DGAP-News: vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG: Spätzyklisches Geschäft verringert Konzernumsatz und EBITDA
ID: 241511
12.08.2010 08:05
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Spätzyklisches Geschäft verringert Konzernumsatz und EBITDA
vwd setzt auf Innovationen im Beratungsprozess
vwd AG/Halbjahresbericht/Prognose
- Konzernumsatz auf 37,3 Mio. EUR zurückgegangen
- EBITDA mit 3,8 Mio. EUR unter Vorjahresniveau
- Operatives Geschäft legt in Q2 gegenüber Vorquartal wieder zu
- Verkauf von Softwarelizenzen und Projektgeschäft immer noch zu schwach
Frankfurt am Main, 12. August 2010 - Die vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste
AG, einer der führenden Anbieter von Finanzinformationen im europäischen
Raum, teilt folgende Finanzergebnisse für den Konzern für das erste
Halbjahr 2010 mit:
Wesentliche Finanzkennzahlen:
in TEUR 2. Quartal 2. Quartal 1. Halbjahr 1. Halbjahr1. Halbjahr 2010
2010 2009 2010 2009
Umsatzerlöse 18.918 19.419 37.308 39.565
EBITDA 2.256 2.419 3.827 5.080
EBIT 1.171 1.466 1.649 3.258
Ergebnis 717 852 833 1.952
Ergebnis je Aktie 0,020 0,028 0,022 0,068
in EUR
Die Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf das Geschäft der vwd group
waren im ersten Halbjahr 2010 deutlich stärker als im Vorjahr. Während das
Unternehmen bisher mit steigenden Umsätzen und konstanten Ergebnissen durch
die Finanzkrise gekommen ist, konnte es aufgrund seines spätzyklischen
Geschäfts diesen Trend im Berichtszeitraum nicht fortsetzen. Nach einer
fünfjährigen Wachstumsphase und fast einer Verdoppelung des Umsatzes musste
die vwd group erstmals Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis hinnehmen.
Die Vertragskündigungen sind etwas stärker gestiegen als erwartet, wobei
auch die Anzahl der Neuabschlüsse die Erwartungen des Unternehmens nicht
erfüllt hat. Dabei ging vor allem das Geschäft aus dem Verkauf von
Softwarelizenzen und das Projektgeschäft gegenüber einem sehr guten
Vorjahreszeitraum zurück. Hierfür war maßgeblich die Zurückhaltung der
Kunden, neue Systeme einzuführen, verantwortlich. Zudem wurden laufende
Projekte in die Länge gezogen. Die Umsatzerlöse im Zeitraum vom 1. Januar
bis 30. Juni 2010 sanken gegenüber dem Vergleichszeitraum um 2.257,8 TEUR
(- 5,7 %) auf 37.307,6 TEUR (Vorjahr: 39.565,4 TEUR). Insgesamt erzielte
die vwd group eine Gesamtleistung von 37.467,5 TEUR (Vorjahr: 39.661,1
TEUR).
In der Finanzbranche haben sich auch im Berichtszeitraum Budgetkürzungen
für Marketing und Kommunikationsdienstleistungen fortgesetzt. Dieser
Entwicklung konnte mit den Umsätzen neuer Kooperationspartner und der
vollständigen Konsolidierung der im Vorjahr erworbenen
Tochtergesellschaften nur begrenzt begegnet werden.
Die Ertragskraft von vwd hat im ersten Halbjahr 2010 gelitten, doch blieb
das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) positiv. Das
EBITDA verringerte sich um 1.253,7 TEUR auf 3.826,7 T EUR (Vorjahr:
5.080,4 TEUR), wobei der Rückgang um 24,7 % sowohl auf die niedrigeren
Umsätze als auch auf Substitutionseffekte, bei denen margenstarkes Geschäft
durch margenschwächeres Geschäft ersetzt wurde, zurückzuführen war. Auch
wenn die vwd groupüber ein gezieltes Kostenmanagement die gewohnt hohe
Ertragskraft zu behaupten versuchte, führten insbesondere höhere
Abschreibungen aufgrund vorzunehmender Kaufpreisallokationen (PPA) auf in
den Vorjahren erworbene Gesellschaften zu einem Rückgang des EBIT.
Insgesamt reduzierte sich diese Kennzahl um 1.609,3 TEUR auf 1.648,6 TEUR
(Vorjahr: 3.257,9 TEUR). Das Ergebnis ging, unter Berücksichtigung eines
fiktiven Zinsaufwands im Rahmen einer bestehenden Put-Option, um 1.118,6
TEUR auf 833,3 TEUR zurück(Vorjahr: 1.951,9 TEUR).
2. Quartal 2010
Im zweiten Quartal 2010 erzielte die vwd group einen Umsatz von 18.917,5
TEUR nach 19.418,7 T EUR im Vorjahresquartal. Dies entspricht einem
Rückgang von 501,2 TEUR (- 2,6 %). Im ersten Quartal ging der Umsatz noch
um 1.756,6 (- 8,7 %) zurück, womit sich im zweiten Viertel des laufendes
Jahres, nach den schwierigen ersten drei Monaten, eine deutliche
Verlangsamung des Umsatzrückgangs eingestellt hat. Auch auf der
Ergebnisseite konnte im zweiten Quartal eine Entspannung festgestellt
werden. So lag das Quartals-EBITDA mit 2.256,0 TEUR nur noch um 162,7 TEUR
(- 6,7 %) unter dem Vorjahresquartal in Höhe von 2.418,7 TEUR. Hierbei ist
jedoch zu berücksichtigen, dass die vwd einen einmaligen Ertrag in Höhe von
402 TEUR aus der einbehaltenen Dividende, der von einem Rechtsverlust
betroffenen Aktien vereinnahmen konnte. Im zweiten Quartal 2010 wurden
Abschreibungen auf Kaufpreisallokationen (PPA) in Höhe von 433,5 TEUR
(Vorjahr: 309,0 TEUR) vorgenommen. Alles in allem verringerte sich das EBIT
von 1.465,9 TEUR um 295,4 TEUR (- 20,2 %) auf 1.170,5 T EUR. Mit 716,8 TEUR
fiel das Konzernergebnis um 135,4 TEUR (-15,9 %) kleiner aus als im
Vorjahresquartal, in dem noch 852,2 TEUR erwirtschaftet wurden.
'Das erste Halbjahr hat unsere Erwartungen nicht erfüllt, doch haben wir
die Basis für langfristiges und nachhaltiges Wachstum nach der Finanzkrise
geschaffen. Es ist uns gelungen, unsere Schwächephase im Berichtszeitraum
zu nutzen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Tatsache, dass
die Finanzkrise das Sicherheitsbedürfnis der Anleger erheblich gesteigert
hat, wird der vwd group neue Möglichkeiten eröffnen. Mit unserer neu
entwickelten sps-sales process solution haben wir eine innovative
Beratungs- und Vertriebslösung für Banken und Vermögensverwalter, die den
gesamten Wertpapierberatungsprozess unterstützt. Unser Produkt orientiert
sich an der Risikobereitschaft und den individuellen Interessen des
Anlegers, womit sowohl Banken als auch Vermögensverwalter die nunmehr
geltende Gesetzesvorgabe effizient umsetzen und eine qualitativ hochwertige
Beratung anbieten können. Damit haben wir uns auf die Anforderungen der
zukünftigen Märkte konsequent vorbereitet', betont Edmund J. Keferstein,
Vorsitzender des Vorstands des Unternehmens.
Der Geschäftsverlauf in den einzelnen Segmenten stellt sich wie folgt dar:
Segment Market Data Solutions (MDS)
Im Segment MDS fielen die Umsätze mit Marktdatensystemen, browserbasierten
Applikationen und Portfoliomanagement-Lösungen um 1.234 TEUR (- 6,7 %) auf
17.248 TEUR (Vorjahr: 18.482 TEUR). In diesem Segment bewegten sich die
laufenden aber weniger ertragsstarken Lizenzerlöse auf relativ normalem
Niveau, während im ersten Halbjahr 2010 insbesondere die einmaligen Erträge
aus der Umsetzung größerer Projekte fehlten. Dies führte zu einem Rückgang
des Segment-EBITDA von 399 TEUR (- 17,7 %) auf 1.851 TEUR (Vorjahr: 2.250
TEUR).
Segment Technology Solutions (TS)
In dem Segment TS, in dem vwd Technologie- und Transaktionslösungen sowie
Consulting- und Outsourcing-Dienstleistungen anbietet, hat sich das
Geschäft insgesamt rückläufig entwickelt. Das Transaktionsgeschäft bewegte
sich ebenfalls auf niedrigem Niveau. Lediglich im Bereich der
Kursteilversorgung von Printmedien, in dem vwd in mehreren europäischen
Ländern Marktführer ist, blieb das Geschäft stabil. Während sich das
Bestandsgeschäft im Segment TS normal entwickelte, blieben insbesondere die
einmaligen Erträge aufgrund starker Investitionszurückhaltung deutlich
hinter den Erwartungen zurück. Der Segmentumsatz fiel um 757 TEUR (- 7,6 %)
auf 9.225 TEUR (Vorjahr: 9.982 TEUR). Das EBITDA reduzierte sich um 834
TEUR (- 49,3 %) auf 856 TEUR (Vorjahr: 1.690 TEUR).
Specialised Marketing Solutions (SMS)
Mit maßgeschneiderten, medienübergreifenden Veröffentlichungs- und
Kommunikationskonzepten erzielte die vwd in den ersten sechs Monaten des
laufenden Jahres 10.836 TEUR und damit 266 TEUR (- 2,4 %) weniger Umsatz
als ein Jahr zuvor (Vorjahr: 11.102 TEUR). Die hohen Umsatzrückgänge aus
dem Geschäft mit Fondsgesellschaften konnten nur bedingtüber neue
Kooperationspartner ausgeglichen werden. Das Segment-EBITDA reduzierte sich
leicht um 20 TEUR (- 1,8 %) auf 1.121 T EUR (Vorjahr: 1.141 TEUR).
Umsatzprognose für 2010
Aussagen zur Ertragslage für das laufende Geschäftsjahr sind bislang von zu
vielen Unsicherheitsfaktoren geprägt gewesen, so dass noch keine Umsatz-
und Ergebnisprognose abgegeben werden konnte. Die vwd group rechnet damit,
dass der derzeitige moderate Geschäftsrückgang branchen- und
konjunkturbezogen ist und noch länger anhalten dürfte. Dabei wird Vieles
davon abhängen, ob die realwirtschaftliche Konjunkturbelebung nachhaltig
sein und sich auch positiv auf die gesamte Finanzbranche auswirken wird.
Eine vorsichtige Einschätzung für das Gesamtjahr läuft darauf hinaus, dass
die vwd group einen Umsatz von ca. 75 Mio. EUR generieren und das EBITDA
rund 7 Mio. EUR betragen könnte. Damit würde vwd erstmals seit fünf Jahren
mit rückläufigen Umsatz- und Ergebniszahlen konfrontiert. Gleichwohl sieht
sich das Unternehmen für die weitere Zukunft sehr gut positioniert, um das
gewohnt profitable Wachstum, nach der vollständigen Bewältigung der
globalen Finanzkrise, fortsetzen zu können.
Ob die Finanzkrise in 2011 für vwdüberwunden sein wird, ist zum
gegenwärtigen Zeitpunkt aufgrund der hohen Unsicherheiten nicht abzusehen.
Eine verlässliche Aussage zur Geschäftsentwicklung in 2011 kann daher
zurzeit nicht getroffen werden.
Vorbehalt von Zukunftsaussagen
Die Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, welche die
gegenwärtigen Auffassungen, Erwartungen und Annahmen der vwd group
widerspiegeln und auf Informationen basieren, die dem Unternehmen zum
Zeitpunkt der Erstellung der Pressemitteilung zur Verfügung standen.
Zukunftsgerichtete Aussagen bieten keine Gewähr für den tatsächlichen
Eintritt zukünftiger Ergebnisse und Entwicklungen, sondern sind mit Risiken
und Unsicherheiten verbunden. Die zukünftigen Ergebnisse und Entwicklungen
der vwd group können aufgrund verschiedener Faktoren wesentlich von den
hier formulierten Erwartungen und Annahmen abweichen. Auswirken können sich
insbesondere Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, neue
rechtliche Rahmenbedingungen, die Wettbewerbssituation und die Entwicklung
der Finanzmärkte.
Der Halbjahresfinanzbericht 2010 steht ab sofort auf der Internetseite der
vwd group unter http://www.vwd.com/vwd/investor_relations.htm zur
Verfügung.
Profil vwd group:
Die vwd group zählt zu den führenden europäischen Anbietern von
maßgeschneiderten Informations-, Kommunikations- und Technologielösungen
für das strategische Wertpapiergeschäft. Dabei hat sich die Gruppe auf
kundenindividuelle Anforderungen im Asset Management, Retail Banking,
Private Banking und Wealth Management spezialisiert. Die vwd group bietet
innovativste Lösungen für Finanzdienstleister, Investoren und Medien. Mit
rund 430 Mitarbeitern an 15 Standorten in 5 Ländern ist die vwd group ein
international tätiges Unternehmen mit Ausrichtung auf die lokalen
Finanzmärkte. Zu den bekanntesten Marken der vwd group zählen
finanztreff.de, vwd fonds service, vwd market manager, vwd portfolio
manager, vwd PortfolioNet, TradeLink und Tai-Pan. Die vwd AG ist im General
Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN DE0005204705)
notiert.
Weitere Informationen:
Carsten Scharf
Investor Relations
Telefon: +49 69 50701-270
Fax: +49 69 50701-114
Email: investorrelations@vwd.com
vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG
Tilsiter Straße 1
60487 Frankfurt am Main
www.vwd.com
12.08.2010 08:05 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG
Tilsiter Straße 1
60487 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 50701-316
Fax: +49 (0)69 50701-114
E-Mail: cscharf@vwd.com
Internet: http://www.vwd.com
ISIN: DE0005204705
WKN: 520470
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.08.2010 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241511
Anzahl Zeichen: 14049
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG: Spätzyklisches Geschäft verringert Konzernumsatz und EBITDA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).