Westdeutsche Zeitung: Der Wettbewerb auf dem Strommarkt funktioniert nicht = Von Christoph Lumme

Westdeutsche Zeitung: Der Wettbewerb auf dem Strommarkt funktioniert nicht =

Von Christoph Lumme

ID: 237507
(ots) - Die Strompreise fallen - nur nicht für die
Verbraucher. Wenn RWE seinen Kunden eine Strompreiserhöhung von 7,3
Prozent zumutet, ist dies durch keine Ausrede zu rechtfertigen. Für
die Kunden bleibt nicht allein die Tatsache als solche ärgerlich, von
ihrem Anbieter ausgenommen zu werden. Empörend ist auch der Versuch
der Konzerne, diese Preispolitik schönzureden. Man muss keine höhere
Mathematik anwenden, um sowohl die diffusen Spiele mit öffentlich
unzugänglichen Zahlen als auch den Verweis auf die gestiegene Umlage
aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz als unglaubwürdig zu entlarven.
Zwar ist diese Umlage tatsächlich geringfügig gestiegen, zugleich
stürzten die Preise für Energie an der Strombörse aber drastisch um
30 bis 40 Prozent ab. Das Dilemma ist: Auf dem deutschen Energiemarkt
bleiben die Gesetze der Marktwirtschaft weitgehend außer Kraft
gesetzt. Mehr als zehn Jahre nach der lautstark verkündeten Öffnung
des Strommarktes ist der Wettbewerb Wunschdenken: Noch immer ist das
System intransparent. Noch immer sind die Versorger nicht dazu
verpflichtet, im vollen Umfang Auskunft über ihre Preiskalkulationen
zu geben. Noch immer ist es den Wettbewerbshütern nicht gelungen, die
verkrusteten Monopolstrukturen der "großen Vier" Eon, RWE, EnBW und
Vattenfall aufzubrechen. Die Folgen: Nirgendwo in Europa zahlen
Verbraucher so viel für Strom wie in Deutschland; nirgendwo sonst
steigen die Preise über Jahre, obwohl die Börsenkurse für Strom
fallen. Wenn die Konzerne im Jahr 2010 mehr als 80 Prozent des Stroms
liefern und ihre Marktmacht dabei missbrauchen, sollte sich die
Politik in Berlin und Brüssel eingestehen: Die Ende der 90er Jahre
angestrebte Liberalisierung des Energiemarktes ist im Ansatz
steckengeblieben. Was ist zu tun? Erstens müssen die Kartellämter den
Versorgern gründlicher als bisher auf die Finger schauen. Zweitens


muss die EU-Kommission die Macht der Konzerne effektiver als bisher
zurückdrängen - und sollte dies nicht gelingen, diese notfalls
zerschlagen. Drittens können auch die Kunden dem kaum
funktionierenden Wettbewerb auf die Sprünge helfen, indem sie zu
billigeren Anbietern wechseln.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Väter-Rechte WAZ: Drogen nicht verharmlosen. Kommentar von Theo Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2010 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237507
Anzahl Zeichen: 2549

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 647 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Der Wettbewerb auf dem Strommarkt funktioniert nicht =

Von Christoph Lumme
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z