TK-Ärzteführer gibt Orientierung und schafft Transparenz

TK-Ärzteführer gibt Orientierung und schafft Transparenz

ID: 240222
(ots) - Wo finde ich den Arzt, der am besten zu mir passt?
In welcher Praxis klappt die Organisation in der Regel reibungslos?
Welcher Arzt bezieht mich in Entscheidungen zu meiner Therapie ein?
Antworten auf diese und weitere Fragen möchte die Techniker
Krankenkasse (TK) ihren Versicherten in Zukunft mit dem so genannten
TK-Ärzteführer liefern. "Die Patienten fragen uns immer wieder: 'Wie
erkenne ich einen guten Arzt, und wo finde ich diesen?'", erklärt
Professor Dr. Norbert Klusen, Vorsitzender des TK-Vorstandes. "Mit
dem Ärzteführer wollen wir unseren Versicherten ein Instrument an die
Hand geben, das ihnen Orientierung bei der Arztsuche gibt und die
Qualität der medizinischen Versorgung im ambulanten Bereich
transparenter macht."

Herzstück des TK-Ärzteführers werden Befragungsergebnisse zu den
Erfahrungen von TK-Patienten mit ihren niedergelassenen Medizinern
sein. Zum Einsatz kommt ein Fragebogen zur Patientenzufriedenheit,
der wissenschaftlich erstellt und anerkannt ist. Die Pilotphase ist
bereits angelaufen. Im Mai dieses Jahres hat die TK 1.800 ihrer
Versicherten in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen
angeschrieben und gebeten, den Fragebogen auszufüllen. In Berlin und
Brandenburg konnten weitere 1.600 TK-Versicherte an einer
entsprechenden Online-Befragung teilnehmen. Mehr als die Hälfte (52
Prozent) aller Angeschriebenen hat auf die Fragen geantwortet.

Ziel der TK ist, die Ärzte von Anfang an eng in das Projekt
einzubinden. Auswertungen zu einzelnen Medizinern gibt es deshalb
nur, wenn sie vorab zugestimmt haben. Um statistisch aussagekräftige
Ergebnisse darzustellen, werden Einzelauswertungen erst
veröffentlicht, wenn mindestens 30 Rückantworten zu den jeweiligen
Ärzten vorliegen. "Es geht beim Ärzteführer nicht darum, jemanden an
den Pranger zu stellen. Doch wie Kliniken oder Krankenkassen sollten


sich auch die niedergelassenen Ärzte einem Qualitätswettbewerb
stellen. Die Patienten möchten erfahren, welcher Arzt motiviert ist
und gute Arbeit leistet", erläutert Klusen das Vorhaben.

Das "Wissenschaftliche Institut der TK für Nutzen und Effizienz im
Gesundheitswesen (WINEG)" hatte bereits im Juni eine repräsentative
Studie zur Patientenzufriedenheit veröffentlicht. Die Ergebnisse
basieren auf demselben Fragebogen, den die TK auch beim Ärzteführer
nutzt. Danach stellen die gesetzlich Versicherten ihren Ärzten
grundsätzlich ein gutes Zeugnis aus. Fast alle (95 Prozent) sind mit
ihrem Arzt unter dem Strich zufrieden. Allerdings zeigt die
WINEG-Studie auch, dass jeder Fünfte von seinem Arzt nicht in dem
Maße informiert und in Entscheidungen eingebunden wird, wie er es
möchte. "Die Studie hat ein interessantes Stimmungsbild darüber
geliefert, wie zufrieden die Patienten allgemein mit ihren Ärzten
sind. Mit dem TK-Ärzteführer möchten wir an die Ergebnisse anknüpfen
und den nächsten Schritt gehen. Die Patienten sollen künftig auf
Daten zurückgreifen können, die einen Vergleich zur
Behandlungsqualität einzelner Ärzte ermöglichen", so Klusen weiter.

Geplant ist, dass der TK-Ärzteführer spätestens in der zweiten
Jahreshälfte 2011 vergleichbare Ergebnisse zu niedergelassenen Ärzten
im gesamten Bundesgebiet liefert.

Für den stationären Bereich bietet die TK bereits seit 2007 im
Internet den so genannten TK-Klinikführer an. Darin stellt sie
sämtliche Qualitätsberichte der rund 2.000 deutschen Krankenhäuser
laienverständlich zur Verfügung und erläutert zugleich die
Erfahrungen aus rund 160.000 Patientenfragebögen. Das
Krankenhaus-Portal ist unter www.tk-online.de/klinikfuehrer zu
finden.



Pressekontakt:
TK-Pressestelle
Michael Schmitz
Tel. 040-6909-1191
Fax 040-6909-1353
E-Mail: m.schmitz@tk-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Homepage-Baukasten STRATO LivePages: Neues Look&Feel für den Testsieger (mit Bild) / Noch intuitivere Bedienung / optimierte Foto-Präsentation Mit maximalem Spaß in den Ernst des Lebens: Diese Ausstattung macht den 1. Schultag erst perfekt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2010 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240222
Anzahl Zeichen: 4180

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TK-Ärzteführer gibt Orientierung und schafft Transparenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TK Techniker Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TK Techniker Krankenkasse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z