Keine Angst vor Arbeiterinnen am Kaffeetisch! / Die Deutsche Wildtier Stiftung: Toleranz gegenüber Wespen - sie wollen nur naschen
ID: 237080
schleppen unermüdlich Insekten wie Fliegen, Mücken und Motten ins
Nest, um damit die Larven-Brut zu füttern. Kurz vor ihrem Tod im
Herbst, geraten die fleißigen Arbeiterinnen dann häufig mit den
Menschen in Konflikt. "Dabei kommen sie nur an unsere Kaffeetafeln,
um ein wenig Süßes zu naschen", sagt Birgit Radow, Geschäftsführerin
der Deutschen Wildtier Stiftung. Sie fordert Toleranz und Solidarität
mit den Arbeiterinnen.
Während der Nachwuchs proteinhaltige Insektennahrung braucht,
mögen die Arbeiterinnen mit der Wespen-Taille gern Süßes. Beim
Naschen versetzt die schwarz-gelbe Wespen-Power die Gäste einer
Kaffeetafel leicht in Panik. "Die Angst vor einem Angriff ist jedoch
unbegründet, wenn man sich richtig verhält", sagt Birgit Radow.
"Nicht nach ihnen schlagen, nicht in ihrem Nest stören oder sie
zerquetschen!" Wespen sind die ungeliebten Insekten des Hochsommers.
Die Gefahr, die von ihnen ausgeht wird weit überschätzt, ihr Nutzen
nicht gesehen. "Sie halten uns viele Plagegeister vom Leib und sind
nur für Allergiker gefährlich", sagt die Geschäftsführerin der
Deutschen Wildtier Stiftung. So schleppen die Arbeiterinnen der
Gemeinen Wespe viele tausend Insekten - zum größten Teil Fliegen -
als Nahrung ins Wespennest.
Wer Wespen nicht zu Kaffee und Kuchen einladen will, kann
vorbeugen. Eine halbierte Zitrone mit Gewürznelken spicken oder ein
Sträußchen Basilikum aufstellen. Dieses Aroma finden die
Arbeiterinnen abstoßend, während sie den süßlichen Duft von Parfüm
schätzen. Außerdem fliegen sie auf die Farben blau, gelb und weiß.
Die Luftwirbel, die von Ventilatoren erzeugt werden, machen sie
aggressiv. Wer aus Dosen trinkt, muss besonders vorsichtig sein. Am
besten einen Strohhalm benutzen! Gläser nach jedem Schluck abdecken.
"Drehen Sie den Spieß doch einfach um und laden Sie die Arbeiterinnen
ein!", sagt Birgit Radow. "Decken Sie einen Wespen-Tisch mit Obst
oder Marmelade, um die Tiere abzulenken. Er sollte allerdings weit
genug von der Kaffeetafel entfernt stehen."
Übrigens: Die im Herbst geborene junge Königin überlebt die
Arbeiterinnen und startet im nächsten Frühjahr mit einem neuen Volk
einen neuen Lebenszyklus.
Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de
Pressekontakt:
Eva Goris
Pressesprecherin
Billbrookdeich 216
22113 Hamburg
Telefon 040-73339-1874
Fax 040-7330278
E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de
www.DeutscheWildtierStiftung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2010 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237080
Anzahl Zeichen: 2842
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Angst vor Arbeiterinnen am Kaffeetisch! / Die Deutsche Wildtier Stiftung: Toleranz gegenüber Wespen - sie wollen nur naschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).