Bochum wie früher: Bergleute in Knappentracht
ID: 239288
Bochum wie früher: Bergleute in Knappentracht
Ein weiterer Höhepunkt des Treffens, das der Landesverband der Berg- und Knappenvereine von Nordrhein-Westfalen zusammen mit dem Deutschen Bergbau Museum Bochum ausrichtet, ist ein Zapfenstreich am Bergbau Museum, bei dem das traditionelle Berggeleucht in der Dunkelheit leuchtet.
Wer mehr über die Knappschaften wissen möchte, kann im Deutschen Bergbau-Museum die aktuelle Sonderausstellung "Auf breiten Schultern" besuchen. Bis zum 20. März 2011 widmet sie sich der langen Geschichte der Solidarorganisationen im Bergbau. Der Bogen spannt sich vom Lederschuh eines Bergmanns aus der Zeit um 1000 nach Christus bis zu einer Inszenierung zur gegenwärtigen Debatte um den "gläsernen Patienten". Unter den mehr als 300 Exponaten sind unter anderem seltene Sammelkästen für die "Büchsenpfennige", die früher jeder Bergmann in die Solidarkasse zahlen musste. Weitere Infos gibt es unter der Telefonnummer 01805/877234 (14
Cent/Minute.) sowie im Netz.
Internet: www.bergbaumuseum.de
Pressekontakt: Deutsches Bergbau-Museum, Eva Koch, Telefon: 0234/5877-141,
Fax: 0234/96860-120, E-Mail: eva.koch@bergbaumuseum.de
NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Völklinger Str. 4
D- 40219 Düsseldorf
Tel: 0 2 11/9 13 20 - 500
Fax: 0 2 11/9 13 20 - 555
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.08.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239288
Anzahl Zeichen: 2138
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 687 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bochum wie früher: Bergleute in Knappentracht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).