Rheinische Post: Image-Experte: Duisburg darf jetzt lange nicht mehr werben
ID: 237583
Loveparade-Tragödie auf lange Zeit von allen Versuchen, mit Werbung
das Image der Stadt wieder aufzupolieren, fernhalten. Das sagte Frank
Behrendt, Chef von Deutschlands führender Kommunikationsberatung
Ketchum Pleon, gegenüber der Rheinischen Post (Mittwochausgabe).
"Jede Art von Werbung kann nur als unsensibler Affront gegenüber den
Opfern gewertet werden", so Behrendt. Er empfiehlt der Stadt, die
"ohnehin noch nie ein strahlendes Image" hatte, stattdessen jetzt ein
nachhaltiges Engagement. "Zum Beispiel die Forschung im Bereich
Panikverhalten bei Großveranstaltungen zu unterstützen, oder
energischer Kämpfer für neue Sicherheitsbestimmungen zu werden, damit
alles dafür getan wird, eine Wiederholung einer solchen Katastrophe
zu verhindern", schlägt Behrendt vor.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237583
Anzahl Zeichen: 1022
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 981 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Image-Experte: Duisburg darf jetzt lange nicht mehr werben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).