FDP beim Thema Ticketabgabe auf Irrflug

FDP beim Thema Ticketabgabe auf Irrflug

ID: 239149

Thema Ticketabgabe auf Irrflug


"Der FDP geht es nicht um eine ökologische Lenkungswirkung, sondern um reine Klientelpolitik", kommentiert Barbara Höll die Äußerung des wirtschaftspolitischen Sprechers der FDP, Paul Friedhoff, nach der Flüge bis 1.000 Kilometer von der geplanten Flugticketabgabe ausgenommen werden sollen. Die steuerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Die von Friedhoff angeführten Argumente zeigen lediglich die Lobbyarbeit der Luftfahrtindustrie und seinen mangelnden Sachverstand. Wettbewerbsverzerrungen zugunsten von Bahn und Auto wird es auch ohne diese Ausnahmeregelung nicht geben. Im Gegenteil: Eine Flugticketabgabe auf alle Flüge trägt dazu bei, dass ein fairer Wettbewerb stattfindet. Denn Luftfahrtunternehmen werden im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern bislang massiv subventioniert. Sie zahlen keine Kerosinsteuer, wohingegen die Bahn Stromsteuer zahlen muss und Busse der Mineralölsteuer unterliegen.

Gerade Inlandsflüge, bei denen es ökologisch sinnvolle verkehrstechnische Alternativen gibt, sorgen für eine massive Belastung für Mensch und Natur. Der Kerosinverbrauch je Fluggast auf 100 km ist im Vergleich zu Langstreckenflügen beinahe doppelt so hoch.

DIE LINKE fordert daher die strikte Umsetzung der geplanten Flugticketsteuer, bei der Kurzstreckenflüge stärker belastet werden müssen. Darüber hinaus sollte diese Luftverkehrsabgabe auch für Privatjets und den Frachtverkehr gelten."


F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de



(pressrelations) - gabe auf Irrflug


"Der FDP geht es nicht um eine ökologische Lenkungswirkung, sondern um reine Klientelpolitik", kommentiert Barbara Höll die Äußerung des wirtschaftspolitischen Sprechers der FDP, Paul Friedhoff, nach der Flüge bis 1.000 Kilometer von der geplanten Flugticketabgabe ausgenommen werden sollen. Die steuerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Die von Friedhoff angeführten Argumente zeigen lediglich die Lobbyarbeit der Luftfahrtindustrie und seinen mangelnden Sachverstand. Wettbewerbsverzerrungen zugunsten von Bahn und Auto wird es auch ohne diese Ausnahmeregelung nicht geben. Im Gegenteil: Eine Flugticketabgabe auf alle Flüge trägt dazu bei, dass ein fairer Wettbewerb stattfindet. Denn Luftfahrtunternehmen werden im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern bislang massiv subventioniert. Sie zahlen keine Kerosinsteuer, wohingegen die Bahn Stromsteuer zahlen muss und Busse der Mineralölsteuer unterliegen.

Gerade Inlandsflüge, bei denen es ökologisch sinnvolle verkehrstechnische Alternativen gibt, sorgen für eine massive Belastung für Mensch und Natur. Der Kerosinverbrauch je Fluggast auf 100 km ist im Vergleich zu Langstreckenflügen beinahe doppelt so hoch.

DIE LINKE fordert daher die strikte Umsetzung der geplanten Flugticketsteuer, bei der Kurzstreckenflüge stärker belastet werden müssen. Darüber hinaus sollte diese Luftverkehrsabgabe auch für Privatjets und den Frachtverkehr gelten."


F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Letzte Chance zur Online-Qualifikation für erste WPT London Poker Classic Das Haselhuhn kehrt zurück in den Frankenwald
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.08.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239149
Anzahl Zeichen: 3996

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FDP beim Thema Ticketabgabe auf Irrflug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z