NRW-Ministerpräsident Wüst sieht "neue Phase der Realpolitik" auch beim Thema Energie /

NRW-Ministerpräsident Wüst sieht "neue Phase der Realpolitik" auch beim Thema Energie / CDU-Politiker will bei Energieversorgung nichts ausschließen und wirbt für mobile LNG-Terminals

ID: 1963613
(ots) -

Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), sieht Deutschland durch den russischen Angriff auf die Ukraine "in einer neuen Phase der Realpolitik angekommen". Dies gelte auch für Energiepolitik, sagte Wüst gegenüber der Saarbrücker Zeitung (Montagausgabe). Der Zwang zum Handeln für eine verlässliche Energiepolitik habe durch den Krieg noch erheblich zugenommen. "An dem Ziel, bis 2030 aus der Kohle auszusteigen und bis 2045 klimaneutral zu werden, muss man aus meiner Sicht eine Woche nach Ausbruch des Russland-Ukraine-Kriegs nicht rütteln", sagte Wüst. Man sollte jedoch unter den derzeitigen Verhältnissen auch nichts ausschließen, stellte er klar. Man müsse jetzt das Energie-Mengengerüst bis 2030 errechnen. Erst dann sei es sinnvoll, über nötige Folgen wie etwa auch das endgültige Ausstiegsdatum aus der Kohle zu reden. Beim Konzept zur künftigen Energieversorgung müsse generell das Prinzip gelten: "Erst rechnen, dann reden."

Jetzt komme es darauf an, "dass wir in Deutschland so schnell wie möglich von russischen Energielieferungen unabhängig werden", sagte Wüst der Zeitung. "Im nächsten Winter muss die Wohnung warm werden." Wüst erwartet, dass es zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit in Deutschland einen Wettbewerb um die besten Ideen geben wird. Der NRW-Ministerpräsident regte an, den Einsatz sogenannter mobiler LNG-Terminals zu prüfen, also von speziellen Flüssiggas-Tankschiffe, die mit einer Pipeline verbunden sind. "Das kann uns bei der Versorgungssicherheit helfen, da die stationären Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven noch Zeit brauchen werden. Der Weg zur Unabhängigkeit von russischem Gas erfordert Kreativität, Tatkraft und vor allem eine deutliche Beschleunigung bei der Planung und Ausführung."

Pressekontakt:

Saarbrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49 (0681) 502-2050

Original-Content von: Saarbrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Corona Pandemie im Rückspiegel. Krankenkassen: Nicht jedes Krankenhaus hat eine Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2022 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1963613
Anzahl Zeichen: 2060

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken/Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW-Ministerpräsident Wüst sieht "neue Phase der Realpolitik" auch beim Thema Energie / CDU-Politiker will bei Energieversorgung nichts ausschließen und wirbt für mobile LNG-Terminals"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Saarbr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Saarbr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z