Mitteldeutsche Zeitung: Flughafen Leipzig/Halle
Airportchef Näther klagt über zu viel Lärm
ID: 240101
beklagen, dass es am Airport zu laut ist. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). So sei in der
unmittelbar angrenzenden Stadt Schkeuditz (Sachsen) die
"Gesamtlärmbelastung für die Bürger unerträglich", heißt es in einem
gemeinsamen Schreiben von Flughafenchef Dierk Näther und
Oberbürgermeister Jörk Enke an Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer
(CSU), das der MZ vorliegt. Ramsauer wird in dem Brief aufgefordert,
sich für weitere Lärmschutzmaßnahmen einzusetzen. Schkeuditz ist
nicht nur von Fluglärm betroffen, sondern auch vom Verkehr auf der A
14 im Norden des Airports sowie der B 6 und der S-Bahn- und
Güterzugstrecke im Süden. In dem Brief bemängeln Näther und Enke die
Planungsverfahren für den Ausbau der Verkehrswege in dem Bereich:
Dabei sei, mit Ausnahme des Flughafen-Ausbaus, nicht berücksichtigt
worden, dass der Verkehrslärm aus mehreren Quellen kommt. Konkret
fordern sie eine weitere Lärmschutzwand am Bahndamm in Schkeuditz zum
Schutz vor dem Lärm von Schiene, Straße und Airport. Ramsauer wird
gebeten, sich bei der Bahn dafür einzusetzen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Sportverein aus Laucha trennt sich von rechtsextremem Trainer">
Datum: 10.08.2010 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240101
Anzahl Zeichen: 1413
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 962 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Flughafen Leipzig/Halle
Airportchef Näther klagt über zu viel Lärm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).