Weser-Kurier: Erneuerbare Energie schaffen viele neue Arbeitsplätze
ID: 236306
Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) rechnet in den nächsten zehn
Jahren mit 100.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen in der Branche der
erneuerbaren Energien. Das berichtet der WESER-KURIER
(Montagausgabe). "Bis 2030 könnten sich diese sogar auf insgesamt
600.000 erhöhen", sagt Kemfert in einem Interview. Im Bereich der
gesamten Klimaschutztechnik könnten außerdem bis zu einer Million
neue Arbeitsplätze entstehen - hierzu zählen Techniken wie Recycling,
Wasseraufbereitung oder nachhaltige Mobilität.
Darüber hinaus plädiert die Energieexpertin als bessere
Alternative für den Bau von Gaskraftwerken, die mit einer
Kraft-Wärme-Kopplung kombiniert werden, den weiteren Ausbau von
erneuerbaren Energien und eine Verlängerung der Laufzeiten von
Atomkraftwerken. Nach diesem Szenario könnten die AKWs in etwa zehn
Jahren abgeschaltet werden. Den Neubau von Kohlekraftwerken lehnt sie
wegen des klimaschädlichen Kohlendioxid-Ausstoßes ab.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2010 - 18:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236306
Anzahl Zeichen: 1276
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 868 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Erneuerbare Energie schaffen viele neue Arbeitsplätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).