Mehr als die Haelfte der Frauen wuenscht sich die Quote
ID: 242038
Mehr als die Haelfte der Frauen wuenscht sich die Quote
Der Grossteil der Frauen wuenscht sich die Frauenquote. Laut einer repraesentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung sind es sogar 60 Prozent. Mehr als zwei Drittel der Befragten - Maenner und Frauen - sehen maennliche Fuehrungskraefte sogar als direktes Karrierehemmnis fuer Frauen. Sie sind sich einig: Es mangelt den Frauen nicht an Qualifikationen und Durchsetzungsvermoegen im Job. Ganz im Gegenteil: 90 Prozent der befragten Buergerinnen und Buerger sind sich sicher, dass vor allem Frauen durch die Familie im Beruf benachteiligt sind.
Hier zeigt sich, dass in der Bevoelkerung bereits ein erfreulicher Bewusstseinswandel eingesetzt hat. Jetzt ist es an den Unternehmen und der Bundesregierung auch wirklich etwas zu veraendern. Vor allem Vorgesetzte muessen gezielt gefoerdert und fuer frauen- und familienrelevante Themen sensibilisiert werden.
Die Umfrage macht damit abermals deutlich: Wir brauchen endlich mehr Frauen auf verantwortungsvollen Posten in der Wirtschaft.
Die freiwilligen Vereinbarungen zwischen der Politik und den Spitzenverbaenden der Wirtschaft sind mittlerweile neun Jahre alt. Bewegt hat sich seitdem zu wenig. In Deutschland sind Frauen in Fuehrungspositionen nach wie vor unterrepraesentiert.
Ihr Anteil in Aufsichtsraeten verharrt bei niedrigen 12 Prozent.
Warum nehmen die drei zustaendigen Ministerinnen in der Bundesregierung - Frau Schroeder, Frau von der Leyen und Frau Leutheusser-Schnarrenberger - sich nicht endlich ein Beispiel an Norwegen und passen ihre Politik an die Wuensche der Buergerinnen und Buerger an? Eine Quote fuer Frauen in Aufsichtsraeten ebnet nicht nur den Weg fuer mehr Frauen in Fuehrungspositionen. Eine Quote traegt auch zum laengst ueberfaelligen Bewusstseinswandel fuer mehr Familien- und Kinderfreundlichkeit in Unternehmen bei. Ausserdem wird sie auch dazu beitragen, die Entgeltungleichheit zwischen Maennern und Frauen zu bekaempfen.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242038
Anzahl Zeichen: 2636
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als die Haelfte der Frauen wuenscht sich die Quote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).