. "Di ...


22.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Digitalministerin Bär hält Rohrpost im Kanzleramt für unverzichtbar


Trotz E-Mail und Computertechnik setzt auch das Bundeskanzleramt immer noch auf ein Rohrpostsystem. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samsta ...


20.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: SPD will Kramp-Karrenbauer nicht zur Kanzlerin wählen


SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat angekündigt, dass seine Partei die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer im Bundestag nicht zur Bundes ...


16.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Gesundheitsökonom Glaeske mahnt Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Pflegeversicherung an


Der Bremer Gesundheitswissenschaftler Gerd Glaeske hat eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung angemahnt. "Man muss die Systemfrage st ...


15.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Roth rät dem DFB zu einer "gemischten Doppelspitze"


Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) rät dem Deutschen Fußballbund (DFB), künftig auf eine "gemischte Doppelspitze" zu set ...


13.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Europaausschuss-Vorsitzender Krichbaum sieht mit Verlängerung Chancen auf Brexit-Einigung - Ruf nach Nachverhandlungen ist "Illusion"


Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Gunther Krichbaum (CDU), hofft, dass Großbritannien die erneute Verlängerungsfrist für einen ...


11.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: DGB-Vorstand Körzell regt tarifvertragliche Extras nur für Gewerkschaftsmitglieder an


DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell hat tarifvertragliche Bonusregelungen nur für Gewerkschaftsmitglieder angeregt, um die Attraktivität der Gewe ...


09.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Verkehrsminister wollen gegen Auto-Posing vorgehen


Auf Autofahrer, die mit ihrem PS-starken Fahrzeug angeben und andere Verkehrsteilnehmer gefährden, könnten bald deutlich höhere Bußgelder zukomm ...


02.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Neue Mitglieder der Chefredaktion und neue Chefin vom Dienst bei "Saarbrücker Zeitung"


Ulrich Brenner (55) und Oliver Schwambach (51) sind ab 1. April 2019 Mitglieder der Chefredaktion der "Saarbrücker Zeitung". Brenner lei ...


01.04.2019 | Kunst und Kultur


Saarbrücker Zeitung: Hofreiter kritisiert Scheuer-Vorstoß für mehr E-Autos als "Schmalspur-Offensive"


Der Fraktionschef der Grünen, Anton Hofreiter, hat das von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) angekündigte Förderprogramm für mehr E-A ...


01.04.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Schulz wirft britischer Politik "Zynismus" vor


Angesichts des Brexit-Chaos hat der SPD-Europapolitiker Martin Schulz schwere Vorwürfe gegen das britische Parlament und die Regierung erhoben. Sch ...


29.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Mehr als 2000 Blockierer von Rettungsgassen bestraft


Im vergangenen Jahr wurden rund 2400 Verkehrsteilnehmer bestraft, weil sie bei einem Stau keine Rettungsgasse gebildet haben. Wie die "Saarbrü ...


28.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: CDU-Sozialexperte Weiß fordert SPD bei Grundrente zum Einlenken auf - Vorschlag für Einkommensprüfung


Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der Unionsfraktion, Peter Weiß (CDU), hat die SPD zur Kompromissbereitschaft bei der Einfüh ...


26.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: CDU und CSU lehnen weitere EU-Beitritte vorerst ab


CDU und CSU wollen vorerst keine neuen Länder in die Europäische Union aufnehmen. Das geht nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" ...


24.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Jeder sechste EU-Bürger lebt an der Armutsschwelle


In der Europäischen Union lebt nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) jeder sechste Bürger an der Armutsschwel ...


22.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Etatpläne könnten laut Ramsauer zum "Sargnagel für die Regierungskoalition" werden


Der Vorsitzende des Entwicklungsausschusses, Peter Ramsauer (CSU), hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) vorgeworfen, mit seinen Etatplänen da ...


20.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Unions-Fraktionsvize Wadephul gibt US-Botschafter Grenell Recht und kündigt Widerstand gegen Scholz' Etatentwurf an - "Bestand des Bündnisses steht auf dem Spiel"


Der für Außen- und Verteidigungspolitik zuständige Unions-Fraktionsvize Johann Wadephul (CDU) sieht im Haushaltsentwurf von Finanzminister Olaf S ...


19.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: 56 Millionen Kinder drohen an vermeidbaren Ursachen zu sterben


Bis zum Jahr 2030 drohen nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) weltweit etwa 56 Millionen Kinder unter fünf Jahr ...


18.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: So viele Autos wie noch nie wegen Sicherheitsmängel zurückgerufen


In Deutschland sind im vergangenen Jahr so viele Autos wie noch nie wegen Sicherheitsmängel vom Kraftfahrtbundesamt zurückgerufen worden. Wie die ...


14.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: In der Berateraffäre gibt es laut Ausschusschef Wolfgang Hellmich (SPD) keine Vorwürfe gegen von der Leyen persönlich


Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Wolfgang Hellmich (SPD), macht Verteidigungsministerin Ursula von der der Leyen (CDU) in der Beratera ...


13.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: SPD-Vize Stegner hält Debatte über muslimischen Kanzler für "komplett idiotisch"


Die Unionsdebatte über einen muslimischen Kanzler ist nach Ansicht von SPD-Vizechef Ralf Stegner "eine komplett idiotische Diskussion". St ...


07.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Saar-Ärzte wollen anonyme Meldestelle für Patienten-Gewalt


Angesichts zunehmender Gewalt gegen Ärzte und Mitarbeiter in vielen deutschen Praxen hat der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) im ...


07.03.2019 | Innenpolitik


Saarbrücker Zeitung: Im Einzelhandel dominieren immer stärker Teilzeitjobs - Anteil der Vollzeitstellen rückläufig


Im Einzelhandel arbeiten nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) immer mehr Teilzeitkräfte. Lag ihr Anteil vor 1 ...


27.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Familien von IS-Kämpfern sollen laut CDU-Experte Schuster zuerst zurück


In der Debatte über den Umgang mit deutschen IS-Kämpfern und ihren Familien spricht sich der CDU-Innenexperte Armin Schuster dafür aus, Frauen un ...


19.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: FDP will Ampelsymbole ändern


An Fußgängerampeln sollen nach dem Willen der FDP künftig auch andere Symbole zulässig sein als die üblichen roten und grünen Figuren. Der FDP ...


08.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Tierwohllabel darf laut Rukwied bestehende Standards nicht gefährden


Das neue Tierwohllabel von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) darf nach Ansicht von Bauernpräsident Joachim Rukwied bereits best ...


06.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Rürup begrüßt Heils Renten-Konzept


Der Rentenexperte und ehemalige Wirtschaftsweise Bert Rürup hat die Pläne zur Grundrente von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) im Grundsat ...


05.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Mieterbund befürchtet deutlich steigende Mieten in Ballungszentren - Kritik an Reformplänen zur Grundsteuer


Der Deutsche Mieterbund warnt vor deutlich höheren Mieten in Ballungsgebieten, wenn die Grundsatzvereinbarung von Bund und Ländern zur Reform der ...


04.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Aus für den INF-Vertrag - Mützenich warnt vor weitreichenden Folgen


Der Außenexperte der SPD, Rolf Mützenich, hat vor weitreichenden Folgen durch die Aufkündigung des INF-Vertrags seitens der USA gewarnt. " ...


02.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Grünen-Fraktionschef Hofreiter will Mauteinnahmen auf die Bahn umleiten - "Mittel müssen kurzfristig verdoppelt werden"


Die Grünen wollen Einnahmen aus der Maut für die Bahn abzweigen. Ihr Fraktionsvorsitzender Anton Hofreiter sagte der "Saarbrücker Zeitung&qu ...


30.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: CDU-Verteidigungspolitiker Henning Otte für Verlängerung des Afghanistan-Mandates - Warnung vor US-Truppenabzug


Der verteidigungspolitische Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag, Henning Otte (CDU), hat die USA vor einem Abzug aus Afghanistan gewarnt. " ...


28.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: FDP hält Tempolimit-Plan für die "Spitze des Eisbergs"


In der Debatte über ein Tempolimit auf Autobahnen fordert FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) auf, alle Pläne ...


21.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Pflegerats-Chef Wagner für Zusammenlegung von Pflege- und Krankenversicherung


Der Präsident des Deutschen Pflegerats, Franz Wagner, hat sich für eine Zusammenlegung der Pflege- und Krankenversicherung ausgesprochen. Man müss ...


18.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Europa-Ausschuss-Vorsitzender Krichbaum sieht Fristverlängerung für London skeptisch


Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Bundestag, Gunther Krichbaum (CDU), hat sich hinsichtlich einer möglichen Verlängerung der Frist für de ...


15.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Reiche Bundesbürger fühlen sich gesünder als Ärmere


Menschen mit hohen Einkommen in Deutschland fühlen sich nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag) im Schnitt deutlich gesün ...


14.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Bundesbank soll nach dem Willen der Grünen keine kleinen Münzen mehr prägen


Die Bundesbank soll nach dem Willen der Grünen künftig keine Ein- und Zwei-Cent-Stücke mehr prägen. Fraktionsvize Oliver Krischer sagte der " ...


11.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Gesundheitsökonom Wasem fordert weitere Studien zur Kieferorthopädie


Der Essener Gesundheitsökonom Jürgen Wasem hat vor vorschnellen Schlussfolgerungen aus der vom Gesundheitsministerium veröffentlichten Studie zu Z ...


03.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Russlandbeauftragter Wiese rechnet mit neuen Rückschlägen im Verhälntis zu Moskau


Der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Dirk Wiese (SPD), rechnet in absehbarer Zeit nicht mit einer Entspannung im Verhältnis zu Moskau. Wies ...


03.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Stromkunden müssen offenbar 600 Million Euro zu viel zahlen


Die Verbraucher werden im kommenden Jahr offenbar rund 600 Millionen Euro zu viel für Strom bezahlen müssen. Wie die "Saarbrücker Zeitung&qu ...


31.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Medien und öffentlicher Sektor zählen zu Spitzenreitern bei befristeten Neueinstellungen


Trotz der guten Wirtschaftslage in Deutschland bekommen nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) immer noch viele neu einge ...


28.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: DRK-Präsidentin Hasselfeldt fordert besseren Katastrophenschutz


Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, fordert einen besseren Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall. Hasselfel ...


28.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: DRK-Präsidentin Hasselfeldt ruft zu Spenden für Tsunami-Opfer auf


Angesichts des verheerenden Tsunamis in Indonesien bittet die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, die Bundesbürger um Spen ...


27.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Grünen-Außenexperte Nouripour stellt Bundeswehreinsätze in Syrien und Afghanistan in Frage - neue Flüchtlingswelle befürchtet


Nach Einschätzung des Grünen-Außenpolitikers Omid Nouripour muss der angekündigte Abzug von US-Truppen aus Syrien und Afghanistan auch Konsequenz ...


22.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Junge Abgeordnete wundern sich über die Kommunikationsmittel im Bundestag


Was die Kommunikation im Bundestag angeht, haben junge Abgeordnete in ihrem ersten Jahr eine ganz neue Erfahrung machen müssen. Der jüngste Abgeord ...


21.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: DGB übt scharfe Kritik an neuen EU-Abgaswerten - Körzell sieht auch in Deutschland Protestpotential wie in Frankreich


DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell hat die neuen EU-Abgaswerte mit einer CO2-Absenkung um 37,5 Prozent bis 2030 scharf kritisiert. "Dieser s ...


20.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Heil will mit Sozialpartnern über Tarifbindung reden / Neue Vorschläge


Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will die Sozialpartner im kommenden Jahr zum Gespräch über eine Stärkung der Tarifbindung einladen. Das ...


19.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Heil will mit Sozialpartnern über Tarifbindung reden / Neue Vorschläge


Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will die Sozialpartner im kommenden Jahr zum Gespräch über eine Stärkung der Tarifbindung einladen. Das ...


19.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Heil nennt "Gelbwesten"-Bewegung "Weckruf" für Deutschland


Nach Einschätzung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) muss Deutschland Konsequenzen aus den sozialen Protesten der "Gelbwesten" ...


19.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Heil begrüßt Einigung bei Fachkräfteeinwanderungsgesetz


Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat die Verständigung in der großen Koalition auf das Fachkräfteeinwanderungsgesetz begrüßt. "Über die ...


18.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Kramp-Karrenbauers Nummer jetzt nicht mehr im Püttlinger Telefonbuch


Die schlechten Erfahrungen haben Konsequenzen. Die private Telefonnumer der neuen CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer und ihres Mannes Helmut Karre ...


17.12.2018 | Innenpolitik


Saarbrücker Zeitung: Göring-Eckardt erwartet von Kramp-Karrenbauer nicht viel Neues


Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt rechnet nach der Wahl von Annegret Kramp-Karrenbauer zur neuen CDU-Vorsitzenden nicht mit einer inhal ...


11.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Kein Koalitionsausschuss am Mittwoch


Entgegen anders lautenden Berichten soll am Mittwoch keine Sitzung des Koalitionsausschusses stattfinden. Das erfuhr die "Saarbrücker Zeitung&q ...


10.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Privat-Nummer Kramp-Karrenbauers in Püttlingen womöglich bald geheim


Die Telefonnumer der neuen CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer wird möglicherweise künftig nicht mehr offen im Telefonbuch ihrer Heimatsta ...


10.12.2018 | Innenpolitik


Saarbrücker Zeitung: Kramp-Karrenbauer will nicht ins Kabinett


Die neue CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer strebt kein Ministeramt an. Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag) ...


10.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Lammert ruft CDU zur Geschlossenheit auf


Kurz vor Beginn des CDU-Parteitages in Hamburg hat der frühere Bundestagspräsident und jetzige Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Norbert La ...


06.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Grüne wollen Rechte von Flugpassagieren stärken / Spitzentreffen in Berlin


Die Grünen machen nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) politisch Druck, um die Rechte von Flugpassagieren bei ...


05.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: DGB kritisiert Merz-Vorschlag zur Altersvorsorge als realitätsfremd


Der Vorschlag des Kandidaten für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, einen Teil der Altersvorsorge über einen steuerlich begünstigten Aktienkauf anzu ...


04.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Politikwissenschaftler Korte hält "Eigendynamik" auf CDU-Parteitag für entscheidend - noch kein klares Bild beim künftigen Vorsitz


Der Ausgang des Rennens um den CDU-Vorsitz wird nach Einschätzung des Duisburger Politikwissenschaftlers Karl-Rudolf Korte von der Tagesform der d ...


03.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Jeder vierte Erwachsene hat schon ungeschützten Sex mit einer Zufallsbekanntschaft gehabt - PKV-Verband warnt vor Sorglosigkeit


Viele Erwachsene in Deutschland gehen nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) sehr sorglos mit ihrem Sexualleben ...


30.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Maas sieht im UN-Migrationspakt kaum Folgen für Deutschland


Im Streit über den UN-Migrationspakt hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) vor Panikmache gewarnt. Maas sagte der "Saarbrücker Zeitung&qu ...


29.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Maas nennt Migrationsstreit in der Union "Eigentor"


Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hält den Streit der CDU-Kandidaten für den Parteivorsitz über die Migrationspolitik für einen Fehler. Maas ...


28.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Gesundheitsforscher Glaeske macht Politik für Medizinprodukte-Skandal verantwortlich


Der Bremer Gesundheitswissenschaftler Gerd Glaeske hat politische Versäumnisse für die hohe Zahl von Komplikationen bei Medizinprodukten verantwor ...


28.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Kramp-Karrenbauer will sich "nicht künstlich von Merkel absetzen"


Die Bewerberin um den CDU-Vorsitz, Annegret Kramp-Karrenbauer, hat gegenüber der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe) betont, dass si ...


27.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Kramp-Karrenbauer will Migrationsthema intern klären - "Nicht mitschleppen wie die SPD Hartz IV"


Die Bewerberin um den CDU-Vorsitz, Annegret Kramp-Karrenbauer, will verhindern, dass über das Migrationsthemas in ihrer Partei so lange diskutiert ...


26.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: BA-Chef Scheele wirft Politik Ahnungslosigkeit bei Hartz IV vor


Nach Einschätzung des Chefs der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, läuft die Debatte über Hartz IV politisch in die falsche Richtung. &qu ...


24.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Erwerbslose rutschen immer häufiger in Armut ab


Arbeitslose in Deutschland drohen nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) immer häufiger in Armut abzurutsch ...


22.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: SPD-Experte Lischka begrüßt Entwurf zum Einwanderungsgesetz


Das geplante Einwanderungsgesetz ist nach den Worten von SPD-Innenexperte Burkhard Lischka eines der wichtigsten politischen Vorhaben der großen Ko ...


20.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Spahn will zuallererst in die AfD-Hochburgen gehen


Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Jens Spahn, will die Union wieder so stark machen, dass sich die Frage nach einer Kooperation mit der AfD nicht me ...


20.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Physiotherapie kommt Patienten immer teurer


Die Zuzahlungen von gesetzlich Krankenversicherten für Heilmittel sind nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend) seit dem ...


10.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Maas begrüßt "demokratische Signale" aus den USA - Außenminister hebt Geschlossenheit der EU gegenüber Trump hervor


Außenminister Heiko Maas (SPD) hat das Ergebnis der US-Zwischenwahlen begrüßt. "Viele Amerikanerinnen und Amerikaner haben bei diesen Wahlen ...


08.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Seehofer irritiert eigene Reihen - Bosbach hält Zuwanderungsstopp für problematisch


Die Forderung von CSU-Chef Horst Seehofer nach einem Zuwanderungsstopp für Menschen aus arabischen Ländern hat auch in den Reihen der Union für Ir ...


10.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Zehntausende Flugpassagiere täglich von Ausfällen und Verspätungen betroffen


Die Zahl der Flugreisenden, die täglich von Annullierungen und Verspätungen betroffen sind, ist offenbar dramatisch hoch. Wie die "Saarbrück ...


09.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: SPD-Länder üben Grundsatzkritik an Hartz-Neuregelung - schriftliche Stellungnahme


Die Bundesländer mit SPD-Regierungsbeteiligung melden massive Bedenken gegen das geplante Gesetz zur Ermittlung des neuen Regelbedarfs für Hartz-IV ...


08.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Familienministerin Schröder finanziert 4000 neue Erzieherstellen zur Sprachförderung


Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will mit 4000 neuen Erzieherstellen die Sprachförderung von Kindern unter drei Jahren deutlich ve ...


08.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Steinmeier leitet erste Fraktionssitzung am 26. Oktober


SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier will nach seiner Nierenspende am 26. Oktober wieder zum ersten Mal an einer Sitzung der SPD-Fraktion teiln ...


07.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Islamwissenschaftler wirft Wulff "Wunschdenken" vor


In der Debatte um die Rolle von Muslimen in Deutschland wirft der Saarbrücker Islamwissenschaftler Gerd-Rüdiger Puin Bundespräsident Christian Wu ...


05.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Fuchs für höhere Tabaksteuer zur Steuervereinfachung - Konzept wurde Branche schon vorgestellt


Die Erhöhung der Tabaksteuer ist offenbar beschlossene Sache. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union, Michael Fuchs, sagte der "S ...


30.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Kraft fordert Nachbesserungen bei Bildungspaket - SPD will "Schlimmstes" verhindern


Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat von der Bundesregierung deutliche finanzielle Nachbesserungen beim Bildung ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Lafontaine: Habe die Einheitseuphorie unterschätzt
Ex-SPD-Kanzlerkandidat: War 1990 der falsche Kandidat - Einheit wäre ohne Bundestagswahl anders gelaufen


20 Jahre nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik hat der damalige Kanzlerkandidat der SPD, Oskar Lafontaine, Fehleinschätzungen im Jahr der Wi ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Linke wehren sich gegen Ausschluss vom Bundestag


Nach Protesten gegen das Bahnprojekt "Stuttgart 21" im Bundestag wehren sich die Linken jetzt gegen eine von Bundestagspräsident Norbert ...


28.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Verdi kritisiert Hartz-Beschluss - Mönig-Raane: Regelsatz schön gerechnet


Die stellvertretende Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Margret Mönig-Raane, wirft der schwarz-gelben Koalition vor, sich den künf ...


26.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Strahlenschutzkommission warnt vor Abstrichen bei der Akw-Sicherheit


Die Strahlenschutzkommission hat die Bundesregierung davor gewarnt, bei der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke die Frage der Sicherheit zu ver ...


25.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Grüne fordern Abwicklung der HRE-Bank - Schaden durch U-Ausschuss minimiert


Die Grünen plädieren für eine geordnete Abwicklung der HRE-Bank. "Zu glauben, die HRE könne binnen kurzer Zeit wieder Gewinne machen, ist e ...


24.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Wasem warnt vor Mehrbelastungen durch Gesundheitsreform - Zusatzbeitrag in zehn Jahren bei 80 Euro


Durch die geplante Gesundheitsreform werden die Belastungen für die Versicherten nach Ansicht von Gesundheitsökonom Jürgen Wasem drastisch steige ...


22.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Grünen-Chefin Roth kündigt weitere bundesweite Atom-Proteste an


Nach der großen Anti-Atomkraft-Demonstration in Berlin hat Grünen-Chefin Claudia Roth weitere bundesweite Proteste angekündigt. Roth sagte der &qu ...


20.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Grüne fordern Verbot von herkömmlichen Motorrollern


Die Grünen wollen die beliebten Motorroller künftig verbieten. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, sollen nach de ...


18.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Mieterbund befürchtet deutliche Mietsteigerungen durch Energiekonzept der Regierung


Der Deutsche Mieterbund erwartet für die 23 Millionen Mieterhaushalte zum Teil drastische Mehrbelastungen, falls die Bundesregierung ihr Energierko ...


16.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Banken kassieren offenbar mit zu hohen Dispo-Zinsen ab


Die Banken langen offenbar kräftig mit überhöhten Dispozinsen bei ihren Kunden zu. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe) beric ...


13.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Bundesagentur für Arbeit fehlen fast 1000 Arbeitsvermittler


Der Bundesagentur für Arbeit (BA) fehlen nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) fast 1000 Arbeitsvermittler, um E ...


10.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Grüne sollen sich laut Altmaier wegen Atomkompromiss "nicht so aufplustern"


Der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Peter Altmaier (CDU), hat Drohungen der Grünen mit Blick auf künftige schwarz-grüne Bà ...


07.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Saarbrücker Zeitung und Saarländischer Rundfunk starten gemeinsames crossmediales Gesprächsformat


Saarbrücker Zeitung und Saarländischer Rundfunk haben ein neues crossmediales Gesprächsformat aufgelegt: Die Chefredakteure Norbert Klein (SR Fern ...


06.09.2010 | Kunst und Kultur


Saarbrücker Zeitung: DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert fordert nach Atombeschluss Stopp des Baus von Kohlekraftwerken - Preise werden nicht sinken


Die DIW-Expertin Claudia Kemfert hat den Atomkompromiss der Bundesregierung zurückhaltend beurteilt. Entscheidend sei nun, ob der Anteil des Kohlest ...


06.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Neuer Integrationsgipfel geplant - Parteien wollen offen über Probleme reden - Gröhe (CDU): Sorgen ernst nehmen / Nahles (SPD): Vieles liegt im Argen


Nach dem Beschluss der Bundesbank, die Entlassung von Thilo Sarrazin zu beantragen, wollen die großen Parteien die Diskussion über Probleme der In ...


03.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: SPD stoppt fünftes Grundschuljahr im Saarland


Das geplante fünfte Grundschuljahr im Saarland steht vor dem endgültigen Aus. Die SPD-Fraktion im saarländischen Landtag verständigte sich nach I ...


02.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Kommissarischer SPD-Fraktionschef Poß übt massive Kritik am Sparpaket - "Spaltung zwischen Arm und Reich wird verschärft"


Massive Kritik am Sparpaket der Bundesregierung hat der SPD-Politiker Joachim Poß geübt. Poß, der zurzeit den noch erkrankten Frank-Walter Steinm ...


01.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Regierung räumt Umschichtung am Arbeitsmarkt in Richtung Teilzeitarbeit ein - Antwort auf Anfrage der Linken


In der zurückliegenden Wirtschaftskrise hat eine Umschichtung von regulären Beschäftigungsverhältnissen zu Teilzeitstellen stattgefunden. Wie au ...


01.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Koalition kippt 150 Euro-Startguthaben für Neugeborene


Die schwarz-gelbe Koalition kippt das im Koalitionsvertrag vereinbarte Zukunftskonto mit einem Startguthaben von 150 Euro für jedes Neugeborene. Wi ...


27.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Dena-Chef Kohler kritisiert die Debatte über längere Laufzeiten


Der Geschäftsführer der Deutschen Energieagentur (Dena), Stephan Kohler, hat den derzeit laufenden energiepolitischen Streit kritisiert. "All ...


26.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Führerscheine erhalten ein Verfallsdatum


Die Führerscheine in Deutschland erhalten ein Verfallsdatum. Laut "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) soll die Fahrerlaubnis ab 2013 nur ...


26.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Generalsekretär der FDP Saar fordert Westerwelle zum Rücktritt als Parteichef auf


FDP-Saar fordert von Westerwelle Verzicht auf Parteivorsitz Saarbrücken. Der Generalsekretär der FDP Saar, Rüdiger Linsler, hat Guido West ...


25.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Neue Unionsspitze steht offenbar fest


Drei Monate vor dem Parteitag der CDU in Karlsruhe hat die Union anscheinend ihre offenen Führungsfragen weitgehend geklärt. Die Namen der zu wäh ...


20.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Gabriel wirft Energiekonzernen "beispiellose Propaganda" vor und fordert den sofortigen Abbruch der Verhandlungen über die Brennelementesteuer


SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Bundesregierung aufgefordert, die Gespräche mit den Energiekonzernen über eine Einführung der Brennelementesteuer ...


20.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Union ist besorgt über den Vormarsch der Rechtspopulisten in Europa


Die Union verfolgt den Vormarsch rechtspopulistischer Parteien in Europa mit großer Sorge. CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe sagte der "Saar ...


20.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Union lehnt uneingeschränktes Adoptionsrecht für schwule Paare ab


CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat sich gegen eine weitere Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften ausgesprochen. Gröhe sagte der &q ...


19.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: CDU-Generalsekretär Gröhe lässt FDP abblitzen - keine raschen Steuersenkungen


Trotz der guten wirtschaftlichen Entwicklung schließt CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe rasche Steuersenkungen aus. Gröhe sagte der "Saarbr ...


19.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Justizministerin weist Kritik an der Debatte über Google zurück


Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat Kritik zurückgewiesen, die Bundesregierung debattiere hysterisch und populistis ...


19.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Brüderle will Ausbildungspakt um neue Ziele und Teilnehmer erweitern - DGB stellt Bedingungen


Kurz vor einem Spitzengespräch am Donnerstag mit Vertretern von Arbeitgebern und Gewerkschaften hat sich Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) ...


18.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: CDU-Mittelstandschef Schlarmann kritisiert Schäubles Pläne zu Wiedereinführung des Fiskusprvilegs - "Ein staatsautoritärer Ansatz"


Der Widerstand gegen die von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) geplante Wiedereinführung des Fiskusprivilegs im Insolvenzrecht hat nun auch d ...


15.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Maschinenbauer fürchten hohe Zahl der Studienabbrecher


Deutschlands Maschinenbauer plagen massive Nachwuchssorgen. "In den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen etwa haben wir Abbrecherquoten v ...


13.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Gysi ruft SPD und Grüne zu Gesprächen über gemeinsames Rentenkonzept auf - Unterstützung für Links-Parteichef Ernst


Der Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Gregor Gysi, hat SPD und Grüne zu Gesprächen über die Sozial- und Rentenpolitik aufgefordert. & ...


12.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Grüne und Energieverband spotten über Merkels Energiereise


Für ihre geplante "Energiereise" Ende August erntet Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Spott von Grünen und Teilen der Energiebranche. ...


11.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Datenschützer Schaar fordert von Google Widerspruchschance für Nichtnutzer des Internets


Der Bundesbeauftragte für Datenschutz, Peter Schaar, hat Google dazu aufgefordert, die Widerspruchsmöglichkeit besorgter Bürger gegen den umstrit ...


11.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Entlassene Schwerkriminelle müssen laut Stadler weiter überwacht werden


Angesichts des Urteils des europäischen Gerichtshofes für Menschrechte zur nachträglichen Sicherungsverwahrung führt laut dem parlamentarischen ...


07.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Trotz Turbulenzen auf dem Getreidemarkt - Ministerium beruhigt Verbraucher


Trotz der Turbulenzen auf dem internationalen Getreidemarkt in Folge der verheerenden Brände in Russland müssen die Verbraucher offenbar nicht mit ...


06.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Lafontaine hält weitere Landesregierungen nach NRW-Vorbild für denkbar


Nach Einschätzung des ehemaligen Vorsitzenden der Linken, Oskar Lafontaine, ist das von seiner Partei gestützte Modell einer rot-grünen Minderhei ...


06.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Lafontaine fordert Zurückhaltung im Fall Ernst - Kritik gehört in die Gremien


Der ehemalige Vorsitzende der Linken, Oskar Lafontaine, hat an seine Partei appelliert, den Streit über die Einkünfte seines Nachfolgers Klaus Ern ...


05.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Arbeitslosigkeit bei Behinderten doppelt so hoch wie im Gesamtdurchschnitt


Schwerbehinderte Menschen sind nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) besonders stark von der Wirtschaftskrise b ...


04.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: ver.di sieht kein Jobwunder am Arbeitsmarkt


Die stellvertretende Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Margret Mönig-Raane, hat mit Blick auf die Entwicklung auf dem Arbeitsmark ...


31.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: ver.di sieht kein Jobwunder am Arbeitsmarkt


Die stellvertretende Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Margret Mönig-Raane, hat mit Blick auf die Entwicklung auf dem Arbeitsmark ...


31.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Auch ver.di fordert höhere Löhne


Die stellvertretende Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Margret Mönig-Raane, hat die Forderung nach deutlich höheren Lohnabschlü ...


30.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Gewerkschaft ver.di erteilt Brüderle-Vorschlag einer Lockprämie klare Absage


Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat dem Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP), ausländische Fachkräfte mit einer Lo ...


30.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Bund bleibt bei Kostenübernahme für künstliche Befruchtung hart


Schlechte Nachrichten für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch: Bei einer künstlichen Befruchtung werden sie auch weiterhin die Hälfte der Kosten ...


30.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Verbraucherpolitiker der Koalition fordern von Justizministerin schärfere Gesetze gegen Telefon-Abzocke


Die Verbraucherpolitiker der Union drängen Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) dazu, nun doch möglichst rasch die Geset ...


29.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Grüner Verteidigungsexperte Nouripour sieht Bundesregierung weiter in Erklärungsnot


Nach der Veröffentlichung Zehntausender Dokumente über den Krieg in Afghanistan sieht der Verteidigungsexperte der Grünen, Omid Nouripour, die Bu ...


28.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Rumänische Erntehelfer auf dem Vormarsch


Weil polnische Arbeitskräfte zunehmend Deutschland meiden, greifen die Landwirte verstärkt auf rumänische Erntehelfer zurück. Wie die "Saar ...


27.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Bosbach fordert lückenlose Aufklärung und will Großveranstaltungen auf den Prüfstand stellen


Der Vorsitzende des Innenausschusses des Bundestages, Wolfgang Bosbach (CDU), hat eine lückenlose Aufklärung der Tragödie von Duisburg gefordert. ...


25.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Verkehrsausschuss-Chef Hermann warnt von Gewinnabgabe der Bahn - Investitionen gefährdet


Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Winfried Herrmann (Grüne), hat die schwarz-gelbe Koalition aufgefordert, auf die im Rahmen de ...


23.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Parteienforscher Lösche hält weitere vorzeitige Rücktritte von Politikern für wahrscheinlich


Der Politikwissenschaftler Peter Lösche sieht in den immer schwierigeren politischen Vorgängen eine Ursache für die sich häufenden Rücktritte pr ...


19.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Gysi warnt SPD und Grüne in NRW vor Selbstgerechtigkeit - Stimmenenthaltung bei Kraft-Wahl


Der Chef der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, hat SPD und Grüne in Nordrhein-Westfalen vor dem Glauben gewarnt, sie könnten sich immer der ...


14.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Staatsanwalt ermittelt gegen Chef der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz


Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken ermittelt wegen Verdachts der Untreue gegen Ralph Melcher, Vorstand der gemeinnützigen Stiftung Saarländischer ...


12.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Höppner gibt Minderheitsregierung in Düsseldorf gute Chancen für Stabilität


Eine rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen hat nach Einschätzung des ehemaligen Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Reinhard ...


11.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: FDP-Fraktionschef im Saarland stellt Strafanzeige gegen FDP-Generalsekretär in Nordrhein-Westfalen


Der Fraktionschef der FDP im saarländischen Landtag, Horst Hinschberger, hat Strafanzeige gegen den FDP-Generalsekretär in Nordrhein-Westfalen, Jo ...


08.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Haushaltsausschuss-Vorsitzende Merkel (SPD) fordert dritten Mehrwertsteuer-Satz für Luxusgüter


Eine konstruktive Mitarbeit der SPD bei einer Reform der unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze hat die Vorsitzende des Haushaltsausschusses, Petra ...


04.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Linken-Chef Ernst keilt gegen SPD - Äußerungen Dehms "inakzeptabel"


Der Vorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst, hat der SPD Versagen in ihrer Rolle als größte Oppositionspartei vorgeworfen. Um künftig bei wichti ...


02.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Saar-Ministerpräsident Peter Müller verlangt: Koalition muss Sommerpause für Klärung offener Fragen nutzen


Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) sieht die zahlreichen Gegenstimmen für Christian Wulff im ersten und zweiten Wahlgang der ...


01.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Kassenverbandschefin Pfeiffer macht Gesundheitsfonds für Finanzmisere verantwortlich - Kritik an Arzneimittelsparpaket


Nach Einschätzung der Chefin des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen, Doris Pfeiffer, hat der Gesundheitsfonds die angespannte Finanzla ...


30.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Böhrnsen ist mit seiner Amtszeit als Bundespräsident zufrieden


Der noch amtierende Bundespräsident, Bremens Bürgermeister und Bundesratspräsident Jens Böhrnsen (SPD), blickt mit Genugtuung auf seine vier Woch ...


28.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Gauck für mehr Volksabstimmungen und Direktwahl des Bundespräsidenten - Vorbild Österreich


Der rot-grüne Präsidentschaftskandidat Joachim Gauck hat sich für eine Stärkung der direkten Demokratie in Deutschland ausgesprochen. "Eine ...


28.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Gauck konkretisiert Haltung zum Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan - Scharfe Kritik an "roter Bourgeoisie"


Der rot-grüne Präsidentschaftskandidat Joachim Gauck hat seine Haltung zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr konkretisiert und die Linkspartei in ...


27.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Wulff will "Sprachrohr" der Politikverdrossenen sein


Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hat angekündigt, sich als möglicher neuer Bundespräsident für die unzufriedenen Menschen ...


25.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Schavan warnt Länder vor Einschnitten bei der Bildung


Angesichts der Ergebnisse des nationalen Schultests hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) die Länder vor Einschnitten bei der Bildung ...


24.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Zu viele Auslandsreisen - Lammert rügt Abgeordnete


Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) die Bundestagsabgeordneten ...


22.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Bundesweit fehlen noch 348 000 Betreuungsplätze für Kleinstkinder


In Deutschland fehlen nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) noch mindestens 348 000 Betreuungsplätze für Kind ...


21.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Özdemir fordert nach Rüttgers-Rückzug jetzt Entgegenkommen von Kanzlerin Merkel


Nach Ansicht des Bundesvorsitzenden der Grünen, Cem Özdemir, hat der angekündigte Rückzug des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jür ...


21.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: FDP lehnt Änderungen bei der Hotelsteuer klar ab


Der parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgb ...


18.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: CSU vor Gesundheitsklausur kompromissbereit - Singhammer: Wir wollen Ergebnisse


Die CSU zeigt sich vor der an diesem Freitag beginnenden Gesundheitsklausur der Koalition kompromissbereit. "Wir gehen mit dem festen Vorsatz ...


18.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Niebel reist als erster Minister zur WM nach Südafrika


Saarbrücken. Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) wird als erstes Kabinettsmitglied zur Fußballweltmeisterschaft nach Südafrika reisen, um ...


18.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Saarbrücker Zeitung: Auch der Bundestag schaut das deutsche WM-Spiel


Nach dem Auftaktsieg der Fußballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Südafrika ist auch der Deutsche Bundestag vom Fußballfieber gepac ...


17.06.2010 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z